
Nadeln und ein reifer Zapfen im Herbst. Pseudolarix zeigt eine spektakuläre Herbstfärbung. Wenn die Nadeln abfallen bilden sie einen prachtvollen goldenen Teppich. Bild: William (Ned) Friedman; CC BY-SA 4.0; wikimedia.org

Noch unreife männliche Zapfen der Goldlärche. Einige Autoren beschreiben sie als artischockenähnlich. Bilder: Prof. Dr. Marcel Robischon

Die weiblichen Zapfen werden bis zu 6 cm lang und stehen endständig am Kurztrieb. Bild: William (Ned) Friedman; CC BY-SA 4.0; wikimedia.org

Viele Exemplare zeigen einen Habitus, der an Zedern oder Kiefern erinnert. Bild: Nasser Halaweh; CC BY-SA 4.0; wikimedia.org

Die rötliche Färbung der Rinde erinnert an die Rinde mancher Kiefern. Bild: Red de Leon; CC BY-SA 4.0; wikimedia.org

6 | Die leicht gebogenen Nadeln erreichen eine Länge von bis zu 5 cm. Sie sind in Kurztrieben gebündelt oder spiralig um die jungen Triebe angeordnet. Bild: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz; CC BY-SA 4.0; wikimedia.org

Die Samen sind geflügelt. Der Samenflügel ist aufgelagertes Gewebe der Samenschuppe. Bild: Omar hoftun; CC BY-SA 4.0; wikimedia.org
Einzigartig: Pseudolarix amabilis
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets