• Branche
  • Fachmessen

Im nächsten Jahr wird die ÖGA 2024 zu diesem Zeitpunkt bereits Geschichte sein. Die dreiköpfige Messeleitung unter dem neuen ÖGA-Geschäftsführer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Fokusthema
  • Ausstellungen

Anlässlich von Gartenfestivals, Messen und Gartenschauen werden immer wieder Ideen und Entwürfe gezeigt, die ansonsten eher selten sind, oder nicht zu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Zahllose Bauten lassen sich ohne Bodenaustausch und Ortbeton verwirklichen. Um Carports und Garagen, Tiny Houses und grössere Gebäude sicher am Boden…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Der Maisanbau im Garten bietet allerhand: süssen Zuckermais für auf den Grill, Popcorn zum Naschen vor dem TV und Ribelmais für Gourmets.…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Sie blühen leuchtend violett, orangerot und in zartem Rosa, sie besitzen ball- und pomponförmige, als auch anemonen- oder kaktusartige Blüten: Dahlien…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Eine originelle Entwurfsidee, penible Detailpläne und nach der Abnahme professionelle Fotos der Baumassnahme – und dann? Die Materialien und Einbauten…

Weiterlesen

Als Bauleiter ist man es gewohnt, dass man kurz vor Bauabschluss die ein oder andere Feuerwehrübung durchführen darf. Welcher Gärtner hat nicht noch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Die Auswahl der Präsentationen der Diplomarbeiten der angehenden Techniker/-innen HF am Kolloquium diesen Juni an der Gartenbauschule Oeschberg zeigt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Die Bundesgartenschau Mannheim (Buga 23) findet auf zwei Arealen statt: in dem neu konzipierten Spinelli-Park auf dem Areal der ehemaligen US-Kaserne…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen
  • Organisationen

Im Zeichen der Freiwilligenarbeit geht der Schulthess Gartenpreis 2023 an die Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege von Icomos Suisse.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt

Unternehmen arbeiten an Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen, um neben dem herkömmlichen Recycling eine Alternative zur nachhaltigen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Diverses
  • Umwelt

Im Viererfeld in Bern soll der Boden an der Landesausstellung 1914 dermassen verseucht worden sein, dass es nun Folgen für Kleinkinder nach sich…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Pflanzenschutz

Dank eines Erfinderduos aus dem bayerischen Stephanskirchen ist es ab sofort möglich, den Buchsbaumzünsler ohne Chemie abzuwehren.

Weiterlesen

  • Branche
  • Publikationen
  • Umwelt

Eine Informationsbroschüre macht auf die Notwendigkeit aufmerksam, invasive gebietsfremde Pflanzen früh zu erkennen und sofort zu handeln. Nur so kann…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität

Die Weiheranlage Entenweiher liegt inmitten des Landschaftsparks Wiese, einem der bedeutendsten Landschafts- und Naturräume in der Region Basel.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Fachmessen

Stuttgart war vom 21. bis 23. Juni das weltweite Zentrum für nachhaltige Stadtentwicklung. Rund 2000 motivierte CityChanger aus 71 Ländern waren vor…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Das Ernährungsfeld Vaduz und der Genussgarten Fahrion aus Kreuzlingen sind die Gewinner des diesjährigen Bodenseegärtenpreises, der dieses Jahr zum…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Zierpflanzen

Über 4000 Blumensträusse aus Schweizer Blumen werden am Freitag, 1. September, in der ganzen Schweiz in wiederverwendbaren Gefässen (Ecopots) verteilt…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

In diesem Jahr wurden mehr Besucherinnen und Besucher aus den aussereuropäischen Regionen verzeichnet: Insgesamt hatten sich Personen aus 87…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Aus- und Weiterbildung

Die Gemeindeversammlung Hilterfingen hat im Mai 2022 entschieden, dass der Gartenbauschule Hünibach das «Bührerhaus» im Baurecht übergeben wird – nun…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt

Ein internationales Forschungsteam hat den Einfluss des Klimas auf Ökosysteme und die Vegetation nachgewiesen. Mit diesem Wissen könnten…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Der Wandel im Klybeck-Areal schreitet voran und es entstehen attraktive Zentren für ein vielfältiges Stadtleben. Im Rahmen der Quartierentwicklung…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel
  • Gartenmarkt

Die diesjährige Spoga+Gafa in Köln ist mit hohen Besucherzahlen und vielen Gesprächen in den Hallen zu Ende gegangen. Wie in den Vorjahren setzte der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Mit einer rundum positiven Bilanz ging am 20. Juni 2023 die zwölfte Ausgabe der demopark zu Ende. Dr. Tobias Ehrhard, Messedirektor und Veranstalter…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Der künftige Weg in der Grundbildung steht – in verschiedenen Gruppierungen wurden aufgrund der neuen Rahmenbedingungen zukunftsfähige Formen zur…

Weiterlesen

  • Diverses
  • App-Tipp

Apps zur Erkennung von Pflanzen sind meist wenig treffsicher, das ergab eine Untersuchung der Universitäten von Galway und Leeds – keine der sechs…

Weiterlesen

Ausgabe 13_14/2023

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 20/2025


Japankäfer in Basel: Unterwegs mit dem «Fluid Injektor»

Nutzfahrzeuge: Doppelkabiner, Teamplayer mit Ladeflächen

Nutzfahrzeuge: Leichte Lieferwagen, Minivans für die Stadt

Rasen-Alternativen: Begehbare Flächen, die blühen und duften
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen