Am 12. Juni 2023 konnten die Teilnehmenden auf dem Areal die geplanten Freiräume besichtigen. Gemäss Mitteilung der Kommunikation klybeckplus ging es im anschliessenden interaktiven Workshop darum, anhand beschriebener Zukunftsszenarien aus dem Jahr 2040 zu überlegen, welche Freiraumbedürfnisse in den vier künftigen Nachbarschaften Rheinterrasse, Esplanade, Klybeckplatz und Klybeckmatte berücksichtigt werden müssen. Es wurden Ideen wie ein hybrider Dorfplatz mit Raum für individuelle Projekte diskutiert, Begegnungszonen sowie räumliche Strukturen, die auch in Zukunft Raum für Veränderungen erlauben.
Zurück in der Gegenwart waren sich die Teilnehmenden einig, dass Freiräume auch im Jahr 2040 dazu dienen sollen, um sich zu erholen, zu bewegen und frei zu fühlen.
Die Dialogworkshops sind Teil eines Lernprozesses, dessen Erkenntnisse den Planungspartnern dabei helfen, offene Fragen zu beantworten und innovative Ansätze zu entdecken. Der zweite Workshop wird am Montag, 4. September 2023 durchgeführt und wird sich mit dem Thema der «Mobilität» auseinandersetzen.

Der öffentliche Raum der Klybeckmatte wird an den Kanton übergehen und zur Allmend. | Bild: zvg
Klybeckplus startet nächste Etappe
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Wyss Gartentage 2025
Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.
Tag der offenen Baumschule
Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft
Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.
Kommentare und Antworten