Die klimafreundliche und gesundheitsfördernde Fortbewegung mit dem Fahrrad erfordert kluge Abstellmöglichkeiten. Welche smarten und auch schönen…

Weiterlesen

Klar definierte Raumbildungen in Garten und Freiraum sind nicht nur mit Bäumen und Hecken, sondern auch mit begrünten Metallkonstruktionen möglich.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Gebäudebegrünung

In Zeiten der Verdichtung und Klimaerwärmung sind bauliche Massnahmen, um die Umgebung zu kühlen, je länger, umso wichtiger. Begrünte Dächer und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Velounterstände müssen rechtzeitig vorbestellt werden, damit sie termingerecht auf der Baustelle eintreffen. Nach der Lieferung ist vor Ort zu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Velobügel sind zentrale Elemente im öffentlichen Raum und ein wichtiger Bestandteil städtischer Mobilitätskonzepte.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Diese kleinblättrige immergrüne, robuste Eiche bringt die besten Qualitäten für die Zukunft mit.

Weiterlesen

  • Grünräume
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Mit 167 Teilnehmenden fand das diesjährige Sportplatzseminar am 6. Mai im Letzigrund-Stadion Zürich grossen Anklang. Im Fokus standen praxisnahe…

Weiterlesen

  • Grünräume
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Das Klima verändert sich und so manche gärtnerischen Verfahrensweisen oder Erfahrungswerte verlieren an Bedeutung. Sensoren helfen beim Verständnis…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Was in den Pflasterritzen zwischen Kopfsteinpflastern, auf Plätzen, in Gassen und an Bordsteinen der Strassenränder wächst, erntet im Alltag kaum…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Biodiversität

Wildbienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern, doch rund die Hälfte der Arten ist bedroht. Das Schweizer Unternehmen Wildbiene + Partner macht zum…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Am 7. Mai wurden in der Zürcher Baumuster-Centrale die Preisträger des Superhink 2025 gekürt. Den ersten Platz in der Kategorie Landschaftsarchitektur…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Biodiversität
  • Aus- und Weiterbildung

Vom 5. bis 10. Mai 2025 setzte die OST ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Energiewende. An den Standorten St. Gallen, Buchs und…

Weiterlesen

  • Branche
  • Handel

Die hauser design ag schlägt ein neues Kapitel auf: Unter dem Namen FoRMS präsentiert sich das Traditionsunternehmen mit einem «zukunftsweisenden…

Weiterlesen

  • Fachmessen

An der dreizehnten Freilandausstellung demopark im thüringischen Eisenach vom 24. bis 26. Juni 2025 dreht sich alles um effiziente Technik für…

Weiterlesen

  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Eine der grössten je durchgeführten Untersuchungen zeigt, dass menschliche Aktivitäten sich weltweit in hohem Ausmass auf die Biodiversität auswirken.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Umwelt
  • Biodiversität

Ein Team der Technischen Universität Berlin TU testet bis 2027 in einer Versuchsanlage Vegetationsmischungen für Verdunstungsbeete. Diese sind ein…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Am Freitag, 9. Mai 2025 wurde der neue Ueberlandpark in Schwamendingen, ZH feierlich eröffnet. Der Park befindet sich auf dem Dach der «Einhausung…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Die Architekturbiennale vom 10. Mai bis 23. November 2025 in Venedig nimmt sich unter dem Motto «Intelligens. Natural. Artificial. Collective» mit…

Weiterlesen

  • GalaBau
  • Pflanzenverwendung

Während Geranien (Pelargonium) und Petunien (Petunia) nach wie vor zu den Klassikern auf Balkon und Terrasse zählen, bieten sich zahlreiche…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungs-Tipp

Noch bis zum 11. Mai, dem Muttertag, öffnet der berühmte Keukenhof im niederländischen Lisse seine Pforten – und begeistert auch 2025 wieder mit einem…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Die Städte setzen sich seit Jahren aktiv für den Klimaschutz ein und tragen massgeblich zur Erreichung der nationalen und internationalen Klimaziele…

Weiterlesen

Ausgabe 10/2025

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen