Im Rahmen der SwissSkills werden auch die Schweizer Berufsmeisterschaften der Gärtner:in EFZ Garten- und Landschaftsbau ausgetragen. Wie bei der letzten Ausscheidung vor drei Jahren messen sich wiederum elf Teams: 20 junge Gärtner EFZ und zwei Gärtnerinnen EFZ kämpfen um den Schweizermeistertitel. Qualifiziert haben sich die Teilnehmenden in regionalen Selektionsverfahren von JardinSuisse.
Nun wartet auf die jungen Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner ihr bislang grösster Auftritt, bei dem es um Präzision, Teamgeist und körperlichen Einsatz geht. In vier Wettkampftagen gilt es, eine Gartenanlage nach genauer Planvorgabe zu erstellen. Die Aufgaben reichen vom Bau von Natursteinmauern über die Gestaltung von Wegen und Plätzen bis hin zur Anlage von Pflanzungen. Das beste Team qualifiziert sich für die Worldskills im September 2026 in Shanghai.
Der Wettkampf bedeutet weit mehr als ein Titel. Die Teilnehmenden sind darüber hinaus wichtige Botschafterinnen und Botschafter für den Beruf Gärtner EFZ Garten- und Landschaftsbau. Mit über 150 beteiligten Berufen und 120 000 Besuchenden an fünf Tagen ist das Event das Schaufenster der Schweizer Berufsbildung – und eine Inspirationsquelle für Jugendliche mitten im Berufswahlprozess.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Kommentare und Antworten