Preisträgerin ist die Schweizerische Vogelwarte Sempach sowie eine Gruppe von IP-SUISSE Bauern. Eine besondere Würdigung gebührt auch dem Planungs- und Naturschutzamt des Kantons Schaffhausen, so die Mitteilung der SL.
Die Brutvögel des Ackerlandes sind immer stärker bedroht. Um diese Entwicklung zu stoppen, wird im Klettgau seit 40 Jahren in Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz ein dichtes Netz von Biodiversitätsförderflächen aufgebaut – die einst als ausgeräumt geltende Klettgauebene hat sich so zu einem Hotspot der Biodiversität entwickelt und das Nebeneinander von intensiver Produktion und Naturschutz stellt einen Leuchtturm für die Biodiversitätsstrategie der Schweiz dar. Dies freut heute zahlreiche Vogelarten und den Feldhasen, der hier eine der höchsten Populationsdichten der Schweiz aufweist.

Das Klettgau (s'Chläggi) im Kanton Schaffhausen ist Landschaft des Jahres 2023.| Bild: zvg, SL-FP

Die einst als ausgeräumt geltende Klettgauebene hat sich zu einem Hotspot der Biodiversität entwickelt. | Bild: zvg, SL-FP

Das Nebeneinander von intensiver Produktion und Naturschutz stellt einen Leuchtturm für die Biodiversitätsstrategie der Schweiz dar. | Bild: zvg, SL-FP
Schweizer Landschaft des Jahres 2023
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Emeritierungsspaziergänge mit Günther Vogt
Weitere Infos und Anmeldung: nsl.ehthz.ch.
14.10.2023
–
15.10.2023
Pensionskasse - wie funktioniert das?
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich (Zimmer 21)
Kosten: Fr. 300.–; GBS-Mitglieder Fr. 100.–. Anmeldung (bis 3. November 2023) und weitere Infos: gbs-gruene-berufe.ch.
23.11.2023 09:30
–
17:00
Submissionen
Basel
Umgebungsaufwertung Im Rheinacker, Basel
Angebotsfrist: 04.10.2023
Zürich
Produktion und Lieferung von Solitärbäumen für die Stadt Zürich 2024-2028
Angebotsfrist: 16.10.2023
Region Graubünden
Bahnhof Domat-Ems, Gärtnerarbeiten und Pflege
Angebotsfrist: 20.10.2023
Kommentare und Antworten