Der Auslober des Wettbewerbs freut sich über eine rege Teilnahme. Obwohl hierzulande schon viele Architekturpreise existierten, sei das Interesse erstaunlich gross gewesen. Die Jury von Pro Naturstein hatte die Wahl aus zahlreichen, qualitativ hochwertigen Projekten.
Der SuperHink wird von Pro Naturstein auch im kommenden Jahr durchgeführt.
Infos zum Wettbewerb

Preisverleihung in Zürich: Die stolzen Gewinner des neuen Schweizer Architekturpreises nehmen den SuperHink-Pokal von der Pro Naturstein-Fachjury in Empfang. Bild: zvg
Pro Naturstein kürt die SuperHink-Gewinner
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Gestaltung von Erholungswäldern
Die Hochschule Ost in Rapperswil bietet zusammen mit der HAFL in Zollikofen ein neues Weiterbildungsangebot zur Gestaltung von Erholungswälder an.Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Entwicklungsgeschichte der Erholungsnutzung im Wald, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, koordinierte Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Gestaltung der Erholungsinfrastruktur, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes.
Der Kurs dauert acht Tage, verteilt auf vier Wochenende im Zeitraum von Oktober 2023 bis April 2024. Infoanlässe zum Lehrgang gibt es im Mai und Juni.
Detailprogramm und Anmeldung
Kommentare und Antworten