Weite Teile Westeuropas ächzten unter einer Hitzewelle mit Rekordtemperaturen. Auch die Schweiz war zwischen dem 22. und 26. Juli 2019 von der Gluthitze betroffen. Einzelne Messstandorte – z. B. Koppigen – meldeten absolute Hitzerekorde. In Sitten zeigte das Thermometer am 24. Juli 38 Grad. Gemäss MeteoSchweiz führte die seit Juni anhaltende Wärme im landesweiten Mittel zur zweitwärmsten Juni-Juli-Periode seit Messbeginn 1864. In Freiburg brach bei der Arbeit im Freien ein Landschaftsgärtner zusammen und kam ums Leben. Ob ein Hitzschlag die Todesursache ist, wird laut Medienberichten abgeklärt. Ein gesetzliches «Hitzefrei» kennt die Schweiz nicht. Der Arbeitgeber ist einzig verpflichtet, der Gesundheit des Arbeitnehmers Sorge zu tragen.

Von wegen! Angestellte haben keinen gesetzlichen Anspruch auf hitzefrei, nicht mal auf dem Bau. Bild: Pixabay
Kein Juli war weltweit heisser als der vergangene
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets
Kommentare und Antworten