
Markus Weibel, neuer Direktor der Gartenbauschule Hünibach (GSH), im Garten der Lehrwerkstatt. Zu deren Stärken zählen der biologische, biodynamische und naturnahe Gartenbau.

Das denkmalgeschützte und sanierungsbedürftige Bührerhaus, in dem die GSH schon seit Jahren Räumlichkeiten mietete, kann im Baurecht übernommen werden. Damit eröffnen sich spannende Entwicklungsmöglichkeiten.

Die GSH bietet 54 Ausbildungsplätze. An vier Tagen pro Woche arbeiten die Lernenden in einem der Betriebszweige.

Das Hauptgebäude der GHS.

Die Staudenproduktion umfasst rund 1000 Arten, darunter sehr viele Wildstauden.
«Ich freue mich, hier viel realisieren zu können»
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets