Artikel

Janko ist Mitgründer von feey – dem Schweizer Pflanzen-Onlineshop für ein grünes Zuhause. Bild: og

  • Auszeichnungen

Gärtner des Jahres 2022: Janko Jakelj, Flawil

Zum zweiten Mal wurde gestern an der ÖGA der Publikumsaward «Gärtnerin/Gärtner des Jahres» verliehen. Im Rahmen des Online-Votings hat Janko Jakelj mit seinem Team aus Flawil am meisten Stimmen geholt und sich gegen acht Mitbewerbende durchgesetzt.

Das Publikum des Online-Votings via www.oega.ch hat mit 1173 Stimmen der Gärtner des Jahres Janko Jakelj gewählt. Bei insgesamt 4412 gültigen Stimmen ergibt das einen Stimmenanteil von 26,6%. Das Team Hodel und Partner aus Malters erreichte  mit «Formschöne Gestaltungsmauern aus natürlichen Baumaterialien mit ökologischem Mehrwert» 23.9% und Markus Enz aus Giswil  mit «Umgestaltung Gartenwirtschaft, Gotthardraststätte Nord, Schattdorf» 20.9%.

Janko ist Mitgründer von feey – dem Schweizer Pflanzen-Onlineshop für ein grünes Zuhause. Als Startup vermittelt feey die passenden Zimmerpflanzen für den entsprechenden Lifestyle. «Pflanzen sind nicht irgendein Produkt, sondern Lebewesen. Deshalb hilft dir feey, die passenden Zimmerpflanzen zu finden, schickt sie sicher zu dir nach Hause und sorgt dafür, dass sie sich bei dir wohlfühlen», schreibt das Unternehmen. 

Der Publikumsaward «Gärtnerin/Gärtner des Jahres» wurde an der ÖGA 2022 zum zweiten Mal verliehen. Mit diesem Award würdigen die Träger der ÖGA berufstätige Personen der Grünen Branche (Gartenbau, Floristik, Baumschule, Spezialkulturen etc.), die seit 2019 für die Branche ein innovatives Projekt (z.B. attraktive Gartengestaltung, kreative Ladenpräsentation, rationelle Arbeitstechnik in der Zierpflanzen- oder Gemüseproduktion etc.) umgesetzt haben.

Vergeben wurden gestern auch die ÖGA-Aussteller-Awards «Technische Neuheiten» und «Neue Pflanzen».
 

ÖGA-Award «Technische Neuheiten»
- eco-pool: Badebrunnen eco-pool
- Sol AG: DrainColor (Betonsickerbeläge eingefärbt)
- Rapid Technic AG: Rapid Umkehrfräse (70–100 cm)
- Hutter Baumaschinen AG: Hutter Bergmann 301e
- InnoRoll GmbH: Abrollkippanhänger mit Drei-Seiten-Kipp-und Absenkfunktion
- RTE AG – Keckex Schweiz: Keckex M13-800 eHDG
- Otto Hauenstein AG: Grami Biochar Active
- Ricoter Erdaufbereitung AG: Schweizer Trogerde (C02 clean, 100 % Schweiz)
- Möri AG: Steketee IC Weeder AI Prototyp

 

ÖGA-Award «Neue Pflanzen»
- Florensis Schweiz AG: Rudbeckia hirta ‘Rudy Fire’ und Kirschtomate ‘Rubylicious’ F1
- Green Pflanzenhandel GmbH: Zauberglöckchen ‘Tik Tok-Serie’
- Hauenstein AG: Süsskirsche ‘Swing’ sowie Beetrose ‘Jojo Peach’

 

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Auszeichnungen
  • Biodiversität

Unter dem diesjährigen Motto «Biodiversität und Gesundheit» geht der mit 100 000 Franken höchst dotierte Umweltpreis der Schweiz an den Verein…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Der Kannenfeldpark gehört zu den beliebtesten Grünanlagen Basels. Seine sorgfältige Weiterentwicklung steht beispielhaft für den durchdachten Umgang…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Der nach einem Entwurf von Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin, umgestaltete Winkelriedplatz im Basler Quartier Gundeldingen wurde in der…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Wettbewerbe

Die beiden Landschaftsarchitekturstudenten der Ostschweizer Fachhochschule OST Noah Rimann und Loris Theus gewinnen in Berlin den Schinkelpreis 2025…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP) verleiht dem Valle Bavona im Tessin den Titel «Landschaft des Jahres 2025». Ausgezeichnet werden die…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Buch-Tipp

Mit «Wilde Ecken für jeden Garten» von Nina Keller hat die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 Ende März auf der Buchmesse in Leipzig die Gewinnerin…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen

Der Compadre Grill & Ofen aus innovativem Thermo-Sichtbeton erhielt in Frankfurt am Main den German Design Award in der Kategorie «Gardening and…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Der Callwey Verlag hat zum zehnten Mal den Wettbewerb «Gärten des Jahres» vergeben. Den ersten Platz sicherte sich Burkhard Damm…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Die Gartenverbände der verschiedenen Regionen und Bundesländer haben ihre Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen für das Jahr veröffentlicht. Die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Am 4. März 2025 fand in Waregem, Belgien, die Frühlingsausgabe der Florall statt. 60 Erzeuger sowie 15 Zulieferer und Exportunternehmen präsentierten…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Fachmessen

An der 41. Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen erhielten insgesamt acht innovative Pflanzenzüchtungen einen Preis, darunter auch einen…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Wettbewerbe

Die Stadt Zürich vergibt 2025 zum 19. Mal die «Auszeichnung für gute Bauten». Gesucht werden herausragende Bauwerke und Freiräume, die zwischen 2021…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen

Der Schweizer Heimatschutz würdigt die Gemeinde Poschiavo mit dem Wakkerpreis 2025 als Vorbild für das gelungene Zusammenwirken von Tradition,…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Die Stadt Schaffhausen hat die höchste Auszeichnung des Labels Grünstadt Schweiz erhalten und wurde für ihre herausragende Pflege und Gestaltung von…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Der von der Zeitschrift «Hochparterre» verliehene «Goldene Hase – Die Besten 2024» in der Kategorie Landschaftsarchitektur geht in diesem Jahr in die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Der Pflanzenpflege- und Pflanzenschutzmittelhersteller wird mit der Auszeichnung für seine Innovation und Marktanpassung geehrt.

Weiterlesen

  • Branche
  • Auszeichnungen

Die Hauenstein AG, eines der führenden Unternehmen der Grünen Branche in der Schweiz, wurde im Rahmen des Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024 mit…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Anfang November wurden die Gewinner des Dutch Flower Awards 2024 in den Kategorien Schnittblumen, Pflanzen und ausländische Lieferanten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Während des jährlichen Partnertreffens, das vom 14. bis 15. November auf Mallorca stattfand, vergab Biotop einen Design-Award für die besten…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur / Planung
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Aus Grau mach Grün: Was aus einem denkmalgeschützten Gebäude werden kann, zeigt sich am Beispiel des früheren Flakbunkers im Herzen Hamburgs. In 58 m…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

11/2025

Porträt: 150 Jahre Baumschule Gartenpflanzen Daepp

Fokusthema: Regionale 2025: Ein Leuchtturmprojekt

GaLaBau: FH OST: Baustoffe erzählen Geschichten

Pflanzenverwendung: Sommerzwiebelblumen: Lichtpunkte setzen

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

demopark 2025
Freilandmesse mit innovative Maschinen, Geräte und Digitallösungen für den Praxiseinsatz im Garten- und Landschaftsbau, für kommunale Anwendungen sowie für die Sport- und Golfplatzpflege. Sonderschau Rasen.
Flugplatz Eisenach-Kindel (D)

Weitere Infos: www.demopark.de

22.06.2025  –  24.06.2025
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Bildungsstätte Gartenbau, Grünberg (DE)

Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)

23.06.2025  –  26.06.2025
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Koelnmesse, Messeplatz 1, Köln

Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets

24.06.2025  –  26.06.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen