Gartendesigner Peter Berg hat sie in diesem Hanggarten in Sinzig am Rhein hervorragend gelöst, in dem er das Gefälle in diesem Abschnitt mit farblich harmonisch abgestimmten Trockenmauern (Moselschiefer/Basalt) abgefangen hat. So wird der Hang nicht nur erschlossen, sondern bietet viele Bühnen und Blickwinkel, die den Garten viel grösser erscheinen lassen, als er ist. Der graue Stein und das frische Grün der Pflanzen bilden eine wunderbare, archaisch anmutende Kombination. Die Kragarmtreppe und eine nicht im Bild zu sehende Naturstein-Feldhütte (siehe S. 44) sind echte Hingucker. Und mit der solitären Koelreuteria (links) und den Weinreben schafft Berg dazu noch mediterranes Flair.
Ein Steilhang – klug gegliedert
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Zertifikatslehrgang Wald, Landschaft & Gesundheit
Ort: ZHAW in Wädenswil (theoretische Grundlagen) und Exkursionen
Weiterbildungsangebot für Fachkräfte, die in der «Grünen» Branche tätig sind oder an Personen mit einem Hochschulabschluss. Anmeldung (bis 12.2.) und weitere Infos
12.03.2021
Rapperswiler Tag 2021 – online
Onlineveranstaltung
Kann eine neue Sicht auf Pflanzen die Landschaftsarchitektur inspirieren? Spannende Referate und Raum für Diskussionen. Kosten: Fr. 160.–. Programm und Anmeldung (bis 24.2.)
12.03.2021 08:45
–
17:20
Giardina 2021 - ABGESAGT
Messe Zürich
Neuer Termin: 16. bis 22. März 2022. Weitere Infos
17.03.2021
–
21.03.2021
Submissionen
Region Schwyz
Sportanlage Luterbach
Anforderungsfrist: 21.12.2020Angebotsfrist: 22.01.2021
Sportanlage Luterbach
Angebotsfrist: 22.01.2021
Zürich
Baumpflege Stadt Wetzikon
Anforderungsfrist: 08.01.2021Angebotsfrist: 29.01.2021
Kommentare und Antworten