Die Leitthemen werden den zwei Veranstaltungsorten, dem früheren US-amerikanischen Kasernengelände Spinelli und dem historischen Luisenpark, zugeordnet. Eine Seilbahn verbindet die beiden Orte. Auf einer Fläche von rund 30 Fussballfeldern werden Themengärten und Pflanzungen entstehen.Das Spinelli-Gelände wird zum Freizeitpark umgestaltet. Für die Dauer der Gartenschau sind dort ein grüner Campus, eine Themenallee und eine umgestaltete Werk- und Lagerhalle geplant. Der Luisenpark soll als gewachsene Parkanlage mit exotischer Flora und Fauna sinnbildlich für die globale Welt von heute stehen.
Die Ausstellungskonzepte von Bundesgartenschauen wurden bislang in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekturbüros entwickelt. Die Zusammenarbeit mit einer Kreativagentur ist ein Novum. «Ich halte die Wahl von NorthernLight für die Ausstellungskonzeption für eine gute Entscheidung, weil hier Design, Planung und Umsetzung zusammen gedacht werden. Die Agentur arbeitet im Zeitgeist und leitet daraus spannende Visionen für die Besucherinnen und Besucher ab – und das vor allem in Bezug auf die Umwelt, den Klimaschutz und den Umgang mit Naturressourcen», erläutert Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenbau-Gesellschaft (DBG).
Die niederländische Kreativagentur NorthernLight ist spezialisiert auf Design, Planung und Umsetzung von kulturellen, wissenschaftlichen und digitalen Erlebnisplattformen und schafft weltweit transformative Erfahrungen für öffentliche Räume. Derzeit arbeitet die Kreativagentur an einem weiteren Gartenschauprojekt: Sie entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Architekten Winy Maas die Floriade, die 2022 in Almere, Niederlande, stattfindet.
Anordnung der Themenwelten. Abbildung: NorthernLight
Offenes Feld im Spinelli. Visualisierung: Northern Light
Buga Mannheim 2023 stellt Ausstellungskonzept vor
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Echte Kreislaufwirtschaft - digital Talk
Es werden Fragen beantwortet wie: «Wo liegt der Unterschied zwischen den Recyclingmaterialien PCR HW, PCR und PIR?» oder «Was bedeuten Blauer Engel, RAL-Gütezeichen sowie cyclos-HTP und wie schützen sie vor Greenwashing?». Kostenfreier Pöppelman-Event. Infos und Anmeldung
02.03.2021 16:00
–
17:00
Green Days
Trend- und Blumenbörse, Florastrasse 12, Luzern
An den Green Days (Mit., und Do., 3. und 4. März; jeweils 5.30 bis 15 Uhr) bieten sich besondere Konditionen und Sortimente. Vertreten sind Andermatt Biocontrol und TerreSuisse.
03.03.2021 05:30
–
15:00
Eidg. Fachausweis GaLaBau am BZG
Moderation: Cristian Moro, Trainer für die Berufsbildung. Anmeldung
04.03.2021 17:00
–
18:30
Submissionen
Rathausgarten Aarau
Angebotsfrist: 01.03.2021
Region Zürich
Neubauten Züri-Modular-Pavillons
Angebotsfrist: 04.03.2021
Region Zürich
KITA KIGA Hinwil
Angebotsfrist: 05.03.2021
Kommentare und Antworten