Bäume lassen sich nicht nur in Solitärstellung, Reihe und Raster oder naturnah wirkender lockerer Streuung anordnen, sondern auch in dicht gepflanzten…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Das Gartensymposium im Gartenatelier in Domat/Ems ist erfolgreich gestartet. Unter dem Motto «Roots & Visions» bot die Auftaktveranstaltung ein…

Weiterlesen

Die Salathé Rentzel Gartenkultur AG feierte im August 130 Jahre Firmenjubiläum. Begonnen mit Gemüsebau, setzt das Gartenbauunternehmen seit den…

Weiterlesen

Top Stellen

  • Diverse
  • Landschaftsarchitektur / Planung

30.09.2025

Nachfolge gesucht

4500 Solothurn

  • Diverse
  • GalaBau
  • Verkauf / Handel

26.09.2025

Gebietsleiter:in für Begrünungen - Region Bern, Solothurn, Deutsch-Freiburg

1717 St. Ursen

  • Diverse
  • Landschaftsarchitektur / Planung

08.10.2025

Projektleitung Bauherrenvertretung

3027 Bern

  • GalaBau

25.08.2025

Kundengärtner/in (80-100%)

3053 Münchenbuchsee

  • Diverse
  • Pflanzenproduktion
  • Verkauf / Handel

30.09.2025

Kundenberater*in 80 –100% (Endverkauf)

3110 Münsingen

  • Diverse
  • Pflanzenproduktion

06.10.2025

Baumschulist*in 100%

3110 Münsingen

  • Diverse
  • Pflanzenproduktion
  • Verkauf / Handel

29.09.2025

Kundenberater*in 80 –100% (Engrosverkauf)

3110 Münsingen

  • Diverse
  • GalaBau

18.09.2025

Gärtner*in angelernt, 80-100%, Friedhof Hönggerberg, Bezirk West 3

8001 Zürich

  • GalaBau

12.09.2025

Gruppenleiter*in 80-100%, Friedhof Hönggerberg, Bezirk West 3

8001 Zürich

  • GalaBau

07.10.2025

Landschaftsgärtner/in EFZ 100%, mit Vorarbeitererfahrung oder Weiterbildung

3714 Frutigen

  • GalaBau

12.09.2025

Vorarbeiter*in, 80-100%, Friedhof Nordheim, Bezirk Nord 1

8001 Zürich

  • GalaBau

12.09.2025

Leiter/in Grünunterhalt (100%)

8152 Glattbrugg

  • GalaBau

17.09.2025

Gruppenleiter*in 80-100%, Friedhof Sihlfeld, Bezirk West 1

8001 Zürich

  • GalaBau

18.09.2025

Gärtner*in EFZ80-100%, Friedhofsanlagen Bezirk Süd 3

8001 Zürich

  • Diverse

18.09.2025

Magaziner / Logistiker (100%), Hauptlager Benken SG

  • GalaBau

29.09.2025

Gärtner*in EFZ 60%, Friedhof Eichbühl, Bezirk West 3

8001 Zürich

  • Diverse
  • Landschaftsarchitektur / Planung

26.09.2025

Teamleiter*in Projektierung und Bau 80-100%,

8001 Zürich

  • GalaBau
  • Pflanzenproduktion

26.09.2025

Gärtner/in 80-100%

6475 San Nazzaro

  • Diverse
  • GalaBau
  • Landschaftsarchitektur / Planung

26.09.2025

80–100% Bauleiter/in Umsetzung und Realisierung

8500 Frauenfeld

  • GalaBau

26.09.2025

Gärtner*in EFZ 80-100%, Friedhof Sihlfeld, Bezirk West

8001 Zürich

  • GalaBau

30.09.2025

Vorarbeiter*in 80-100%, Quartieren Hirslanden, Hottingen, Riesbach im Bezirk Süd 2

8001 Zürich

  • Administration
  • Diverse
  • GalaBau
  • Verkauf / Handel

08.10.2025

Unsere aktuell offenen Stellen / Suchen Sie eine neue Herausforderung?

4528 Zuchwil

  • Diverse
  • GalaBau

11.10.2025

Gärtner*in EFZ. 80-100%, Friedhof Nordheim im Bezirk Nord 1

8001 Zürich

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

  • Fachhandel

Die Baumarktkette Hornbach soll online drei potenziell invasive Pflanzenarten als «heimisch und ideal für Insekten und Vögel» verkauft haben.

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Seit einem Vierteljahrhundert darf sich der Sihlwald wieder in eine Wildnis verwandeln. Wir haben den Urwald vor den Toren von Zürich zusammen mit einer Rangerin besucht und Interessantes über die Tier- und Pflanzenwelt erfahren.

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Starker Name – starker Baum: In etwa als «steinhart» lässt sich die verbotanisierte, im Original georgische Bezeichnung «dzelkva» übersetzen.

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Die Frikarti Stauden AG produziert und kultiviert Stauden an zwei Standorten, im aargauischen Brittnau und in Grüningen im Zürcher Oberland. Während viele Betriebe ihre Produktion herunterfahren oder ins Ausland verlagern, produziert Frikarti aus Überzeugung in der Schweiz.

Rund drei Viertel aller…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Baumpflege

Akkuscheren sind überall dort sinnvoll, wo viele Hunderte Schnitte über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden müssen. Im Obst- und Weinbau, in Baumschulen und der Gehölzpflege lösen sie mehr und mehr die bisherigen mechanischen Handscheren ab.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Baumpflege

Warum sich ein konsequenter Baumschutz auf Baustellen langfristig lohnt – und auch Fachleute manchmal über ihren Schatten springen müssen.

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Die Kämpf Gartenbau AG setzt mit AbaBau auf eine integrierte Softwarelösung, die Geschäftsprozesse im Gartenbau von der Planung bis zur Abrechnung effizient digitalisiert. Geschäftsführer Michel Berger berichtet im Interview mit Abacus, wie AbaBau den Arbeitsalltag von ihm und seinem Team nachhaltig…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Raumbegrünung

Innovative Innenraumbegrünung steht im Mittelpunkt der EILO Best Project Competition 2025. Dieses Jahr wurden gleich zwei Schweizer Firmen jeweils mit zweimal Gold und einmal Bronze ausgezeichnet.

Weiterlesen

  • Produktion

Markus Kobelt, Gründer und Geschäftsführer der Lubera AG in Buchs/SG, hat erneut Grosses vor. Aktuell arbeiten er und seine Züchter an einem Fusionsprodukt aus Himbeeren und Brombeeren. Auch komplett freilandtaugliche Tomaten stehen in der Pipeline.

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Hier treffen sich Experten der Grünen Branche/Substratprofis und es werden die neuesten Forschungsresultate der Torfersatzstrategien vorgestellt. Das diesjährige Substratforum widmet sich den Themen Substratqualität, Analysen, Nährstoffe und biologischer Pflanzenschutz.

 

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mit zahlreichen Partnern, Förderern und Mitarbeitenden hat die Hochschule Osnabrück das neue Kompetenzzentrum Rasen (KORA) feierlich eröffnet. Auf rund 1500 m2 Versuchsfläche in Wallenhorst-Rulle im Osnabrücker Land werden umfangreiche Forschungsprojekte durchgeführt. Aktuell laufen Versuche zur…

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Der langjährige Verlagsleiter Martin Trüssel erreicht nach mehr als 40 Jahren beim Verlag dergartenbau das AHV-Referenzalter und packt dabei die Gelegenheit, sich beruflich für die nächsten Jahre selbstständig zu machen. Die Fachjournalistin Judith Supper rückt nach. Ein Interview mit Rück- und…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Parma veranstaltet die Leitmesse für den Garten- und Landschaftsbau.

Vom 15. bis 17. Oktober 2025 wird die Greenitaly im Palaverdi in Parma die Exzellenz des Gartenbaus, der städtischen Gebiete, der öffentlichen und privaten Grünflächen präsentieren, wobei der Schwerpunkt auf der nachhaltigen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Eine Pflanzengruppe, die besonders gut mit den trockenwarmen Bedingungen der Stadtnatur zurechtkommt, sind die Fetthennen oder Mauerpfeffer. Die Gattung Sedum gehört zur Familie der Dickblattgewächse und zählt zu den wenigen sukkulenten Pflanzengruppen Europas.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Der Irchelpark rund um den Campus Irchel der Uni Zürich mit seinen Hügeln, Böschungen und Gewässern wirkt, als wäre er schon immer da gewesen. Tatsächlich ist er knapp 50 Jahre alt. An einer Begehung mit drei von vier damals verantwortlichen Landschaftsarchitekten, organisiert vom BSLA, erfahren wir…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Professionelle Mähroboter sind nicht nur in Sportanlagen und Parks unterwegs, sondern vermehrt auch auf dem Golfrasen. Die Migros Golf AG hat sich nach intensiven Tests entschieden, ihre Golfparks mit Husqvarna Mährobotern auszustatten. Mit ihrem kontinuierlichen und präzisen Schnitt tragen sie zu…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

Submissionen

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Neuste Dossiers

Gemüse, Kräuter & Co

Gesundes Essen liegt im Trend. Der Anbau von eigenem Gemüse und aromatischen Kräutern im Garten ist ein wichtiges Thema, in dem das Fachgeschäft Beratungskompetenz beweisen muss. 
 

zum Dossier

Wo sich Planung und Ausführung treffen, kommt es auf eine gemeinsame Sprache an. Die Vokabeln für Ausführungsplanende, Baustellenleitende und Handwerker sind Normen, Bauabläufe und -standards. Hierzu haben wir eine Artikelserie gestartet. Im Dossier sind die bereits erschienenen Artikel zum Download aufgeschaltet.

ZUM DOSSIER

Gehölze mit Zukunft

Porträts von unempfindliche Baumarten , die mit den durch den Klimawandel bewirkten veränderten Standortbedingungen zurechtkommen und auch in Bezug auf Boden und Nährstoffe keine hohen Ansprüche stellen.
 

ZUM DOSSIER