Artikel

Greenitaly - 15. bis 17. Oktober 2025

Hochstehende wissenschaftliche Konferenzen und Vorträge bereichern den Anlass.

  • Sponsored Content

Greenitaly 2025

Parma veranstaltet die Leitmesse für den Garten- und Landschaftsbau.

Vom 15. bis 17. Oktober 2025 wird die Greenitaly im Palaverdi in Parma die Exzellenz des Gartenbaus, der städtischen Gebiete, der öffentlichen und privaten Grünflächen präsentieren, wobei der Schwerpunkt auf der nachhaltigen Innovation liegt. Die Veranstaltung bietet ein umfangreiches Programm, das sowohl italienische als auch internationale Fachleute ansprechen.

Ein Zentrum für Gartenbauprofis befindet sich in Parma – zwischen Mailand und Bologna gelegen. Sie ist die drittgrünsten Stadt Italiens und bereitet sich auf die Greenitaly 2025 vor, die führende Veranstaltung für Unternehmen und Fachleute der Garten- und Landschaftsbaubranche. Die Ausstellung findet vom 15. bis 17. Oktober 2025 im Palaverdi statt, dem grösstem Theater Italiens, einem aussergewöhnlichen Veranstaltungsort, der grosse Ausstellungsflächen mit modernster Technologie verbindet. Diese strategische Wahl unterstreicht die Bedeutung von Parma als Hauptstadt der «italienischen grünen Exzellenz» und als ikonisches Gebiet, in dem Grünflächen als wesentlich für ein nachhaltiges Wachstum angesehen werden. 

Fokus auf Business, Innovation und Design

Greenitaly wird die internationale Expertise von Fiere di Parma nutzen und als umfassende Plattform für Fachleute des Grünen Sektors dienen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, neue Geschäftsmöglichkeiten zu fördern und die entscheidende Rolle von Landschaftsarchitekten im zeitgenössischen Landschaftsdesign hervorzuheben. Das Ausstellungsprogramm ist darauf ausgelegt, ein vielfältiges und hochqualifiziertes Publikum anzuziehen, darunter Baumschulen, Gartencenter, Designer, Agronomen, Architekturbüros und Generalunternehmer. Greenitaly bietet ein einzigartiges Umfeld für das Networking und Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren der Branche.

Ein Blick in die Zukunft der Branche

Greenitaly 2025 ist mehr als nur eine Ausstellung; sie ist vielmehr ein Diskussionsforum und eine Informationsquelle über die Trends, die die Zukunft der Grünen Branche bestimmen. Die Veranstaltung bietet ein dynamisches, nachfrageorientiertes Programm, mit einem starken Schwerpunkt auf Internationalisierung und der Anziehung ausgewählter Einkäufer, insbesondere aus Europa und dem Nahen Osten, in Zusammenarbeit mit der ITA – Italian Trade Agency.

Ein einzigartiges Erlebnis mit Themenbereichen und exzellenten Konferenzen
Entdecken Sie die Themen- und Erlebnisbereiche der Ausstellung: Green4job, ein Hub, in dem Unternehmen, Fachleute und Studenten zusammenkommen, um die Zukunft der Arbeit im Grünen Sektor zu gestalten; Young Growers Club, der innovativen Unternehmen unter 40 gewidmet ist, die die Zukunft des Sektors gestalten. Oder stöbern Sie in der Green Library und der Internationalen Zeitschriftensammlung in unveröffentlichten Bänden und wichtigen globalen Branchenpublikationen.

Darüber hinaus wird die Veranstaltung durch ein Programm hochstehender wissenschaftlicher Konferenzen und Vorträge bereichert. Nationale und internationale Experten werden praktische Einblicke und strategische Visionen bieten, die entscheidende Themen der Branche behandeln, wie z.B. Grüngestaltung in verschiedenen Bereichen, Agrarökologie und städtische Grünflächen, die Stadtlandschaft von morgen und vieles mehr ...

Die Greenitaly 2025, die strategisch auf die Produktions- und Verkaufsaktivitäten ausgerichtet ist, gilt als die Referenzveranstaltung für Garten- und Landschaftsbau. Merken Sie sich die Daten in Ihren Kalendern vor, wir sehen uns vom 15. bis 17. Oktober in Parma. Im untenstehenden QR-Code gelangen Sie direkt auf die Website der Ausstellung mit allen Detailinformationen.

www.greenitaly.net

 

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Sponsored Content

Die Kämpf Gartenbau AG setzt mit AbaBau auf eine integrierte Softwarelösung, die Geschäftsprozesse im Gartenbau von der Planung bis zur Abrechnung…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Hier treffen sich Experten der Grünen Branche/Substratprofis und es werden die neuesten Forschungsresultate der Torfersatzstrategien vorgestellt. Das…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Professionelle Mähroboter sind nicht nur in Sportanlagen und Parks unterwegs, sondern vermehrt auch auf dem Golfrasen. Die Migros Golf AG hat sich…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Viele Gartenbauunternehmen stellen sich dieselbe Frage: Wie gewinnen wir neue Kunden? Wir zeigen Ihnen praxisnahe Ideen, die oft noch ungenutzt…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bio-Zierpflanzen & -Kräuter, Nachhaltiger Gartenbau
​​​​​​​LVG Heidelberg, Diebsweg 2, Heidelberg

Fachveranstaltung mit Exkursion und Tagung. Am Dienstag, 30. September 2025 startet die Fachveranstaltung mit einer Betriebsbesichtigung bei Weilbrenner, gefolgt von einem weiteren Besuch beim DLR Rheinpfalz. Der zweite Veranstaltungstag widmet sich der Tagung. Themen sind u.a. «Wilde Stauden mit Mehrwert» (Susanne Spatz-Behmenburg), «Die Provence am Niederrhein» (Mareike van Adrichem), «Ganzheitliche Pflanzenstärkung über Kaltnebeltechnik» (Martin Schärtl) sowie «Bio-Stecklinge aus Portugal» (Mario Anderka). Neue Dünger auf dem Markt, das Projekt BioZierPVM und die Jungpflanzenkultur von Rosen sind Beiträge aus der Forschung. «Gemeinsam unterwegs in eine chemiefreie Zukunft» (Marcel Hoogland & Anke Philipp, Intratuin Nederland) sowie «Bio schmeckt einfach besser – LaBio’s einzigartige Vermarktungsstrategie» sind die abschliessenden Vorträge über Vermarktung.
Programm und Anmeldung (bis 22. September 2025): www.lvg-heidelberg.de

30.09.2025 13:00  –  01.10.2025 00:00
ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen