Mit einem Anteil von 80 % Männern bei den Ausbildungszahlen sei noch viel Luft nach oben, stellt ZVG-Bildungsreferentin Yvonne Grau mit Verweis auf die letzte Erhebung des Statistischen Bundesamtes fest. Die jüngste Entwicklung der Ausbildungszahlen in Deutschland zeigt in eine andere Richtung: Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) entschieden sich 2022 lediglich 1209 Frauen zu einer Lehre als Gärtnerin. Im Ranking schneide der Ausbildungsberuf gegenüber handwerklichen Ausbildungen zur Tischlerin oder Malerin aktuell schlechter ab, schreibt der ZVG.
Mit Aktionstagen wie Girls’Day oder Green Day lädt der ZVG die Jugendlichen ein, sich einen authentischen Überblick zum vielseitigen Beruf der Gärtnerin zu verschaffen. Die Betriebe ruft ZVG-Bildungsreferentin dazu auf, sich zu öffnen und die Potenziale von Frauen noch stärker wertzuschätzen.

Anlässlich des Weltfrauentages macht der ZVG auf das Potenzial der Frauen für die Branche aufmerksam. Bild: ZVG
Weltfrauentag: Mehr Frauen in den Gärtnerberuf
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Urban Forstery
Fortbildung Wald und Landschaft: Fachkurs mit Vorträgen am Vormittag und Exkursion am Nachmittag durch das Sulzerareal (Transformation eines Industriestandortes). Der Anlass beleuchtet zwei Themenfelder: der Baum als Teil der Baukultur sowie die Vernetzung von Ökosystemleistungen zwischen Stadt und Nicht-Stadt.
Detailprogramm und Ammeldung (bis 10. März 2023)
Camelie Locarno
Eintritt: Fr. 10.–. Öffnungszeiten: 9.30 bis 17.30 Uhr. Weitere Infos
Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele
Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch
Kommentare und Antworten