Am 29. Februar 2020 öffnet nach der Schliessung vom 16. Juni 2019 das Tropenhaus Wolhusen mit einem Event erneut seine Tore (vgl. Termine in dieser Ausgabe). Gemäss einem Bericht in der «Luzerner Zeitung» von Anfang Januar, wollen Betreiber Gregor Vörös und sein Team das Tropenhaus über die Themen Genuss, Kultur, Lehre und Nachhaltigkeit in eine neue Ära führen. Auf mehreren Etagen sollen Kultur- und Wildpflanzen produziert werden. Geplant sei, eine breite Palette von Produkten und Pflanzen zu erzeugen, zu verarbeiten und zu verkaufen. Das bestehende Energiekonzept soll weiterentwickelt werden und eine nachhaltige und CO2-neutrale Energieversorgung bieten. Das 2010 eröffnete Tropenhaus sollte ursprünglich vorwiegend mit Abwärme der Gasverdichtungsstation beheizt werden. og

Am 1. März 2020 nimmt das Tropenhaus Wolhusen wieder seinen regulären Betrieb auf. Bild: zvg
Tropenhaus Wolhusen wird wiedereröffnet
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Tag der offenen Baumschule
Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt
160 Jahre Lorenz von Ehren: Symposium «Grün ist das neue Grau»
Die Baumschule Lorenz von Ehren feiert ihr 160-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Veranstaltungsprogramm vom 18. bis 20. September 2025 in Hamburg. Höhepunkt ist das Fachsymposium «Grün ist das neue Grau» am 18. September, bei dem hochkarätige Referenten aktuelle Fragen zur grünen Stadtentwicklung und Klimaanpassung diskutieren. Als Keynote-Speaker spricht Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif. Weitere Impulse kommen u. a. von Landschaftsarchitekt Martin Schmitz (Atelier Loidl), Prof. Dr. Jan Dieterle (Frankfurt UAS), Prof. Dr. Nadja Kabisch (Leibniz Universität Hannover) sowie Marco Schmidt (TU Berlin). Mit dabei sind auch Praxisexperten wie Daniel Zimmermann (3:0 Landschaftsarchitektur) und Henning Breimann (Breimann & Cie.) Kostenbeitrag für das Symposium: 149 Euro.
Am 19. September gewährt die Von Ehren-Akademie praxisnahe Einblicke in ihre Fachseminare. Am 20. September lädt die Baumschule zum Tag der offenen Tür – mit Führungen, Maschinenvorführungen, Verkaufsständen und Street Food.
Programm und Anmeldung (bis 1. September 2025).
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft
Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.
Kommentare und Antworten