Steven van Schilfgaarde ist seit Januar 2018 CEO von Royal FloraHolland und seit Mai 216 im Verwaltungsrat des Unternehmens tätig.Wie Royal FloraHolland nun mitteilt, tritt er Ende Jahr als CEO zurück und überlässt diese Position ab 1. Januar 2025 seinem Nachfolger Pieter Bootsma. Bootsma fungierte seit Januar 2024 als Chief Value Officer und ist ebenfalls als Mitglied im Vorstand von Royal FloraHolland aktiv. Davor hatte er die Position des Chief Strategy Officer bei der Air France KLM Group.

Nachfolger Pieter Bootsma (links) und Steven van Schilfgaarde. Bild: Royal FloraHolland
Royal FloraHolland: Auf Steven van Schilfgaarde folgt Pieter Bootsma als CEO
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Wyss Gartentage 2025
Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.
Tag der offenen Baumschule
Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft
Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.
Kommentare und Antworten