Artikel

Euonymus japonicus 'White Spire', gezüchtet von Green Beheer BV und geschützt durch Sortenschutzanmeldung in der EU unter der Nummer 49713, datiert vom 18.6.2018. Bild: Plantipp B.V.

Photinia x fraseri 'BR2011', gezüchtet von Bart Van Roessel und geschützt durch Sortenschutzanmeldung in der EU unter der Nummer 4968, datiert vom 18.6.2018, vermarktet unter dem Handelsnamen Chico. Bild: Plantipp B.V.

  • Produktion

Produktionsverbot gerichtlich angeordnet

Nachdem auf dem Europäischen Markt Pflanzen gefunden wurden, die offenbar das Sortenschutzrecht verletzten, wurde einer italienischen Gärtnerei per Gericht ein Vermehrungs- und Vermarktungsverbot von Pflanzen der Sorten Euonymus japonicus ‘White Spire’ und Photinia x fraseri Chico auferlegt. 

Aufgrund eines im März 2020 von Plantipp BV eingeleiteten Eilverfahrens gegen die Gärtnerei Vanin Vivai Società Agricola S.S. wurde am 12. Juli 2021 vom Gericht in Venedig eine  einstweilige Unterlassungsverfügung erteilt. Das Gerichtsverfahren wurde aufgenommen, nachdem auf dem italienischen Markt Jungpflanzen gefunden worden waren, die womöglich gegen Europäischen Sortenschutzrechte verstiessen. Es ging um die Sorten:

  • Euonymus japonicus ‘White Spire’, gezüchtet von Green Beheer BV und geschützt durch Sortenschutzanmeldung in der EU unter der Nummer 49713, datiert vom 18.6.2018
  • Photinia x fraseri ‘BR2011’, gezüchtet von Bart Van Roessel und geschützt durch Sortenschutzanmeldung in der EU unter der Nummer 4968, datiert vom 18.6.2018, vermarktet unter dem Handelsnamen Chico.

Die Beweissicherung im April 2020 führte zum Fund mehrerer tausend Exemplare, die die Sortenrechte der vorgenannten geschützten Sorten hätten verletzt haben können. Nach weiteren technischen Gutachten erachtete das Gericht die Sortenrechtsverletzung bei zwei von vier Sorten für wahrscheinlich und untersagt dem Angeklagten das Produzieren, Vermehren, Vermarkten oder Bewerben der Sorten Euonymus japonicus und Photinia x fraseri mit den im Expertenbericht beschriebenen Charakteristika.

Reinier van Rijssen, Gründer und Geschäftsführer von Plantipp, erklärte, er sei zufrieden mit dem Urteil und ergänzte: «Es ist Aufgabe von Plantipp BV, sich für die Arbeit von Züchtern einzusetzen. Hinter jeder Pflanze steht eine Geschichte, in der harte Arbeit und Menschen die Hauptrolle spielen. Es ist eine bedeutsame Feststellung für Plantipp BV, dass die Arbeit der Züchter und Lizenzinhaber in Italien respektiert und anerkannt wird. Sortenschutz gibt Pflanzen einen Wert und unterstützt die Entwicklung unserer schönen Branche.»

 

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

  • Produktion
  • Innovation 2020
  • Baumschulen
  • Nutzpflanzen

Lange Zeit war die Lubera AG mit Sitz in Buchs SG ausschliesslich auf die Züchtung von Obst und Beeren konzentriert. Auch wenn die Apfelzucht noch…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Fachmessen
  • Pflanzenneuheiten

Die belgische Organisation der Florall kann auf eine erfolgreiche Frühjahrsmesse 2023 zurückblicken. Das breit gefächerte Sortiment für Zierpflanzen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzen-Tipp
  • Zierpflanzen

Keine andere Blume ist so sehr mit den Niederlanden verknüpft wie die Tulpe. Daher wird seit 2012 der nationale Tulpentag gefeiert. Dieser gilt als…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Gartenmarkt

Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) sowie der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Fachmessen

Das offizielle Partnerland der kommenden IPM ESSEN ist Grossbritannien. Vom 24. bis 27. Januar 2023 wird das Königreich im Mittelpunkt der…

Weiterlesen

  • Produktion

Viktor Gschwend aus dem thurgauischen Neukirch setzt auf Safran und geht damit ein Wagnis ein. Der Inhaber und Geschäftsführer von Blumen Gschwend hat…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten

Die internationale Jury vergab an der Plantarium|Groen-Direkt, die vom 24. bis 25. August in Boskoop stattfand, die Goldmedaille an Phlox 'Olympus'…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Buch-Tipp

Sind Hitze und Dürredas neue Normal? Der Klimawandel lässt das vermuten. Tatsache ist, dass Jahre mit Sommertrockenheit immer häufiger werden. Das…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Ausstellungen

Das Verkehrshaus der Schweiz und die Fenaco Genossenschaft wollen langfristig zusammenarbeiten und haben eine mehrjährige Ausstellungspartnerschaft…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) vermeldete, dass sie am 26. Juli 2022 eine Kooperationsvereinbarung mit dem schottischem Unternehmen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Organisationen

Fast 100 Fleuroselect-Delegierte aus zehn Ländern nahmen vom 5. bis 7. Juli 2022 an der 51. Jahrestagung in Amsterdam teil. Zum ersten Mal seit 2019…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Anfang Juli 2022 die Handelsgruppe Pflanzen-Kölle für ihr Engagement zur Vermeidung von Einweg-Plastikmüll…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen

Anlässlich der GreenTech Amsterdam wurde am 14. Juni 2022 der Young International Grower of the Year gekürt.

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen

In diesem Jahr wurde Surreal Semponium ‘Destiny‘ die Ehre zuteil, den Titel Pflanze des Jahres der Chelsea Flower Show 2022 zu tragen. Gezüchtet wurde…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Veranstaltungs-Tipp

Das Institut für Gartenbau der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet einen neuen Onlinekurs mit Lerneinheiten und Versuchsergebnissen zum…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Produktion

Stadtgrün Luzern feiert seine im letzten Jahr abgeschlossene Biozertifizierung mit dem Label «Bio Suisse Knospe» mit einer besonderen Aktion: Erstmals…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Die Flower Trials 2022 werden vom 14. bis 17. Juni 2022 wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Über 60 Züchter stellen ihr neues Sortiment an…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Aus dem riesigen Sortiment der Beet- und Balkonpflanzen wählten Gartenbauverbände in fünf Bundesländern in Deutschland die Beet- und Balkonpflanzen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Fachmessen

Vom 14. bis 16. Juni findet im RAI Amsterdam Convention Centre die GreenTech 2022 im vollen Format statt. Die 5. Ausgabe der Fachmesse für…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Die Gensetter Topfpflanzen AG will sich laut Medienmtteilung ab Januar 2023 wieder voll auf die Produktion konzentrieren und braucht darum mehr Platz.…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

6/2023

Guggenbühl AG: Heizen mit Holzschnitzeln
Umweltleistungen im Fokus der DV JardinSuisse
Erster Aargauer Naturpreis verliehen
Bauführung rundum digital 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Urban Forstery
Winterthur

Fortbildung Wald und Landschaft: Fachkurs mit Vorträgen am Vormittag und Exkursion am Nachmittag durch das Sulzerareal (Transformation eines Industriestandortes). Der Anlass beleuchtet zwei Themenfelder: der Baum als Teil der Baukultur sowie die Vernetzung von Ökosystemleistungen zwischen Stadt und Nicht-Stadt.  
Detailprogramm und Ammeldung (bis 10. März 2023)

27.03.2023 09:00  –  17:00
Camelie Locarno
Ausstellung zu Kamelienarten und Präsentation von Kamelienschnittblumen (200 Sorten). Der Park beherbergt etwa tausend Kamelienpflanzen in fast ebenso vielen Varietäten
Parco delle Camelie, Via Respini 7, Locarno

Eintritt: Fr. 10.–. Öffnungszeiten: 9.30 bis 17.30 Uhr. Weitere Infos

29.03.2023  –  02.04.2023
Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele

Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch

06.06.2023

Submissionen

Region Zug
Erweiterung Schulanlage Sternmatt 1
Anforderungsfrist: 18.04.2023
Region Oberaargau
Schulhaus Oberstufe Niederbipp
Anforderungsfrist: 24.04.2023
Aargau
Neubau AVS, Unterentfelden
Anforderungsfrist: 06.04.2023