Die Art stammt aus den östlichen USA und wächst dort in lichten Wäldern und an Gehölzrändern. Sie weist gegenüber Hitze und Bodentrockenheit eine höhere Toleranz auf und erträgt auch ein gewisses Mass an Wurzeldruck. Die Art wie auch die Sorten schätzen einen durchlässigen, eher frischen Boden an einem sonnig-halbschattigen Standort, sind aber härter im Nehmen als ihre Paniculata-Verwandtschaft. Unser ‘Asheville 88’ ist robust, gesund (kein Mehltau), frosthart und er breitet sich mässig aus durch kurze Ausläufer. Er wird rund 80 bis 100 cm hoch und blüht in Dolden. Die Blüten sind eher klein und von einem kühlen Rosa-Lila, das auch in ein Blau-Lila wechseln kann. Die Blütezeit ist sehr lang, beginnt schon im Juni und oft erscheinen Nachblüten bis im September. Neben der Verwendung in klassischen Staudenrabatten, wo die Ausläufer manchmal etwas stören, passt ‘Asheville 88’ hervorragend in sogenannte Präriepflanzungen z. B. zu Gräsern wie Panicum ‘Heiliger Hain’ und Stauden mit kerzenförmigen Blütenständen wie Salvia nemorosa, Veronicastrum oder Lysimachia ephemerum. Aber auch am Gehölzrand mit verschiedenen naturhaften Astern- und Geranium-Arten sowie Gräsern wie Calamagrostis brachytricha wirkt er zauberhaft. Das Sortiment an Sorten ist noch klein; sehr ähnlich ist ‘Great Smoky Mountains’, etwas knalliger sind die «Indianer-Sorten» wie ‘Winnetou’ oder ‘Minnehaha’. Bei letzteren nimmt man mittlerweile an, dass sie keine echten Phlox amplifolia sind, sondern Hybriden mit Phlox paniculata.

Phlox amplifolia ‘Asheville 88‘ – Breitblatt-Phlox
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Onlineinfoabende am WBZ Sursee
Berufsleute der Grünen Branche bereiten sich beim Weiterbildungszentrum (WBZ) in Sursee auf die Berufsprüfung «Gärtner/in eidg. Fachausweis» und auf die Höhere Fachprüfung «Gärtnermeister/in» vor.
An den WBZ-Online-Infoabenden vom Dienstag, 16. März 2021 und Mittwoch, 17. März 2021, jeweils 19 Uhr, werden beide Bildungsgänge detailliert präsentiert. Interessierte haben die Möglichkeit, die Verantwortlichen der Bildungsgänge persönlich kennen zu lernen und ihnen Fragen zu stellen.
Anmeldung erforderlich:www.wbz.lu.ch/infoabende
Giardina 2021 - ABGESAGT
Neuer Termin: 16. bis 22. März 2022. Weitere Infos
ALLE in Bewegung – Inklusion in der Spielplatzplanung
Playground Online Sessions 2021 – Online-Fortbildunge von NürnbergMesse und Playground@Landscape. Das Seminar befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten der Planung inklusionsgerechter Spielplätze.Was heisst eigentlich «ein inklusiver Spielplatz»? Welche Voraussetzungen gibt es dafür in den Normen? Welche Möglichkeiten bietet die Planung? Wie sehen gelungen Umsetzungen aus?
Kosten: 25 Euro.
Programm und Anmeldung
Kommentare und Antworten