Fructus verleiht diese Auszeichnung stellvertrend für die vielen lokalen Obstsorten, die trotz ihrer guten Eigenschaften nie den Weg über eine Region hinausgefunden haben. Dank der Initiative des Vereins Naturschutz Niederhelfenschwil-Zuzwil wurde ab 2017 die Jungbaumproduktion aufgenommen. In verschiedenen Schweizer Baumschulen sind zertifizierte Beeriapfelbäume erhältlich.
Der Beeriapfelbaum wächst eher schwach und eigensinnig. Er neigt dazu, abwechselnd an einzelnen Ästen Früchte zu tragen und reagiert empfindlich auf zu starken Schnitt. Sein Blattwerk ist jedoch robust und wenig anfällig für Pilzkrankheiten. Reife Beeriäpfel fallen zuerst durch ihre schöne Färbung und den intensiven Duft auf.
In den Beschreibungs- und Nutzungsprojekten, die von Fructus und Agroscope zu alten Obstsorten durchgeführt werden, überzeugte der Beeriapfel mit guten Resultaten bei Baumgesundheit, Frucht- und Saftqualität. Fructus nahm den Beeriapfelbaum deshalb 2020 als förderungswürdige Sorte in das Projekt «Promotion von Obstgenressourcen» auf.

Die diesjährige Sorte des Jahres ist der rote Niederhelfenschwiler Beeriapfel. Bild: Fructus.
Obstsorte des Jahres 2022
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Biologischer Gartenunterhalt
Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil
Basiskurs zur biologischen Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkraut. Kosten Fr. 240.–. Am Nachmittag findet jeweils der Aufbaukurs statt. Weitere Infos und Anmeldung
06.12.2023 08:00
–
12:00
Submissionen
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024
Region Bodensee
Neubau Primarschule und MZH Müllheim
Angebotsfrist: 11.01.2024
Kommentare und Antworten