Das neue Mähdeck 43L für den autonomen Grossflächenmäher CEORAwurde speziell für die Bedürfnisse des Golfrasens entwickelt. | Bild: zvg.

  • Maschinen und Geräte

Neues Zubehör für den Golfplatz

Husqvarna lanciert für den Mähroboter CEORA ein neues «low-cut»-Mähdeck für den Golfplatz. Die Kapazität des autonomen Mähers soll zwischen 20 000 bis 25 000 m2 pro Tag liegen, das entspricht rund 2 bis 3 Fairways. Dank einer elektrischen Schnitthöheneinstellung von 10 bis 60 mm lassen sich auch Semi-Roughs, Roughs und weitere Rasenflächen damit bewirtschaften.

Zur Vorbereitung der folgenden Golf-Saison bietet Husqvarna mit dem «low cut»-Mähdeck 43L für die CEORA Grossflächenmäher ein neues Zubehör, das speziell auf die Bedürfnisse von Golfplätzen abgestimmt ist. Nebst der bereits erwähnten variablen Einstellung der Schnitthöhe lassen sich auch die gewünschten Schnitthäufigkeiten je Bereich regulieren. Zudem lässt sich laut Husqvarna mit dem akkubetriebenen Mähroboter im Vergleich zu einem Aufsitzmäher mit Dieselmotor bis zu 83 % CO2-Emissionen einsparen. Zudem können sich Greenkeeper und weitere Mitarbeitende dank dem Einsatz eines autonomen Mähsystems um andere Aufgaben auf dem Golfplatz kümmern. 

  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Ihr Bekenntnis zur Grünen Branche zeigten Ende Juli 2022 die schweizerischen Hersteller, Importeure und Händler von Baumaschinen im Sektor 10 des…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Maschinen und Geräte

Oberkirch setzt auf Elektromobilität: Der vollelektrische Rigitrac SKE40 ersetzt ein Diesel-Fahrzeug und überzeugt mit leisem Betrieb und einfacher…

Weiterlesen

  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen und Geräte
  • Umwelt

Die New Process Energies AG eröffnete zusammen mit André König Transporte und dem Branchenverband Biofuels Schweiz am 1. Februar die erste öffentliche…

Weiterlesen

  • Maschinen und Geräte
  • Umwelt

Um Igel vor schweren Verletzungen zu schützen, dürfen Mähroboter in Köln nicht mehr in der Dämmerung und in der Nacht betrieben werden. Einige…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Diverses
  • Maschinen und Geräte

Das Unternehmen Standley Black & Decker (SBD) ruft bestimmte Schubmäher und selbstfahrende Rasenmäher der Marke DeWALT zurück. Es bestehe…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

ETH-Forschende haben eine Methode entwickelt, um mit einem autonomen Bagger eine 6 m hohe und 65 m lange Trockensteinmauer zu bauen. Die Mauer ist…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Digitalisierung
  • Maschinen und Geräte

Husqvarna bringt im nächsten Jahr gleich zwei Neuerungen auf den Markt: den Automower 520 Epos und das netzunabhängige Solarladegerät für die gesamte…

Weiterlesen

  • Digitalisierung
  • Maschinen und Geräte
  • Biodiversität

Ende Oktober trafen sich im historischen Park «Jardin d’Acclimatation» im Zentrum von Paris über 160 europäische Fachpersonen aus der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Mit einer rundum positiven Bilanz ging am 20. Juni 2023 die zwölfte Ausgabe der demopark zu Ende. Dr. Tobias Ehrhard, Messedirektor und Veranstalter…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Die Demonstrationsmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) in Karlsruhe bietet zahlreiche Exponate und Live-Vorführungen für das Fachpublikum aus dem…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Maschinen und Geräte

Um der steigenden Nachfrage nach Minibaggern nachzukommen, hat der Baggerhersteller Kubota ein neues Produktionswerk geplant. Dabei wird das…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Maschinen und Geräte

Mit dem seit zehn Jahren verliehenen German Design Award wird wegweisendes Design honoriert. Der international anerkannte Wettbewerb vergibt Preise in…

Weiterlesen

  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Am 24. Oktober eröffnete der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, und der Bayerische Ministerpräsident, Dr. Markus Söder,…

Weiterlesen

  • Maschinen und Geräte

Husqvarna bringt für die kommende Gartensaison einen Mähroboter für den Einsatz im Privatgarten auf den Markt, der ohne Begrenzungskabel auskommt.

Weiterlesen

  • Maschinen und Geräte
  • Ausstellungen

Wie gewohnt versammelten sich einige Monate vor Messebeginn mehr als 100 Aussteller in München, um ausgewählten Journalistinnen und Journalisten schon…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Der Demopark-Neuheitenwettbewerb 2021 wurde trotz Ausfall der Fachmesse durchgeführt. Für die Innvoationsmedaille standen 50 Bewerbungen zur Wahl. Die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Gartenmarkt

Das 2018 gestartete Cordless Alliance System (CAS) ist ein herstellübergreifendes Akkusystem, dem sich immer weitere Marken anschliessen. Im Frühjahr…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Aufgrund der Verordnung zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie, welche der Bundesrat am 28. Oktober 2020 verfügt hat, ist die BAUMAG 2021 abgesagt.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Die Planung der 20. Schweizer Fachmesse für Baumschinen, Baugeräte und Werkzeuge schreitet voran. Dank Schutzkonzept – mit Maskenpflicht in den Hallen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

18-Volt-Gartengeräte und andere Elektrowerkzeuge von Bosch, Gardena und weiteren Marken sollen künftig mit den gleichen Akkus funktionieren. Zu diesem…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen