Artikel

Das Unternehmerforum bot

Das Unternehmerforum bot auch Gelegenheit für den persönlichen Gedankenaustausch.

  • Diverses

Neue Bedürfnisse – neue Wege

Das Trendthema Digitalisierung, ein Referat zur oft unterschätzten Nachfolgeregelung und darüber, wie Lernende gefunden und Mitarbeitende gebunden werden können, bildeten ein interessantes und gehaltvolles fachübergreifendes Programm am JardinSuisse-­Unternehmerforum in Aarau. Ebenso kamen Spezialthemen der Fachgruppen zur Sprache – überaus wertvolle und praxisnahe Inputs für den Unternehmeralltag.

Am 25. Juni 2015 fand das von JardinSuisse, Unternehmerverband Gärtner Schweiz, organisierte Unternehmerforum im Kunst- und Kongresshaus in Aarau statt. Themen, die die ganze Branche betreffen, standen ebenso auf dem Programm wie Themen für die einzelnen Fachgruppen.

Neue Konsumbedürfnisse

Den Auftakt machte Dr. Mirjam Hauser, Senior Researcher am Gottlieb Duttweiler Institute (GDI), Rüschlikon / Zürich, mit dem Referat «Food und Retail Trends – Was neue Konsumbedürfnisse für die Grüne Branche bedeuten». Technologische Entwicklungen wie Digitalisierung und Online-Vernetzung prägen jedes Geschäftsmodell. Anhand von zum Teil «unglaublichen» Beispielen, beschrieb Hauser die «technologische Revolution». Dazu gehören, um nur ein paar wenige aufzuzählen, Gemüsefeldkontrolle mit einer Drohne, Überwachung einer Viehherde mit dem App «herdwatch», Mahlzeiten aus dem 3-D-Drucker und Roboter-Autos. Der Mensch verschmilzt mit dem Com­puter, setzt sich eine «Google Glasses Recipes»-Brille auf, statt das Rezeptbuch hervorzunehmen, eine App schickt die fotografierte Mahlzeit dem Ernährungsberater zur Analyse. Eine Gabel kontrolliert die Essgeschwindigkeit und «Cuptime» macht darauf aufmerksam, dass es Zeit ist, Wasser zu trinken. Alles wird messbar und kontrollierbar.

Und wie geht der Mensch mit dieser Entwicklung um? «Für viele wird es zu viel und aus Informationslust wird immer mehr eine Informationslast», meinte Hauser. Es entsteht eine Gegenbewegung, immaterielle Werte wie körperliche Fitness und Gesundheit, glückliche Partnerschaft sowie Familie sind erstrebenswerter als hohes Einkommen oder grosser Freundeskreis, wie eine Studie des GDI aus dem Jahre 2014 ergab. Vereinfachung, eingeweiht sein in die Handwerkskunst, Sehnsucht nach Natur und Ursprung (www.rooftopfamrs.org oder www.urbanfarmers.com), gemeinsames Gärtnern, Guerilla gardening sind die neuen Inhalte. Regionalisierung steht der Globalisierung entgegen und schafft Vertrauen in den Produzenten und die Produkte. Markthallen erleben ein Revival, Bauern und Produzenten sind die neuen Stars.

Die Megatrends wie Digitalisierung und Globalisierung geben laut Hauser den Takt der Veränderungen an, das Profil aber entsteht im Gegentrend. So sei bei der Weiterentwicklung von Gartenangeboten u. a. Folgendes zu berücksichtigen:

•  Das Smartphone wird das wichtigste Interface

•  Service wird wichtiger als Produkte (die bekommt man online)

•  Essen und Kochen sind Statussymbole

•  Kunden wollen eingebunden sein, lernen, um wieder verstehen zu können (in Produktion einbinden, Know-how aufbauen)

•  Konsumentinnen und Konsumenten belohnen umfassend nachhaltiges Handeln (langfristig betrachtet).

Neue Arbeitsmarktverhältnisse

«Wir können uns freuen, wenn wir Mitarbeitende finden, die für uns arbeiten wollen», meinte Dr. Frauke Bastians, Heute und Morgen GmbH, Köln. Der Arbeitsmarkt habe sich vom Verkäufer- zum Käufermarkt gewandelt – die Unternehmen müssen um Lernende und Mitarbeitende werben. Was ist zu tun, auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgeber oder Ausbildungsbetrieb? Die richtigen Lernenden und Mitarbeitenden zu finden, ist aufgrund der demografischen Entwicklung nicht einfach. Zudem mangle es den Jugendlichen aufgrund der Erziehung an psychischer Reife (u. a. fehlendes Bewusstsein für eigene Fähigkeiten, wenig Motivation und Durchhaltevermögen, fehlende So­zialkompetenz, mangelndes Rechts- und Unrechtsbewusstsein).

Bastians sprach in ihrem Vortrag aber nicht nur kritische Aspekte an, sondern lieferte auch Lösungsansätze. So müsse auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgeber die eigene Haltung hinterfragt werden, denn sich nicht auf diese Generation einzustellen, sei keine Option. Vielmehr müssten die Bedürfnisse der Zielgruppe analysiert werden. Die Umfrage «Anforderungen an einen guten Arbeitgeber aus Sicht von Schülerinnen und Schülern» hat gezeigt, dass «Unternehmenskultur und soziale Beziehungen» wichtiger sind als Rahmenbedingungen wie der Lohn oder die So­zialleistungen. Sie erwarten, bereits in der Ausbildung «echte Arbeiten» ausführen zu dürfen und dass die Mitarbeitenden Spass an ihrer Arbeit haben

Eine Analyse des Unternehmens könnte aufzeigen, was es für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden tut. Wie steht es zum Beispiel mit der Weiterbildung? «Das einzige, was schlimmer ist, als Mitarbeiter zu entwickeln und dann zu verlieren, ist, Mitarbeiter nicht zu entwickeln und sie dann zu behalten» zitierte Bastians den Autor und Coach Zig Ziglar. Da sich die Jugendlichen hauptsächlich im Internet über Arbeitgeber informieren, sollten Firmenwebsite und Jobprofile das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber widerspiegeln, ganz im Sinne von «Tue Gutes und rede darüber».

Neue Besitzverhältnisse

Wer sich einstellt auf die neuen Konsum- und Arbeitsmarktverhältnisse, der macht sich bestimmt auch Gedanken zu Unternehmensnachfolge und Regelung von Notfällen. Daniel Barmettler, Betriebsökonom FH, BDO AG, Luzern, und Toni Bussmann, dipl. Treuhandexperte, BDO AG, Sursee, referierten zum Thema «Notfallplanung, Nachfolgeregelung: Der Chef ist weg, was nun?». «Mit einer Notfallcheckliste kann ein Chaos verhindert werden», meinte Barmettler. Dabei unterscheidet er zwischen «kleinem Notfall» (operativer Vorsorge bei kurzfristigem Ausfall ohne Einschränkung der Handlungsfreiheit) und «echtem Notfall» (operativer Vorsorge bei kurzfristigem Ausfall mit Einschränkung der Handlungsfreiheit). Gehören u. a. Organigramm, Kontaktadressen, Pass- und Kennwörter, Konditionen zum «kleinen Notfall», sind Vorsorgeauftrag, Pa­tientenverfügung, Ehe- und Erbvertrag, Vollmachten wichtige Elemente beim «echten Notfall». Die Regelung «kleiner und echter Notfall» ist Teil der strategischen Vorsorge bzw. einer definitiven Nachfolgeregelung in einem Unternehmen. Voraussetzung dafür sei aber der Wille zur Regelung, der Wille zur Zukunftsgestaltung und die Bereitschaft zum Loslassen, betonte Barmettler.

Der Nachfolgeregelung geht die Nachfolgeplanung voraus, mit dem Ziel einer wertorientierten, langfristigen Sicherstellung der Nachfolgefähigkeit, erläuterte Bussmann. Dabei sollen die verschiedenen Bedürfnisse und Ansprüche des Inhabers / der Familie sowie des Unternehmens befriedigt werden. Ein wichtiger Begriff sei in diesem Zusammenhang der «Unternehmenswert», der nicht nur ein finanztechnischer, sondern auch ein emotionaler Wert sei. Abschliessend empfahl Bussmann, mit einem Nachfolgecheck den Nachfolgeprozess jetzt zu starten; es sei selten zu früh dafür, aber oft zu spät.

Optische Mängel – im wahrsten Sinne des Wortes Ansichtssache


Marcel Ruckstuhl, StoneControl – Fachstelle für Belagsexpertisen, Hagenbuch, zeigte anhand von Beispielen aus der Praxis, wie optische Mängel beurteilt werden und welche Ergebnisvarianten möglich sind. Als «Königsdisziplin» nannte er Ausblühungen bei Aussenbelägen. Ein Werk muss sowohl die vertraglich vereinbarten wie auch die selbstverständlichen Eigenschaften erfüllen. Da selbstverständliche Eigenschaften – dazu gehört auch die Ästhetik – im Werkvertrag nicht einzeln aufgeführt werden, lohnt es sich, aus «vermeintlich selbstverständlichen Eigenschaften» «vertraglich vereinbarte» zu machen. «Der Kunde muss wissen, dass günstige Gehwegplatten zu Ausblühungen neigen», erklärte Ruckstuhl.
Im Streitfall sind «Grad der Störwirkung» (von auffällig bis kaum erkennbar) und Wichtigkeit des Bauteils (sehr wichtig bis unwichtig) die Beurteilungskriterien. Daraus ergeben sich drei Varianten der Bewertung optischer Mängel: hinzunehmende Unregelmässigkeit, Nachbesserung bei deutlicher Beeinträchtigung und Minderwert bei geringem Mangel mit unverhältnismässigem Nachbesserungsaufwand. Zur Frage, was seitens der Käuferschaft toleriert werden muss, meinte Ruckstuhl: «Klarheit besteht nur dann, wenn Vergleichsobjekte ausdrücklich im Vertrag vereinbart wurden.» Er empfiehlt, den «Grenzmustervergleich», bei dem zwei Muster vereinbart werden, zwischen denen die vereinbarte Ausführung liegen muss. O. Gut

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Produktion
  • Diverses

Seit 1985 wird der Petersplatz im Vatikan zu Ostern mit allerlei Blumenarrangements von niederländischen Floristen geschmückt, um der Heiligen Messe,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Die Gletscherschmelze hat weitreichende Auswirkungen auf die Lebensräume zahlreicher Lebewesen, die in Bächen leben, die von Gletscherwasser gespeist…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Die Oeschberger Gartenschau 2024, die bedeutendste Schweizer Fachmesse der Grünen Branche, präsentiert sich vom 26. bis 28. Juni 2024 zum 32. Mal. Mit…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp
  • Biodiversität

In «Schmetterlingswissen» vermittelt Naturfotografin und Biologin Mareike Possienke grundlegendes Wissen über Schmetterlinge und weckt den Spass an…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Pflanzenschutz
  • Nutzpflanzen

Ackerböden enthalten oft Krankheitserreger, die Pflanzen befallen können und so die Erträge verringern. Nun hat ein Schweizer Forschungsteam der…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Forschung
  • Botanische Gärten

Der Botanische Garten Neuenburg wurde von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mit dem Prix Museum 2023 ausgezeichnet. Sie würdigt…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) kürte die Parabraunerde im Wald zum Boden des Jahres.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen

Die Wyss Samen und Pflanzen AG in Zuchwil wurde mit dem «Sozialstern 2023» ausgezeichnet. Eine Ehre, die Unternehmen erhalten, die sich vorbildlich…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

37 Blumen aus allen Jahreszeiten: Geschichten über ihre Herkunft, Bedeutung und Besonderheiten. Schon gewusst, dass die Tulpe aus dem Himalaya kommt,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

Alles in der Natur erfolgt in Rhythmen und Zyklen, jedes Lebewesen hat seine Zeit. Eine adulte Eintagsfliege erlebt nicht einmal einen ganzen Tag,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Biodiversität

Böden spielen eine entscheidende Rolle bei der Artenvielfalt auf unserem Planeten. Rund zwei Drittel aller bekannten Arten werden im Boden vermutet,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt

Unternehmen arbeiten an Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen, um neben dem herkömmlichen Recycling eine Alternative zur nachhaltigen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Diverses
  • Umwelt

Im Viererfeld in Bern soll der Boden an der Landesausstellung 1914 dermassen verseucht worden sein, dass es nun Folgen für Kleinkinder nach sich…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt

Ein internationales Forschungsteam hat den Einfluss des Klimas auf Ökosysteme und die Vegetation nachgewiesen. Mit diesem Wissen könnten…

Weiterlesen

  • Diverses
  • App-Tipp

Auch im sechsten Jahr seit ihrer Lancierung inspiriert die App «Flower Walks» Naturbegeisterte mit neuen Streifzügen und eindrücklichen Geschichten zu…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Pflanzen-Tipp
  • Veranstaltungs-Tipp

Die Titanwurz (Amorphophallus titanum), die grösste Blume der Welt, erblüht in wenigen Tagen nach vierjähriger Pause wieder im Botanischen Garten der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Diverses
  • Biodiversität

Nach der diesjährigen nationalen Vogelzählung von BirdLife Schweiz wird wieder bestätigt, dass der Siedlungsraum ein wichtiger Lebensraum für Vögel…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Diverses
  • Biodiversität
  • Veranstaltungs-Tipp

Auch dieses Jahr rief BirdLife Schweiz zur nationalen Vogelzählung auf. Die «Stunde der Gartenvögel» soll ein breites Publikum für die Vielfalt der…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Biodiversität

Eine knappe Mehrheit der Umweltkommission des Ständerates (UREK-S) lehnt die Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) ab. Dies entgegen dem…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Biodiversität
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Organisationen

Pro Natura und die Stiftung Umwelteinsatz Schweiz (SUS) bieten seit über drei Jahrzehnten die Möglichkeit, die Natur- und Kulturlandschaft während…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

06/2024

«Grün erleben» – zweierlei Gartencenter
Giardina 2024: Ideen, Inspirationen,
Impressionen
Der Hallerbos begeistert als «blauer Wald»
«plants? easy!» – Interview zum Konzept 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Die Siedlung als Landschaft

Ziel des Seminars von EspaceSuisse ist es, den Teilnehmenden Argumente, Beispiele und Kompetenzen für ihre Freiraumplanung mitzugeben. Sie werden ermuntert, Freiraumqualitäten zu fordern und zu fördern. Dazu werden in Referaten von Landschafts- und Planungsfachleuten sowie auf einem Rundgang durch Aarau Antworten gesucht und diskutiert.
Ort: Naturama, Aarau
Kosten: ab Fr. 350.–.
Weitere Infos und Anmeldung

23.04.2024 08:30  –  16:30

Submissionen

Region Zürich
Schulanlagen Gotthelfstrasse
Angebotsfrist: 03.04.2024
Region Thurgau
Bildungsstätte Sommeri
Angebotsfrist: 19.04.2024