Als umsichtige und kooperative Persönlichkeit und mit seinen ausgewiesenen Fachkenntnissen in Betriebswirtschaft bringe Jens Rohrbeck die Voraussetzungen mit, die Geschäftsstelle erfolgreich und sicher zu führen, schreibt Bioterra in einer Mitteilung. Aufgabe des neuen Geschäftsführers werde es sein, den Verein Bioterra als führende und kompetente Fachorganisation für Bio- und Naturgarten weiter zu etablieren und ihre Position zu stärken. Rohrbeck war vier Jahre im Vereinsvorstand tätig. Damit, so Bioterra, habe er bewiesen, dass seine Identifikation mit den Themen und Werten von Bioterra hoch sei.

Jens Rohrbeck.
Jens Rohrbeck wird neuer Bioterra-Geschäftsleiter
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele
Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch
Pflanzenkohle-Fachtagung 2023
Welchen Nutzen bringt Pflanzenkohle für Schweizer Böden? Wie gross ist ihr Potenzial für den Klimaschutz tatsächlich? Wie ist deren Anwendung aktuell geregelt? In Parallelsessions vermittelt die Tagung zudem aktuelles Wissen im Bereich Bau, Landwirtschaft, Stadtgrün und Anlagenplanung.
Detailprogramm und Anmeldung
Kommentare und Antworten