Ausgefallene Urlaubsreisen und wenig alternative Ausgabemöglichkeiten führten in Deutschland im Vergleich zu 2019 zu deutlich höheren Umsätzen in den Bereichen Do-it-yourself und Garten. Laut dem Handelsforschungsinstitut beläuft sich das Umsatzwachstum des Gartenmarkts im Jahr 2020 auf 10,2 %. «Für das Gesamtmarktvolumen bedeutet das einen Rekordwert von 20,88 Milliarden Euro zu Endverbraucherpreisen, was einem Plus gegenüber 2019 von immerhin über 1,9 Milliarden Euro entspricht», schreibt das IFH. Alle Warengruppen entwickelten sich laut den Handelsforschern positiv. Mit 16,8 % legte das Segment der Gartenhartwaren deutlich zu. Spitzenreiter im Bereich der Gartenausstattung sind Holz und Wasser im Garten.
Das IFH KÖLN erhebt in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Garten (IVG) e.V. regelmässig Daten zum Gartenmarkt. Der IVG vereint derzeit rund 150 Mitgliedsunternehmen der Gartenbranche.

Quelle: IFH Köln
Gartenmarkt in Deutschland konnte 2020 deutlich zulegen
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Wyss Gartentage 2025
Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.
Tag der offenen Baumschule
Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft
Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.
Kommentare und Antworten