Im Gartenjahr 2023 rücken die Bodenseegärten das Thema «Kultur» in den Mittelpunkt. 13 Partner zeigen in ihren Parks und Gärten eindrücklich die Schaffenskraft, den Forschergeist und die Kreativität, die aus Grünflächen blühende Kunstwerke hervorbringen. So beschäftigt sich etwa das Ausstellungsprojekt «Grüne Fürsten am Bodensee» u. a. auf dem Arenenberg mit Kaiser Napoleon III. und auf der Insel Mainau mit Fürst Nikolaus II. Esterházy. Beide taten sich am Bodensee als Impulsgeber für Gartengestaltung und landwirtschaftliche Innovationen hervor.
Es sind aber auch wieder zahlreiche Gärten und Parks Schauplatz stimmungsvoller Gartenfestivals. Beim «Blütenzauber der Bodenseegärten» locken Führungen und Workshops in blühende Oasen. Bei der «Langen Nacht der Bodenseegärten» begeistern Konzerte, Lesungen und Führungen.

Die grüne Oase um das Schloss Arenenberg ist einer der 13 Partner des Gartenjahres 2023, die eindrücklich die Schaffenskraft und den Forschergeist zeigen, die aus Grünflächen blühende Kunstwerke machen. | Bild: Helmuth Scham

Die Kartause Ittingen ist eine der 45 grünen Oasen, die sich im Verein Bodenseegärten in allen vier Ländern der Region vernetzt hat. | Bild: Kartause Ittingen

Die Rednerschaft bei der Jahresmedienkonferenz: Von links: Edith Heppeler, LGS Wangen 2024; Claudia Thom, Stadt Kreuzlingen; Monika Grünenfelder und Dominik Gügel, Netzwerk Bodenseegärten; Franz Petzold, Insel Mainau; Ariane Jenny, A. Vogel Roggwil und Teufen und Jennifer Werner, TI Messkirch.| Bild: zvg

Neumitglied Museum Allerheiligen in Schaffhausen. Ein Ort mit besonderer Atmosphäre: der «Chrutgarte». | Bild: Bruno Sternegg, Schaffhauserland Tourismus

Eines von fünf Neumitgliedern: der Heilpflanzengarten der Ceres Heilmittel AG in Kesswil (CH). | Bild: Ceres Heilmittel AG Kesswil
Gartenkultur am Bodensee entdecken
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Emeritierungsspaziergänge mit Günther Vogt
Weitere Infos und Anmeldung: nsl.ehthz.ch.
Pensionskasse - wie funktioniert das?
Kosten: Fr. 300.–; GBS-Mitglieder Fr. 100.–. Anmeldung (bis 3. November 2023) und weitere Infos: gbs-gruene-berufe.ch.
Kommentare und Antworten