Schädlinge, Unkraut und Krankheiten verursachen laut FAO weltweit jedes Jahr einen Verlust von 40 Prozent der pflanzlichen Nahrungsmittelproduktion. Eine Broschüre beleuchtet Länder aus fünf Regionen und zeigt, was getan wird, um gesunde Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Ziel der Kampagne in der Schweiz sei es, aufzuzeigen, dass Menschen und Tiere ohne gesunde Pflanzen nicht überleben könnten, schreibt das Bundesamt für Landwirtschaft. Auch soll das Bewusstsein dafür gestärkt werden, dass die Pflanzengesundheit durch Schadorganismen bedroht ist, die im Zug der wachsenden internationalen Reise- und Handelstätigkeit weltweit verbreitet werden.

2020 ist das Internationale Jahr der Pflanzengesundheit.
FAO deklariert Pflanzengesundheit zum Thema 2020
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Emeritierungsspaziergänge mit Günther Vogt
Weitere Infos und Anmeldung: nsl.ehthz.ch.
14.10.2023
–
15.10.2023
Pensionskasse - wie funktioniert das?
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich (Zimmer 21)
Kosten: Fr. 300.–; GBS-Mitglieder Fr. 100.–. Anmeldung (bis 3. November 2023) und weitere Infos: gbs-gruene-berufe.ch.
23.11.2023 09:30
–
17:00
Submissionen
Basel
Umgebungsaufwertung Im Rheinacker, Basel
Angebotsfrist: 04.10.2023
Zürich
Produktion und Lieferung von Solitärbäumen für die Stadt Zürich 2024-2028
Angebotsfrist: 16.10.2023
Region Graubünden
Bahnhof Domat-Ems, Gärtnerarbeiten und Pflege
Angebotsfrist: 20.10.2023
Kommentare und Antworten