Sobald man sich in der Nähe eines Pflanzenstandorts befindet, erscheint auf der App das Porträt der Pflanzenart – so kann man mithilfe einprägsamer Kurzgeschichten und Fotos lernen, wie wildwachsende Pflanzen und die Ökologie der verschiedenen Lebensräume der Schweiz funktionieren. Zwischen Genfersee und Liechtenstein können so mehr als 1200 verschiedene, wildwachsende Pflanzenarten aufgespürt werden, so die Initianten feldbotanik.ch und Pro Natura Aargau.

Auf Entdeckungstour mit der Familie – gemeinsam nach den Pflanzen suchen und dabei viel Spannendes darüber erfahren. | Bilder: zvg

Startseite der «Flower Walks»-App.

Beispiel eines Artporträts.
Die Schweizer Flora entdecken
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Emeritierungsspaziergänge mit Günther Vogt
Weitere Infos und Anmeldung: nsl.ehthz.ch.
14.10.2023
–
15.10.2023
Pensionskasse - wie funktioniert das?
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich (Zimmer 21)
Kosten: Fr. 300.–; GBS-Mitglieder Fr. 100.–. Anmeldung (bis 3. November 2023) und weitere Infos: gbs-gruene-berufe.ch.
23.11.2023 09:30
–
17:00
Submissionen
Basel
Umgebungsaufwertung Im Rheinacker, Basel
Angebotsfrist: 04.10.2023
Zürich
Produktion und Lieferung von Solitärbäumen für die Stadt Zürich 2024-2028
Angebotsfrist: 16.10.2023
Region Graubünden
Bahnhof Domat-Ems, Gärtnerarbeiten und Pflege
Angebotsfrist: 20.10.2023
Kommentare und Antworten