10

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die Firma Hauert verlegte ihre Frühlingstagung zur biologischen Rasendüngung wegen der Pandemie in den digitalen Raum und präsentierte die Inhalte in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Bereits zum 15. Mal fand im Februar 2020 das corthum-Fachseminar in Marxzell-Pfaffenrot mit rund 100 Teilnehmenden statt. Hochkarätige Referenten…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Kaum eine Gehölzgattung ist so vielfältig wie Salix. Nebst den Wildarten gibt es ungezählte Kulturformen, die über die Jahrhunderte für bestimmte…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Um die Verwendung von Pestiziden auf ein Minimum zu reduzieren, kombinierte Baumschulist Andi Reichenbach den Einsatz modernster Technik mit weiteren…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Gartenmarkt

Die Coronakrise hat die Klima- und Umweltproblematik vorerst in den Hintergrund gedrängt. Zukunftsforscher wie Jeremy Rifikin gehen aber davon aus,…

Weiterlesen

  • Botanische Gärten

Rechtzeitig zum Start der BOTANICA (13. Juni 2020) sind die botanischen Gärten voraussichtlich wieder offen. Die meisten von ihnen werden laut…

Weiterlesen

  • Umwelt

40 Prozent der im Auftrag von Pro Natura befragten Bevölkerung wissen dies nicht, dass in einem Naturpark mehr für Natur und Landschaft getan werden…

Weiterlesen

  • Arbeitsschutz

Je nach Witterung beginnt die Zecken-Saison bereits im März und endet im November. Die kleinen Spinnentierchen halten sich bevorzugt in Wäldern und…

Weiterlesen

  • Umwelt

Böden sind eine knappe und nicht erneuerbare Ressource von grossem ökologischem und ökonomischem Wert. Die vom Bundesrat am 8. Mai 2020 verabschiedete…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Stadt Thun hat laut Medienmitteilung den Gehölzlehrpfad im Schadaupark modernisiert und erweitert. Fast 150 Gewächse sind nun zu bestaunen.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Bis im Herbst 2020 werden in der Stadt Bern rund 330 bestehende Sitzbänke durch die «Neue Berner Bank» ersetzt. Das neue Modell ist laut…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Vom 6. bis 8. September 2020 soll in Köln die grösste Garten- und Lifestylemesse der Welt ihre Tore öffnen. Dies mit dem Ziel, die internationale…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Wie reagieren Pflanzen auf den Klimawandel? Wann blühen die Apfelbäume, wann beginnt die Weinlese, wann färben sich die Blätter des Feld-Ahorns? Und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Gestern stellte der Zürcher Stadtrat die Fachplanung Hitzeminderung und deren Umsetzungsagenda vor. Um die Hitzebelastung der Zürcher Bevölkerung zu…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Baumschulen
  • Forschung

Die Schweizer Kastanienwälder beherbergen laut Medienmitteilung der eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) eine in Europa…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Umwelt
  • Biodiversität

Tausende haben letzte Woche im ganzen Land während einer Stunde die Vögel im Garten oder in der Siedlung gezählt. Total gingen laut Medienmitteilung…

Weiterlesen

  • Umwelt

Dieses Jahr feiert Praktischer Umweltschutz Schweiz (Pusch) sein 20-Jahre-Jubiläum. Aus diesem Anlass sollen  20000m² Naturoasen mit Gemeinden und…

Weiterlesen

  • Umwelt

Seit 1970 setzt sich die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP)  für den Schutz und die Pflege der heimischen Kulturlandschaften ein. Zum…

Weiterlesen

  • Umwelt

Laut einer Medienmitteilung des Kantons Solothurn soll mit dem 2019 genehmigten Nutzungsplan für das kantonale Naturreservat «Grien-Wöschnau» eine…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Stadt Luzern erneuert und erweitert bis Mitte Juni 2020 laut Medienmitteilung den in die Jahre gekommenen Skatepark Ruopigen im Ortsteil Littau.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Ab sofort bis zum 12. Juli 2020 werden gesucht – die «Gärten des Jahres 2021» sowie «Lösungen des Jahres - Grosser Preis für besondere…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Sommertagung Zierpflanzenbau
Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg

Die Sommertagung Zierpflanzenbau 2025 der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg widmet sich am 9. Juli 2025 dem Thema «Chancen nutzen und Wandel gestalten». Kosten: 40 Euro, Studierende 20 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke).
Detailprogramm und Anmeldung

 

09.07.2025
Torfminderung im kommunalen Grün
Online

Online-Seminar (kostenlos) der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Die Themen sind: richtige Substrat- und Pflanzenwahl als Mittel zum Zweck, Torfverzicht im Friedhofsgartenbau – ein Praxisbericht sowie klimaresiliente Stadtbegrünung ohne Torf.
Anmeldung über die Veranstaltungswebsite

 

09.07.2025 10:00  –  12:30
Urban Utopia
Holzmarkt 25, Berlin

Co-kreative Konferenz zu Stadtgrün und Pflanzenkultur. Im Rahmen der Veranstaltung «Urban Utopia» kommen Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Botanik, Kunst und Nachhaltigkeit in Berlin zusammen. Die interaktive Konferenz versteht sich als Plattform für neue Ideen rund um urbane Begrünung, Ernährungssysteme, Biodiversität und Gemeinsinn in Städten.

Das partizipative Format bietet Keynotes, Panels, Workshops und Impulse von Vordenkerinnen und Vordenkern der Greening Economy. Austragungsort ist der Holzmarkt 25 – ein kreatives Stadtquartier mit urbaner Natur im Herzen Berlins.

Programm und Anmeldung   

10.07.2025  –  11.07.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen