Artikel

Oliver Frese und Catja Caspary von der Koelnmesse sind zuversichtlich, dass die spoga+gafa 2020 stattfinden kann.

Visualisierung der Themeninsel «Naturnahes Wohnen».

  • Fachhandel
  • Fachmessen

spoga+gafa 2020: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Vom 6. bis 8. September 2020 soll in Köln die grösste Garten- und Lifestylemesse der Welt ihre Tore öffnen. Dies mit dem Ziel, die internationale Branche bei ihrer Rückkehr zur neuen Normalität bestmöglich zu unterstützen. Leitthema 2020 der spoga + gafa sind «Nachhaltige Gärten».

Am geplanten Termin werde festgehalten. Es würden sämtliche erforderlichen Kriterien erfüllt und die notwendigen Massnahmen ergriffen, um eine Durchführung zu ermöglichen. Das sagte Oliver Frese an der digitalen Fachpressekonferenz der spoga+gafa vom 13. Mai 2020. Frese ist seit Anfang Jahr Geschäftsführer (COO) der Koelnmesse. Die Personen­dichte an der spoga+gafa sei nicht mit der von öffentlichen Grossveranstaltungen vergleichbar, betonte er. So verteile sich das Besucheraufkommen (2019: 40 000 Eintritte) über drei Tage. Auch habe es auf dem 23 ha grossen Messegelände viel Platz, sodass Abstände eingehalten werden könnten. 

«Wir werden vorsichtig handeln», versprach der COO. Er stellte zusätzliche Eingänge in Aussicht. Eintrittstickets sollen nur noch online erhältlich sein und Garderobegebühren entfallen, um Staus an den Hotspots zu vermeiden. Für die Taschenkontrolle würden derzeit technische Lösungen evaluiert, um einen engen Kontakt zwischen Sicherheitspersonal und Besucherinnen und Besuchern zu umgehen. Auf Masken werde man jedoch nicht verzichten können.

Anmeldestand auf Vorjahresniveau

Trotz der ausserordentlichen Corona-Lage sind laut Catja Caspary, Geschäftsbereichsleiterin Koelnmesse, bereits 95 % der geplanten Ausstellungsfläche belegt. Ein Fleckchen Grün sei noch nie so wichtig gewesen wie in diesen Zeiten, meinte sie. Nachhaltigkeit gewinne gerade jetzt besondere Relevanz, führte Caspary aus, die das Leitthema «Nachhaltige Gärten» erläuterte. Es soll sich durch alle Segmente der spoga + gafa ziehen und zusammen mit den Ausstellern vor, während und nach der Messe umgesetzt werden. Nachhaltige Produkte und mehrwertstiftende Ideen für die Bedürfnisse der Grünen Branche stehen dabei im Zentrum. Es sind spezielle Vorträge und Produktschauen sowie themenspezifische Gelände- und Umgebungstouren zu Ausstellern mit nachhaltigen Produkten vorgesehen. 

Zwei «POS Green Solution Islands» (inspirierende Themeninseln) werden das Thema ebenfalls aufnehmen, und zwar mit «Naturnahe Gärten – Outdoor living» und dem Fokus Nachhaltigkeit sowie mit «Naturnahes Wohnen – Indoor Gardening» in Zeiten zunehmender Verstädterung. Präsent ist Nachhaltigkeit überdies in der Trendshow «Outdoor Furniture and Decoration», die von globalen Mega­trends abgeleitete zukunftsweisende Entwicklungen aufzeigt. Weitere Themen sind hier Urbanisierung, Individualisierung sowie Silver Society. 

«The place to be»

«Gartencenter müssen immer wieder ein neues, innovatives Sortiment zeigen, um für die Kundschaft interessant zu sein», stellte Martina Mensing-Meckelburg in einer Videoeinspielung fest.  Nach einer langen Pause sei es wichtig, mit der spoga + gafa einen exzellenten Treffpunkt zu haben, um die Neuheiten 2021 zu sehen. Die Messe werde zwar nicht gleich sein wie früher, aber der «place to be», um neue Inspirationen zu finden. «Wir brauchen diese Möglichkeit.» 

Falls die Messe entgegen den Erwartungen aufgrund der Coronavirus-Situation abgesagt werden muss, will die Koelnmesse den Ausstellern und Besucherinnen und Besuchern die an den Veranstalter geleisteten Zahlungen vollständig zurückerstatten. Laut Frese wird die spoga + gafa 2020 nur dann durchgeführt, wenn sie für alle Beteiligten die Chance hat, erfolgreich zu werden. |  

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Fachhandel
  • Produktion

Wildpflanzen sind ein zentraler Mosaikstein für die Biodiversitätsförderung. Auch punkten sie mit ihrer wilden Schönheit, ihrer einfachen Pflege und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel
  • Gartenmarkt

Über 300 Personen nahmen am Baumarktkongress 2021 teil. An der zweitägigen digitalen Veranstaltung wurde ein neuer Studienansatz vorgestellt, der die…

Weiterlesen

  • Fachhandel

OBI übernimmt per 1. September 2025 zwei Do it + Garden Fachmärkte von der Genossenschaft Migros Luzern im Länderpark Stans (NW) und im Zugerland…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Branche

Rückwirkend per 1. Januar 2025 übernimmt die Rusterholz Baumschulen AG aus Oberrieden das Bacher Garten-Center aus Langnau am Albis. Die Standorte…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Vom 24. bis 26. Juni 2025 trifft sich die internationale Gartenbranche auf der spoga+gafa in Köln. Im Zentrum der Messe stehen aktuelle Entwicklungen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Biodiversität

Anlässlich des Weltbienentags appellierte der Deutsche Zentralverband Gartenbau (ZVG) an Gartenbesitzende, gezielt bienenfreundliche Pflanzen in…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Seit Frühjahr 2025 kooperieren OBI und die App «Too Good To Go» bundesweit. Nicht mehr verkaufsfähige, aber lebensfähige Pflanzen sollen vor der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Die Gartenverbände der verschiedenen Regionen und Bundesländer haben ihre Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen für das Jahr veröffentlicht. Die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Am 4. März 2025 fand in Waregem, Belgien, die Frühlingsausgabe der Florall statt. 60 Erzeuger sowie 15 Zulieferer und Exportunternehmen präsentierten…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Publikationen

Nachhaltigkeit wird in der Gartenbranche immer wichtiger. Ein neuer Leitfaden hilft Betrieben, Ressourcen zu schonen, soziale Werte zu stärken und…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Trotz zahlreicher Gespräche konnte die Migros-Gruppe keine Nachfolgelösung für Do it + Garden finden. 31 Filialen werden bis Ende Juni als Teil der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung

Das Testzentrum von Royal Flora Holland hat nach mehrmonatigen Prüfungen der Mangave «Mad About Mangave»-Serie aussergewöhnliche Trockenheitsresistenz…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Buch-Tipp

Die Autorin und Bioblumen-Bäuerin Margrit De Colle teilt in ihrem neuen Buch ihr Wissen über nachhaltige Schnittblumen.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Fachmessen

An der 41. Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen erhielten insgesamt acht innovative Pflanzenzüchtungen einen Preis, darunter auch einen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Produktion
  • Branche
  • Web-Tipp

JardinSuisse hat die Website über invasive Neophyten entsprechend der neuen Freisetzungsverordnung des Bundesamts für Umwelt aktualisiert. Die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Die Rückkehr der Detailhandelsfachmesse Ornaris nach Zürich (12. bis 14. Januar 2025) wird von den Veranstaltern als ein voller Erfolg gewertet: 4000…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Nach 39 Jahren unter der Führung von Sepp Kuster und seinem Team übernahm Anfang Januar 2025 die dritte Generation das Ruder der Gebr. Kuster AG in…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Nach 39 Jahren unter der Führung von Sepp Kuster und seinem Team übernahm Anfang Januar 2025 die dritte Generation das Ruder der Gebr. Kuster AG in…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Nachdem in den letzten Jahren mit den Leitthemen der spoga+gafa verstärkt die gesellschaftliche Verantwortung aufgegriffen wurde, stehen vom 24. bis…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Am 27. März 2025 lädt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) zu einer weiteren Infoveranstaltung über digiFLUX ein. Dieser richtet sich v. a. an den…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

11/2025

Porträt: 150 Jahre Baumschule Gartenpflanzen Daepp

Fokusthema: Regionale 2025: Ein Leuchtturmprojekt

GaLaBau: FH OST: Baustoffe erzählen Geschichten

Pflanzenverwendung: Sommerzwiebelblumen: Lichtpunkte setzen

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

demopark 2025
Freilandmesse mit innovative Maschinen, Geräte und Digitallösungen für den Praxiseinsatz im Garten- und Landschaftsbau, für kommunale Anwendungen sowie für die Sport- und Golfplatzpflege. Sonderschau Rasen.
Flugplatz Eisenach-Kindel (D)

Weitere Infos: www.demopark.de

22.06.2025  –  24.06.2025
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Bildungsstätte Gartenbau, Grünberg (DE)

Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)

23.06.2025  –  26.06.2025
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Koelnmesse, Messeplatz 1, Köln

Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets

24.06.2025  –  26.06.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen