Artikel

Die neue Betriebsleitung (von links): Stefan Freiburghaus, Matthias Rath, Adrian Kohli, Daniel Landolf, Caspar Sgier, Kurt Hauser, Florian Schüpbach. Bilder: Bächler+Güttinger AG

Mit dem GPS-gesteuerten Traktor können u. a. Dünger und Sand durch Vermeidung von Überschneidungen der Fahrspuren und bearbeiteten Flächen eingespart werden.

Im neuen Magazin «PINK» sollen u. a. von der Firma realisierte Projekte sowohl der Kundschaft als auch den Mitarbeitenden vorgestellt werden.

  • Garten- und Landschaftsbau

Zielgerichtet in die Zukunft

Pink ist die Firmenfarbe. Rosa bzw. rosig soll auch die Zukunft für die Firma Bächler+Güttinger AG aussehen. Anpassungen in der Firmenstruktur tragen dazu bei.

Die Grüne Branche boomt, die Auftragsbücher sind voll. «Mit dem heutigen Personalbestand im Gartenpflegebereich können wir bereits Anfang Jahr eigentlich keine neuen Aufträge mehr annehmen», meint Kurt Hauser, Inhaber, Verwaltungsrat und Vorsitzender der Betriebsleitung der Bächler+Güttinger AG. Um die erfolgreiche Geschichte der Firma langfristig fortschreiben zu können (von 80 Mitarbeitenden im Jahr 2001 auf heute über 180 Mitarbeitende gewachsen), wurde letztes Jahr eine Strategie erarbeitet, u. a., um B+G in Bereichen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung für die Zukunft fit zu machen. Nach einer «Konsolidierungsphase» mit nur einem moderaten Wachstum will B+G in den nächsten Jahren wieder mindestens mit dem Marktwachstum mithalten. Dazu soll vor allem die Region Wallis stärker bearbeitet werden. Eine Expansion in die Zentralschweiz oder die Region Basel wird ebenfalls ins Auge gefasst.

Verjüngung

Der unerwartete Austritt von drei Kadermitgliedern im letzten Sommer erforderte jedoch Sofortmassnahmen. «Plötzlich kam ein Stein ins Rollen und die Anpassungen der Firmenstrukturen mussten sofort in Angriff genommen werden», erklärt Hauser. So verjüngen seit Herbst 2021 vier neue Köpfe die Betriebsleitung (BL). Die Überlegungen, wie die ältere Garde abgelöst werden soll, wurden damit hinfällig. «Ich bin überzeugt, dass wir in ein bis zwei Jahren mit der neuen Aufstellung einen grossen Schritt vorwärtsmachen», betont Hauser. Seit der Neuorganisation habe Teamarbeit das Abteilungsdenken zurückgedrängt und man sei offener und flexibler geworden. «Mit frischer Energie und kreativen Ideen beleben die neuen BL-Mitglieder unser Unternehmen neu und machen es bereit für die Zukunft», ist Hauser überzeugt.

Regionalisierung

Eine weitere Umstrukturierungsmassnahme war die Regionalisierung im Bereich Gärten. «Das Thema Nachhaltigkeit erfordert eine neue Strategie, denn es ist sinnlos, wenn die Bauführer Tausende von Kilometern in der Schweiz herumfahren», erklärt Hauser. Heute betreut jedes BL-Mitglied zusammen mit einem oder zwei Bauführern eine Region. Nicht nur die Bauführer haben weniger Fahrzeit, sondern auch die Mitarbeitenden, die man möglichst aus der Region rekrutiert. Auch sei man nun näher bei der Kundschaft und bei den Lieferanten.

Zudem bleiben die Gruppen in ihrer Zusammensetzung konstant und verfügen jeweils über ein Fahrzeug sowie einen Baustellenwagen, was sie zu weiten Teilen autonom agieren lässt. «Bis anhin ist diese Umstellung gut angelaufen», meint Hauser. Jeder müsse nach und nach in die neue Situation hineinwachsen.

Digitalisierung und Elektrifizierung

Um die Produktivität hochhalten zu können, soll weiterhin pro Jahr bis 1 Million Franken in neue Maschinen und Geräte investiert werden. Neue Technologien wie GPS-Steuerungen, iPad-Rapportierung oder GPS-Empfänger zum Ausmessen stehen dabei im Fokus. Seit knapp zwei Jahren sind Baustellen mit Tablets ausgerüstet und 2020 wurde die Software Ababau eingeführt. «Dies brachte viele Vereinfachungen in den Arbeitsprozessen und es bleibt seither mehr Zeit für die Baustellenvorbereitung, für die einzelnen Mitarbeitenden und die Kundschaft», betont Hauser und meint: «Die jungen Mitarbeitenden sind richtig hungrig nach den neuen Technologien.» Im Frühjahr ist eine BIM-Schulung vorgesehen.

Nebst der Digitalisierung wird auch die Elektrifizierung vorangetrieben, denn die jüngere Generation ist laut Hauser auch mit der Umweltthematik vertraut und stellt die entsprechenden Fragen und Ansprüche. Nach und nach werden viele Kleingeräte mit Verbrennungsmotoren durch Akku-Geräte ersetzt. |
 

Neue Beteiligungen bei der Bächler+Güttinger AG
«Patrimonium Private Equity Fund SC Sp» («Patrimonium») und EGS Beteiligungen AG, eine Tochtergesellschaft der Ernst Göhner Stiftung, beteiligen sich laut Medienmitteilung unter der Führung von Patrimonium mehrheitlich am Berner Gartenbauunternehmen Bächler+Güttinger AG (B+G) in Kiesen. Der bisherige Alleineigentümer, Kurt Hauser, bleibt starker Ankeraktionär, Verwaltungsrat und Vorsitzender der Geschäftsleitung. Durch die Mehrheitsbeteiligung unter der Führung von Patrimonium solle die Organisation von B+G gestärkt und die nationale Wachstumsstrategie des Unternehmens nachhaltig gesichert werden. Werner Schnorf, Managing Director Patrimonium Private Equity, sagt: «Gemeinsam legen wir die Grundlage dafür, dass die Erfolgsgeschichte des Unternehmens weitergeschrieben wird. Bereits heute ist das Unternehmen für zukünftiges Wachstum ausgezeichnet positioniert.»   og

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Zum dritten Mal in Folge holten die Schweizer Landschaftsgärtner das begehrte Gold an den WorldSkills. Vom 10. bis 14. September 2024 kämpften Samuel…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Mustergültig, vorbildlich, vollkommen – so beschreibt das Lexikon den Begriff «ideal». Mit der fordernd-provokativen Vorgabe «Der ideale Garten» war…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

An der Schnittstelle von Planung und Umsetzung erarbeiteten die Studierenden der Technikerklasse der Höheren Fachschule (HF) an der Gartenbauschule…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Wohnanlage «In den Bäumen» in Egg ZH wurde mit dem Innovationspreis der Sophie und Karl Binding Stiftung ausgezeichnet. Die nachhaltige…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Innovation 2021

Neben Minibaggern mit Standardheck haben sich Modelle mit Kurzheck oder sogar Nullheck etabliert. Völlig ersetzen werden sie die Standardbauweise aber…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

«Dipl. Gartenbautechniker/-in HF» – zwei Absolventinnen und elf Absolventen erhielten ihre Diplome im feierlichen Rahmen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Zahlreiche technische Neuheiten zum Gestalten und Pflegen von Gärten und Grünanlagen waren während der 25. Fachmesse GaLaBau in Nürnberg zu bewundern.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die im Garten- und Landschaftsbau tätige B&G Schweiz Holding hat sich neu positioniert. Der neue Auftritt der Holding wurde von der Bieler Agentur…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Innovationscluster URBORETUM erforschen Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern, wie Stadtbäume auch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Web-Tipp
  • Biodiversität
  • Internet

Zwei neue Webtools ermöglichen es, Planungs- und Bauprozesse mit einfach messbaren Kennwerten und erprobten Werkzeugen zu optimieren, um ökologisch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Die Aktion «Grüne Kita» von JardinSuisse will den Kleinsten Natur und Gärten näherbringen. Anfang Juni ist nun die Image- und Kompetenzkampagne an den…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Einwohner der Gemeinde Worb müssen bis 2027 den Kirschlorbeer aus ihrem Garten entfernen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Juli voraussichtlich starten die Bauarbeiten im Stadtgarten Winterthur. Wie die Stadt schreibt, soll der Garten in den nächsten zwei Jahren den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die 10. Auflage des Ratgebers Regenwasser der Mall GmbH geht auf die aktuellsten Themen der Stadthydrologie ein.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp

Die Welt der gartentauglichen Gehölze ist viel grösser als in der Praxis oft zu sehen, wie Wolfgang Borchardt zeigt.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die Stadt Zürich plant, die Verwendung von Laubbläsern auf die Herbstmonate zu beschränken, um Lärmbelästigungen zu reduzieren und die Geräte auf ihre…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Vorbereitungen zur Pflanzen- und Blumenmesse beginnen mit einem Wettbewerb zum Thema «Wiedergeburt», der sich an Landschaftsarchitekten und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Der Preis «Gärten des Jahres» gilt als die renommierteste Auszeichnung im deutschsprachigen Raum für herausragende Gartenprojekte von…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen
  • Ausstellungen

Unter dem diesjährigen Leitthema «Facettenreich und lebenswert – Wie ein vielschichtiger Garten den Wohnbereich vergrössert» zeigen Gartengestalter an…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

An seiner Sitzung vom 1. März 2024 hat der Bundesrat eine Anpassung der Freisetzungsverordnung beschlossen. Ab dem 1. September 2024 dürfen gewisse…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

20/2024


Baustoffe: Lehm im Gartenbau

Wildstaudengärtnerei Flora di Berna

Übernehmen statt Expandieren

Gladiolen: von der Vase in den Garten

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Bäume in der Stadt – Ausstellung in der Stadtgärtnerei Bern
Gewächshäuser von Stadtgrün Bern in der Elfenau, 3006 Bern

Die Ausstellung «Bäume in der Stadt» beleuchtet die Vielfalt und Bedeutung der Stadtbäume. Begleitet von anschaulichen Beispielen und Stimmen von Fachleuten zeigt die Ausstellung die Rolle der Bäume für das städtische Ökosystem auf. Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 19 Uhr.  

12.08.2024  –  01.12.2024
Urbane Ufer
Kornhausforum Bern, Stadtsaal

Vortragsreihe des Architekturforums Bern: 29. Oktober, 19 Uhr: Im Lauf der Zeit – Flusslandschaften und Städtebau, Günter Vogt, Vogt Landschaftsarchitekten; 5. November: Shorelines in Geneva, Richard Fulop, Atelier Descombes Rampini; 11. November: Berner Stadtufer, Rolf Mühlethaler, Rolf Mühlethaler Architekten; Toni Weber, w+s Landschaftsarchitekten.
Weitere Infos

29.10.2024 19:00  –  11.11.2024 19:00
Naturgartentag 24: Symbiosen im Natur- und Biogarten
ZHAW, Campus Grüental, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil

Pilze, Flechten und Orchideen stehen im Fokus am diesjährigen Bioterra-Naturgartentag. Podiumsdiskussin mit Axel Fischer (VSSG), Daniel Labhart (Biogärtner), Stefan Nänni (Grünwerk), Nathalie Baumann (ZHAW) zum Thema «Biodiversität – wie weiter?». Kosten: Fr. 220.–, Mitglieder Bioterra: Fr. 190.–, Studierende: Fr. 100.–.
Weitere Informationen und Anmeldung.

29.11.2024 08:30  –  17:00

Submissionen

Region Zürich
Seeuferanlagen Rüschlikon
Anforderungsfrist: 29.10.2024
Region Zug
Alterszentrum Dreilinden
Anforderungsfrist: 11.11.2024
2540 Grenchen SO
Anforderungsfrist: 06.12.2024