In den meisten Ländern wurden Gartencenter (96 %) und Blumenläden (85 %) wiedereröffnet, oft noch vor anderen Detailhandelsgeschäften. 78 % der Befragten gehen von einem Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr aus. 46 % erwarten jedoch, dass die Nachfrage nach Pflanzen und Blumen in den kommenden Wochen höher sein wird als in der gleichen Periode des Vorjahres.
In 78 % der Länder bestehen finanzielle Unterstützungsprogramme: in Form von Unterstützung bei der Lohnzahlung (44%), Zugang zu Dahrlehen (59%) und zum Ausgleich von Umsatzverlusten (33 %). Nur wenige Länder verfügen jdedoch speziell auf die Zierpflanzenproduzenten zugeschnittene Hilfsprogramme. In Europa sind dies einzig die Niederlande.
30 % rechnen damit, dass sich der Pfllanzenimport zugunsten der inländischen Produktion verringern wird. 56 % der an der Umfrage Beteiligten gehen von einem Personalabbau bei den Zierpflanzenbetrieben aus.
Der Online-Kanal werde weiterhin verstärkt genutzt: 81 % erwarten einem Anstieg der Online-Verkäufe. Weiter gehen 59% davon aus, dass sich durch die Krise die Wertschätzung der Berufsverbände erhöht hat.

In der Zierpflanzenbranche erwacht der Optimismus. Bild: APHI

Welcher Einschätzung stimmen sie zu? 71% gaben an, dass sich die meisten Zierpflanzenbetriebe nach der Krise rasch erholen werden. Grafik: AIPH

Umfrage unter Verbänden weltweit: In der Zierpflanzenproduktion kehrt der Optimismus zurück
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Echte Kreislaufwirtschaft - digital Talk
Es werden Fragen beantwortet wie: «Wo liegt der Unterschied zwischen den Recyclingmaterialien PCR HW, PCR und PIR?» oder «Was bedeuten Blauer Engel, RAL-Gütezeichen sowie cyclos-HTP und wie schützen sie vor Greenwashing?». Kostenfreier Pöppelman-Event. Infos und Anmeldung
02.03.2021 16:00
–
17:00
Green Days
Trend- und Blumenbörse, Florastrasse 12, Luzern
An den Green Days (Mit., und Do., 3. und 4. März; jeweils 5.30 bis 15 Uhr) bieten sich besondere Konditionen und Sortimente. Vertreten sind Andermatt Biocontrol und TerreSuisse.
03.03.2021 05:30
–
15:00
Eidg. Fachausweis GaLaBau am BZG
Moderation: Cristian Moro, Trainer für die Berufsbildung. Anmeldung
04.03.2021 17:00
–
18:30
Submissionen
Rathausgarten Aarau
Angebotsfrist: 01.03.2021
Region Zürich
Neubauten Züri-Modular-Pavillons
Angebotsfrist: 04.03.2021
Region Zürich
KITA KIGA Hinwil
Angebotsfrist: 05.03.2021
Kommentare und Antworten