Artikel

  • Fachmessen

Swissbau auf Anfang Mai 2022 verschoben

Die Baufachmesse Swissbau in Basel wird wegen der aktuellen Pandemie-Situation nicht im Januar, sondern erst vom 3. bis 6. Mai 2022 stattfinden.  

Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation seien die Voraussetzungen für eine behördliche Bewilligung der Fachmesse im Januar 2022 nicht gegeben, gibt die MCH Group als Veranstalterin der Swissbau in Basel bekannt. 
Aufgrund der Vorgaben des Bundes müssen Fach- und Publikumsmessen, die nicht ausschliesslich im Freien stattfinden, eine kantonale Bewilligung einholen, wenn mit mehr als 1000 Personen pro Tag gerechnet wird. Basel-Stadt erteilte der Swissbau keine Bewilligung. Die Baufachmesse soll nun vom 3. bis 6. Mai 2022 stattfinden.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Ihr Bekenntnis zur Grünen Branche zeigten Ende Juli 2022 die schweizerischen Hersteller, Importeure und Händler von Baumaschinen im Sektor 10 des…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

«Nach der ÖGA ist auch vor der ÖGA – die nächste Ausgabe findet vom 24. bis 26. Juni 2020 statt», hiess es damals in dergartenbau. Noch ahnte niemand,…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

«Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten», so lautet das Leitthema der spoga+gafa 2024, der weltweit grössten Garten- und BBQ-Messe. Vom 16.…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Die Ornaris, die Schweizer Fachmesse für Konsumgüter, lädt vom 20. bis 22. August 2023 auf das Bernexpo-Gelände in Bern ein, um ihr 50-Jahre-Jubiläum…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Vom 24. bis 27. August 2023 öffnet die internationale Forstmesse in der Messe Luzern ihre Tore. Das Fachpublikum darf sich auf über 200 Aussteller und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Fachmessen

Stuttgart war vom 21. bis 23. Juni das weltweite Zentrum für nachhaltige Stadtentwicklung. Rund 2000 motivierte CityChanger aus 71 Ländern waren vor…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

In diesem Jahr wurden mehr Besucherinnen und Besucher aus den aussereuropäischen Regionen verzeichnet: Insgesamt hatten sich Personen aus 87…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Mit einer rundum positiven Bilanz ging am 20. Juni 2023 die zwölfte Ausgabe der demopark zu Ende. Dr. Tobias Ehrhard, Messedirektor und Veranstalter…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Die 40. Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen findet vom 23. bis 26. Januar 2024 statt. Für die Jubiläumsausgabe wurde die neue Kampagne «Unser…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Die Demonstrationsmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) in Karlsruhe bietet zahlreiche Exponate und Live-Vorführungen für das Fachpublikum aus dem…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Fachmessen
  • Pflanzenneuheiten

Die belgische Organisation der Florall kann auf eine erfolgreiche Frühjahrsmesse 2023 zurückblicken. Das breit gefächerte Sortiment für Zierpflanzen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Web-Tipp
  • Fachmessen

Die Weltleitmesse des Gartenbaus lässt die an der Liveveranstaltung im Januar präsentierten Trends nochmals online aufleben: IPM Discovery Center und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Vom 12. bis 14. Februar konnten sich in Bern Einkäuferinnen und Einkäufer des Detailhandels von Trends und Produkten der kommenden Saison inspirieren…

Weiterlesen

  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Am 2. Februar 2023 lädt die Swiss Greenkeeper Association (SGA) zum Besuch der Schweizer Fachmesse für Golfunterhalt und -pflege ins Messezentrum der…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

Der Unternehmerverband JardinSuisse hat Othmar Ziswiler zum neuen Geschäftsführer der ÖGA ernannt. Er tritt per 31. März 2023 die Nachfolge von Josef…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Fachmessen

Das offizielle Partnerland der kommenden IPM ESSEN ist Grossbritannien. Vom 24. bis 27. Januar 2023 wird das Königreich im Mittelpunkt der…

Weiterlesen

  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Am 24. Oktober eröffnete der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, und der Bayerische Ministerpräsident, Dr. Markus Söder,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Die 24. Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume findet vom 14. bis 17. September 2022 im Messezentrum Nürnberg statt. In 14…

Weiterlesen

  • Branche
  • Auszeichnungen
  • Fachmessen

Die 31. Ausgabe der ÖGA 2022 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Im Rahmen der Eröffnungsfeier – mit hochkarätiger Besetzung – wurde der «Gärtner des…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Der Outdoormöbelbereich an der spoga+gafa wird bei der diesjährigen Durchführung (19. bis 21. Juni 2022) ergänzt mit dem Pop-up-Event «Home meets…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

18/2023

FlowerTrials – Neues für die nächste
Saison
Fachtagung – Vegetation in der Schwammstadt
8. Weiterbildungstag Stauden – Vielfalt nutzen
Berufsprüfung 2023 – Schlussfeier
in Lenzburg

Zur Ausgabe

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Gestaltung von Erholungswäldern
Campus Rapperswil-Jona Berner Fachhochschule – Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften

Die Hochschule Ost in Rapperswil bietet zusammen mit der HAFL in Zollikofen ein neues Weiterbildungsangebot zur Gestaltung von Erholungswälder an.Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Entwicklungsgeschichte der Erholungsnutzung im Wald, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, koordinierte Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Gestaltung der Erholungsinfrastruktur, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes.
Der Kurs dauert acht Tage, verteilt auf vier Wochenende im Zeitraum von Oktober 2023 bis April 2024. Infoanlässe zum Lehrgang gibt es im Mai und Juni.  
Detailprogramm und Anmeldung

06.10.2023

Submissionen

Basel
Umgebungsaufwertung Im Rheinacker, Basel
Angebotsfrist: 04.10.2023
Zürich
Produktion und Lieferung von Solitärbäumen für die Stadt Zürich 2024-2028
Angebotsfrist: 16.10.2023
Region Graubünden
Bahnhof Domat-Ems, Gärtnerarbeiten und Pflege
Angebotsfrist: 20.10.2023