
Jürgen Merz, Präsident des deutschen Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), forderte an der IPM Essen verlässliche politische Rahmenbedingungen für die gärtnerischen Unternehmen. Bild: Messe Essen/Alex Muchnik

Das Herz der Branche schlägt grün. Das betonte Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen. Bild: Messe Essen/Alex Muchnik

Prämierte Pflanzenneuheiten: Catharanthus roseus ‘Soirée White’ (Kategorie «Beet- und Balkon- pflanzen»), ...

... Mangave Mad about Mangave ‘Praying Hands’ (Sonderpreis), ...

... Pyracantha coccinea ‘Orange Star’ (Kategorie «Gehölze») und ...

... Zygopetalum ‘Oxygen Optimistic’ (Kategorie «Blühende Zimmerpflanzen»).

Ebenfalls als Neuheiten ausgezeichnet wurden (v. l.): Helleborus Frostkiss ‘Vibey Velvet’ (Kategorie «Stauden»)

Pericallis cruentus Mandala ‘Plus Magic Purple’ («Frühjahrsblüher») und ...

... Aloe vera Medivera («Grüne Zimmerpflanzen»). Bilder: ZVG/Fischer
IPM Essen 2024: Grüne Branche zeigt sich leistungsstark und zukunftsfähig
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Tag der offenen Baumschule
Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt
160 Jahre Lorenz von Ehren: Symposium «Grün ist das neue Grau»
Die Baumschule Lorenz von Ehren feiert ihr 160-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Veranstaltungsprogramm vom 18. bis 20. September 2025 in Hamburg. Höhepunkt ist das Fachsymposium «Grün ist das neue Grau» am 18. September, bei dem hochkarätige Referenten aktuelle Fragen zur grünen Stadtentwicklung und Klimaanpassung diskutieren. Als Keynote-Speaker spricht Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif. Weitere Impulse kommen u. a. von Landschaftsarchitekt Martin Schmitz (Atelier Loidl), Prof. Dr. Jan Dieterle (Frankfurt UAS), Prof. Dr. Nadja Kabisch (Leibniz Universität Hannover) sowie Marco Schmidt (TU Berlin). Mit dabei sind auch Praxisexperten wie Daniel Zimmermann (3:0 Landschaftsarchitektur) und Henning Breimann (Breimann & Cie.) Kostenbeitrag für das Symposium: 149 Euro.
Am 19. September gewährt die Von Ehren-Akademie praxisnahe Einblicke in ihre Fachseminare. Am 20. September lädt die Baumschule zum Tag der offenen Tür – mit Führungen, Maschinenvorführungen, Verkaufsständen und Street Food.
Programm und Anmeldung (bis 1. September 2025).
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft
Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.