Artikel

Essigbaum am Pool einer modernisti

Essigbaum am Pool einer modernistischen Villa der 1950er-Jahre am Zürichsee.

  • Pflanzenverwendung

Invasive Neophyten in historischen Gärten

Die Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege von ICOMOS Suisse begrüsst die ak­tuellen Anstrengungen zur Zurückdrängung von invasiven Neophythen durch Interessenträger des Naturschutzes. Es muss jedoch festgehalten werden, dass dabei der gesetzliche Erhaltungsauftrag von Gartendenkmälern bisher nicht ausreichend berücksichtigt worden ist.

Die Schweiz besitzt ein reiches Gartenerbe. Die ICOMOS-Liste historischer Gärten und Anlagen der Schweiz verzeichnet rund 30 000 Objekte, viele davon von einer aussergewöhnlich hohen künstlerischen, historischen und städtebaulichen Bedeutung.

Historische Gärten als Kulturdenkmäler

Mehrere dieser Anlagen sind als Gartendenkmäler wichtige Kulturzeugnisse, die es zu erhalten gilt. Nicht nur die «klassischen» Gartendenkmäler fallen darunter wie etwa ein Schlosspark des 18. Jahrhunderts. Auch viele Zeugnisse der Gartenkunst der Moderne gehören dazu. Ihre Hauptsubstanz ist die Pflanze, deren typische Verwendung die Gestaltungsabsicht ihrer Entstehungszeit wiedergibt. Dazu gehören neben heimischen Pflanzen auch zahlreiche Neophyten, also Pflanzen, die nach 1492 nach Europa kamen. Neophyten sind seither unverzichtbarer Bestandteil der Gartenkunst. Das Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG) fordert, «das heimatliche Landschafts- und Ortsbild, die geschichtlichen Stätten sowie die Natur- und Kulturdenkmäler des Landes zu schonen, zu schützen sowie ihre Erhaltung und Pflege zu fördern» (NHG, Art.1a). Gegenstand dieses Erhaltungsauftrags sind auch die Gartendenkmäler.

Zwar hält dasselbe Gesetz fest, dass die Ansiedlung von «Pflanzen landes- oder standortfremder Arten» bewilligungspflichtig ist. Es nimmt aber bewusst Gärten und Parkanlagen aus dieser Verpflichtung aus (NHG, Art. 23). Für die Gartendenkmäler ist diese Ausnahme von entscheidender Bedeutung, weil eben viele dieser Pflanzen untrennbarer Bestandteil des Kulturzeugnisses Garten sind.

Invasive Neophyten

Seit 2008 regelt die Freisetzungsverordnung den Umgang mit «invasiven gebietsfremden Organismen» (Art. 4 bis 6 FrSV). Als invasiv werden Organismen eingestuft, die «eine so hohe Bestandesdichte erreichen können, dass dadurch die biologische Vielfalt und deren nachhaltige Nutzung beeinträchtigt oder Mensch, Tier oder Umwelt gefährdet werden können». In der Verordnung sind 18 Pflanzenarten vermerkt (Anhang 2 FrSV), die weder käuflich erworben, gepflanzt, verkauft oder in freier Wildbahn ausgebracht werden dürfen. Dazu gehört beispielsweise der Essigbaum (Rhus typhina).

Während die Freisetzungsverordnung rechtlich verbindlich ist, haben die sogenannte «Schwarze Liste» sowie die «Watch-Liste» keine Gesetzeswirkung. Sie listen Neophyten auf, die erwiesenermassen oder potenziell negative Auswirkungen auf heimische Arten haben. Die Listen führt Info Flora (Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz). In den Listen sind zahlreiche Gartenpflanzen enthalten, beispielsweise Buddleja davidii (Schmetterlingsflieder), Lupinus polyphyllus (Lupine), Robinia pseudoacacia (Robinie), Aster novi-belgii (Herbstaster) oder Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum).

Die Freisetzungsverordnung wird derzeit in den Baureglementen zahlreicher Gemeinden umgesetzt. Ihre Interpretation durch das Musterbaureglement des Kantons Bern beispielsweise fordert mit Verweis auf die Freisetzungsverordnung (Anhang 2 FrSV): «Pflanzen, welche ... die biologische Vielfalt bedrohen ... sind aus den betroffenen Gebieten zu entfernen und fachgerecht zu entsorgen.» Im Kern betrifft dies zwar nur die 18 Pflanzen der Freisetzungsverordnung. Inwiefern das Berner Baureglement den Fokus der Freisetzungsverordnung ausweiten und vorauseilend auch Pflanzen der schwarzen oder Watch-Liste in die «Entfernungspflicht» einschliessen wird, wird die Umsetzungspraxis des Baureglements zeigen. Für die historischen Gärten der Schweiz, insbesondere für ihre Schutz- und Inventarobjekte, wäre dies jedoch eine fatale Entwicklung.

Gartendenkmalpflege

Die moderne Gartendenkmalpflege stellt die Erhaltung der originalen Substanz ins Zentrum ihrer Arbeit. Gartendenkmäler, die ja aufgrund des Pflanzenmaterials «lebende Denkmäler» sind, müssen daher erhaltend gepflegt werden. Das heisst beispielsweise, dass ihre Gehölze nachgepflanzt werden, wenn sie überaltert sind. Bei solch einer Nachpflanzung ist es wichtig, nebst dem alten Pflanzort auch die historische Art und Gattung zu wählen, da sonst die ursprüngliche gestalterische Intention verfälscht wird und der Zeug­nischarakter des Gartendenkmals leidet.

Einige der invasiven Neophyten, wie sie auf der schwarzen Liste oder der Watch-Liste geführt werden, sind besonders in den Gärten der Moderne bedeutende Charakterpflanzen. Die Vorliebe jener Epoche für fliederblättrige oder besonders malerische Pflanzengestalten erklärt beispielsweise die vielfache Verwendung von Robinie und Paulownie. Im Werk des Zürcher Landschaftsarchitekten Ernst Cramer (1898 – 1980), eines der bedeutendsten Vertreter der Nachkriegsmoderne in der Schweiz, spielen diese Pflanzenarten eine tragende Rolle. Für die Erhaltung und Pflege der Anlagen jener Epoche würde ein Pflanzverbot oder gar eine Entfernungspflicht die bewusste Zerstörung des wertvollen Kulturzeugnisses bedeuten. Auch das Verbot des Essigbaums durch die Freisetzungsverordnung hat für viele Gartendenkmäler der Moderne weitreichende Konsequenzen. Als Modepflanze der 1950er-Jahre ist der Essigbaum in vielen wertvollen historischen Gärten jener Zeit zu finden. Seine mancherorts aus konservatorischen Gründen erforderliche Nachpflanzung ist inzwischen aber verboten.

Differenzierung tut not

Invasive Neophyten können zu massiven Unterhaltsproblemen in historischen Gärten führen. Pflanzen wie der Staudenknöterich (Reynoutria sp.) oder die Goldrute (Solidago canadensis) er­drücken jede kunstvolle Pflanzung und lassen die Pflegekosten in die Höhe schnellen. Bei wenig robusten Zierpflanzungen hilft hier im Extremfall nur noch der Austausch des Erdreichs, um die Situation in den Griff zu bekommen.

Das Zurückdrängen der invasiven Art wird an dieser Stelle zum gemeinsamen Anliegen von Denkmalpflege und Naturschutz. Doch nicht immer ist die Situation so übersichtlich, denn manchmal sind invasive Pflanzen Teil des historischen Pflanzkonzepts. Umso wichtiger wird in Gartendenkmälern damit einmal mehr die Rolle einer regelmässigen und qualifizierten Gartenpflege. Sämlinge von Pioniergehölzen wie Paulownie oder Robinie werden so problemlos in Schach gehalten. Pflanzen, die sich vor allem durch Wurzelausläufer verbreiten, lassen sich durch eingebaute Wurzelsperren bändigen.

Inwiefern die Pflanze jenseits der Gartengrenzen Schaden anrichten kann, hängt davon ab, was für ein Umfeld vorliegt – ob hinter dem Gartenzaun der nächste Garten oder etwa ein Landschaftsschutzgebiet anschliesst. An die Stelle eines pauschalen Verbots einer Pflanzenart in einem historischen Garten sollte deshalb eine differenzierte und auf die jeweilige Situation abgestimmte Vorgehensweise treten, welche die Anliegen des Naturschutzes und der Denkmalpflege gleichermassen berücksichtigt. Die kulturhistorische Bedeutung der Anlage, die Pflegeressourcen oder die Beschaffenheit des Gartenumfelds können hierbei einbezogen werden.

Wege zu einem Dialog im historischen Garten

Denkmalpflege und Naturschutz teilen dieselben geistigen Wurzeln und ein verwandtes konservatorisches Interesse. Obwohl beide einem gesellschaftlichen Bedürfnis entsprungen sind, müssen sie sich immer wieder den Vorwurf gefallen lassen, sie seien rückwärtsgewandt und verhinderten den wirtschaftlichen Fortschritt. In dieser Situation und angesichts der gesetzlichen Grundlagen von Naturschutz und Denkmalpflege ist es dringend notwendig, partnerschaftliche Lösungen für gemeinsame Probleme zu suchen und zu finden. Voraussetzung dafür ist nicht nur die eigene Kompetenz, sondern auch die Kenntnis der Ziele des Partners im anderen Fachbereich. Es ist wieder an der Zeit, sich über diese Ziele auszutauschen.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Pflanzenverwendung
  • Branche

Die Anpassung der Freisetzungsverordnung beschäftigt die Grüne Branche. Zu den Änderungen, die per 1. September 2024 in Kraft treten, gibt es viele…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

An seiner Sitzung vom 1. März 2024 hat der Bundesrat eine Anpassung der Freisetzungsverordnung beschlossen. Ab dem 1. September 2024 dürfen gewisse…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

In diesem Jahr kamen die über 100 Teilnehmenden erstmals aus 19 Nationen – ein neuer Rekord – zu den 16. Winter Days der Internationalen Stauden-Union…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Produktion

Bei der Frühjahrsedition der Florall vom 5. März 2024 in den Messehallen der Waregem Expo in Belgien bewarben sich zwölf neue Sorten sowie vier…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Die Pflanzung einer jungen Traubeneiche markiert das Ziel des 2021 von Stadtgrün Winterthur gestarteten Projektes «1000 Bäume für Winterthur». Der…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Buch-Tipp

Ein wenig botanisches Wissen hat noch nie geschadet. Das weiss so manch eine gärtnernde Person. Denn nicht immer ist klar, welche Pflanzen optimal…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Auszeichnungen
  • Pflanzen-Tipp

Die Loki-Schmidt-Stiftung hat der Gewöhnlichen Grasnelke (Armeria maritima) für das kommende Jahr den Ehrentitel verliehen.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Mit der Echten Mehlbeere wählte das Kuratorium Baum des Jahres für 2024 eine Baumart, die auf der Liste der Zukunftsbäume für die Stadt steht. Sie ist…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Nutzpflanzen
  • Zierpflanzen

Im Gegensatz zur gängigen Praxis, im Frühling zu pflanzen, bietet der Herbst ideale Bedingungen für das Wachstum. Obwohl die oberirdischen Teile der…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Aufgrund seiner Lage begegnen viele Personen beim Spazierengehen dem Bezirksschulgebäude in der Brugger Altstadt, denn seine Umgebung ist ein…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Nutzpflanzen

Der ehemalige Hofgarten in St. Gallen gehört zu den in Vergessenheit geratenen Attraktionen der ehemaligen Fürstabtei. Heute, zwei Jahrhunderte nach…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Umwelt

Gartenpflanzen Daepp will das Konzept der Klimabäume einem breiten Publikum bekannt machen. Dazu kündigt das Unternehmen Aktionen in Bern, Thun und…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Veranstaltungs-Tipp

Zum 25. Mal gehen Mitte Mai in den Höfen und Gärten des ehemaligen Klosters Neustift in Freising die Freisinger Gartentage über die Bühne. Die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Zierpflanzen

Einjährige Wechselbepflanzungen kommen immer weniger zum Einsatz, da sie gemäss Verver Export betreffend Nachhaltigkeit nicht mehr angemessen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Buch-Tipp
  • Nutzpflanzen

Kräuter sind wunderbar. Ob heimische Pflanzen oder solche aus weit entfernten Gegenden – sie sind gesund, aromatisch und nützlich, und sie finden auf…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Buch-Tipp
  • Biodiversität

Nicht nur Menschen finden in einem Naturgarten Ruhe und Kraft. Auch für die heimische Tierwelt gibt es verschiedenste Lebensräume, die der Natur…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp
  • Zierpflanzen

Unerträglich heisse Sommertage und schwüle Tropennächte – die hohen Temperaturen plagen nicht nur uns, sondern auch die Pflanzenwelt. Speziell an…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Umwelt

Jeder Gartenfreund schwärmt von einem sanften Landregen, und wenn uns dieser nach langem Warten endlich geschenkt wird, sollte sich niemand davon…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Umwelt

Jeder Gartenfreund schwärmt von einem sanften Landregen, und wenn uns dieser nach langem Warten endlich geschenkt wird, sollte sich niemand davon…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Biodiversität

Eine vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ausgearbeitete…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

08/2024

Mähroboter 2.0 – Satellit statt Signalkabel

Vertikutieren – Gerätetechnik im Fokus

Qualitative Unterschiede bei Staudenmischungen

Pflanzenstärkung bei Bauer Baumschulen
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Frühlingsfest und 90-Jahre-Jubiläum der GSH
Gartenbauschule Hünibach, Chartreusestrasse 7, Hünibach

Freitag, 8.30 bis 22 Uhr und Samstag, 9 bis 16 Uhr. Am Samstag Markt und Degustation mit 17 Ständen, Unterhaltungsprogramm, Gastroangebot. 9.30 Uhr: Referat von Susanne Hochuli, Präsidentin Greenpeace Schweiz, zum Thema «Gärten sollen so sein, dass man darin lebt». 10. 30 und 14.30 Uhr: Führungen durch die Gärten und die Lehrwerkstätte.

26.04.2024  –  27.04.2024
Morgenevent an der Gartenbauschule Oeschberg
Mensa-Gebäude grosser Saal, Gartenbauschule Oeschberg

Die Freunde der Gartenbauschule Oeschberg laden zum Morgenevent: Gast-Referenten Peter Kuhn berichtet über Baumpflanzung der Zukunft. Anschliessend an das Gastreferat gemeinsames Frühstück.
Anmeldung (bis 15. April 2024) an: oeschberg@bzemme.ch.

26.04.2024 07:15  –  08:30

Submissionen

Neubau Mehrzweckhalle Bläji, Koppigen
Angebotsfrist: 07.05.2024
Region Schaffhausen
Neugestaltung Kammgarnhof und Neubau Tiefgarage
Angebotsfrist: 17.05.2024