
Ganz nah an der Maschine sind Anwender von Telematik-Lösungen. Alle wichtigen Daten werden am Smartphone oder Tablet angezeigt. | Bild: Wacker Neuson

Wo sind alle meine Baumaschinen? Auf dem Equipment-Management-Portal von Avesco haben Flottenmanager den genauen Überblick. | Bild: Avesco

Auf dem Smartphone bietet die Equipment-Management-App von Avesco auch unterwegs die notwendige Funktionalität. | Bild: Avesco

Mit «Robert Aebi Connect» behalten Betreiber ihren Bestand an Land- und Baumaschinen sowie sonstiges Equipment immer im Blick. | Bild: J. Zeitner

Per Telematik lässt sich der Leerlauf überprüfen. Kurze Leerlaufphasen gibt es immer (unten). Längere (oben) deuten auf eine nicht sachgerechte Bedienung hin – solche Fahrer sollten geschult werden. | Grafik: Zeppelin Baumaschinen

Ganzheitliche Anbieter wie OneStop Pro ... | Bilder: OneStop Pro

... bringen Transparenz im Maschinen- und Gerätepark über Normstecker, Tracker ...

... oder QR-Codes.
Immer nah an der Maschinenflotte
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets