Das Buch richtet sich an Planende, Bauausführende, Entscheidungstragende in Kommunen sowie an private und öffentliche Bauherrschaften. Es vereint fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Lösungen und zahlreichen Best-Practice-Beispielen zur Dach- und Fassadenbegrünung. Kapitel zu rechtlichen, wirtschaftlichen und fördertechnischen Aspekten sowie zur Erfolgsmessung von Begrünungsmassnahmen sind besonders hilfreich für die Praxis der Gebäudebegrünung.
Die Autorin ist Professorin für Objektplanung im Studiengang Landschaftsarchitektur an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und eine anerkannte Expertin auf dem Gebiet der Gebäudebegrünung. Die Abbildungen, Tabellen und hilfreichen Hinweise machen das Buch zum Nachschlagewerk für Fachleute der Gebäudebegrünung zum hochaktuellen Thema der Bauwerksbegrünung im Bestand.
Bauwerksbegrünung im Bestand
Nicole Pfoser
RM Rudolf Müller Medien, 2025
204 Seiten, 20,8 cm x 29,60 cm, 279 farbige Abbildungen, gebunden
ISBN 978-3-481-04789-4
Kommentare und Antworten