Der neue, neutrale Namen soll widerspiegeln, dass in den Baumpflegebetrieben zunehmend Frauen beschäftigt sind. Diese Entwicklung berücksichtigen auch die Werbemedien, die der Fachverband Baumpflege (FvB) nun mit dem neuen Logo erstellen wird. Sie würden bewusst mit Fotos von aktiven Baumpflegerinnen ergänzt, teilt der FvB mit.

In Deutschland ist das Interesse an einer Baumpflege-Ausbildung gross und nimmt auch bei Frauen zu. Foto: Fritz Gerstner, FvB

Das neue Logo des deutschen Fachverbandes Baumpflege.
Baumpflege-Verband mit neuem Namen und neuem Logo
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Urban Forstery
Fortbildung Wald und Landschaft: Fachkurs mit Vorträgen am Vormittag und Exkursion am Nachmittag durch das Sulzerareal (Transformation eines Industriestandortes). Der Anlass beleuchtet zwei Themenfelder: der Baum als Teil der Baukultur sowie die Vernetzung von Ökosystemleistungen zwischen Stadt und Nicht-Stadt.
Detailprogramm und Ammeldung (bis 10. März 2023)
Camelie Locarno
Eintritt: Fr. 10.–. Öffnungszeiten: 9.30 bis 17.30 Uhr. Weitere Infos
Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele
Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch
Kommentare und Antworten