• Stadtgrün
  • Organisationen

Im Fachteil der Jahreskonferenz der VSSG stellte Stadtgrün Bern als Gastgeberin aktuelle Beispiele aus dem breiten Spektrum der Tätigkeiten vor.

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Für den diesjährigen Praxistag der Fachgruppe Baumschulen/Staudengärtnereien JardinSuisse wurden die drei Gruppen Ziergehölze/Rosen, Obstgehölze sowie…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Eine Sitzbank im öffentlichen Freiraum kann sehr viel mehr sein als eine Bank oder «Sitzgelegenheit». Ja, eine Bank kann zum Herzstück einer…

Weiterlesen

In sommerlichen Beeten sind Mohnblumen attraktive Blickfänge. Ihre fragilen Blüten leuchten im Sonnenlicht und sind von beeindruckender Pracht.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

«Jede neu geschaffene grüne Oase leistet einen wichtigen Beitrag», sagt Markus Meyer, Autor des Buches «Oase – Kühler Garten». Er zeigt auf, wie…

Weiterlesen

Der Schweizer Einachsgerätehersteller Rapid erweitert sein Geräteangebot für den Garten- und Landschaftsbau mit einem Spezialisten für die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Vom 7. bis 10. September 2022 kämpften in Bern auf dem Expo-Messegelände elf Gärtnerteams der Fachrichtung GaLaBau um den Schweizermeistertitel. Zudem…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Was mich immer wieder etwas echauffiert, ist, dass die Fachpresse Eröffnungen und Innovationen allzu wohlwollend ankündigt, uns später aber die…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Eine 200 Jahre alte historische Backsteinfabrik erstrahlt in neuem Glanz. Sie ist nun das Zuhause eines einzigartigen Erlebnisgartencenters – des…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) ernennt seit 2011 jedes Jahr eine Landschaft des Jahres. Der diesjährige Preis wurde Mitte Mai in Cernier…

Weiterlesen

  • Branche

An den SwissSkills in Bern präsentierte JardinSuisse den neuen Werbefilm für die Nachwuchsrekrutierung. Am 10. September 2022 ging die nationale…

Weiterlesen

  • Veranstaltungs-Tipp

Unter dem Motto «Freizeit – Temps libre – Tempo libero – Temps liber» werden am 10. und 11. September 2022 landesweit Führungen in historisch…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Die Baumschule Lorenz von Ehren hat ihren Gehölzkatalog komplett überarbeitet. Das Buch «von Ehren Kompendium – Gehölze für die Zukunft» erscheint zur…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Holding-Gesellschaft B+G Schweiz AG setzt ihren geografischen Expansionskurs fort. Unter ihrem Dach schliessen sich die Bächler + Güttinger AG,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Wettbewerbe

Diese Woche werden an den SwissSkills in Bern die Schweizerischen Berufsmeisterschaften der Landschaftsgärtner ausgetragen. 3 Landschaftsgärtnerinnen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten

Die internationale Jury vergab an der Plantarium|Groen-Direkt, die vom 24. bis 25. August in Boskoop stattfand, die Goldmedaille an Phlox 'Olympus'…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Organisationen

Für die 59. Jahreskonferenz waren die Mitglieder der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter (VSSG) am 25. und 26. August 2022…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Mit der Verleihung des Schulthess Gartenpreises 2022 an die Associazione dei castanicoltori della Svizzera italiana würdigt der Schweizer Heimatschutz…

Weiterlesen

Ausgabe 18/2022

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen