05

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Auch in Mittelgebirgslagen kann unter bestimmten Umständen ein südländisch anmutender Garten gestaltet werden. Auf 450 m ü. M., mitten im Westerwald,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Gärtnermeister Klaus Schlosser hat auf dem Gelände einer früheren Klostermühle in Edenkoben einen Garten errichtet, in dem Führungen, Degustationen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Früher als erwartet entstand der eigene Wohlfühlgarten der Thomann GmbH in Bitz auf der Schwäbischen Alb. Anfang 2020 passten alle Randbedingungen, um…

Weiterlesen

Pflanzungen auf Dächern sind immer eingebundene in einen langen Planungsvorlauf. So gilt es auf den Baustellen vor allem, die Schnittstellen zu den…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen
  • Organisationen

Anders als im letzten Jahr konnten sich die Mitglieder der Fachgruppe Baumschulen/Staudengärtnereien JardinSuisse zur diesjährigen Versammlung – die…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die Sichtung von Staudensorten hat im Sichtungsgarten Weihenstephan eine lange Tradition. Nach Abschluss der Sichtungen finden viele der…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Geschickt genutzt lässt sich mit Knoblauch aus dem eigenen Garten ein Feuerwerk von Aromen in die Küche zaubern. Aber auch im Topfgarten brilliert…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Letztes Jahr hat die Roger Federer Foundation in der Schweiz ein Projekt lanciert, bei dem Schulen mit einem hohen Anteil an benachteiligten Kindern…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Mit Hochbeeten lassen sich Innenstädte beleben. Sie ermöglichen eine dauerhaft attraktive Bepflanzung und werden als stilvolle Bauelemente im…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Pflanzenschutz

Die Gattung Agrilus aus der Familie der Prachtkäfer (Buprestidae) ist mit weltweit über 3000 Arten die grösste Gattung des Tierreichs. Doch sie ist…

Weiterlesen

  • Produktion

Das Ziel beim Betrieb einer Photovoltaikanlage ist bekannt: erneubaren Strom erzeugen. Im Falle von Bock Bio Science GmbH wird dieser hauptsächlich…

Weiterlesen

  • Umwelt

Der Bundesrat hat Ende Februar 2022 Änderungen an drei Verordnungen im Umweltbereich genehmigt. Die Anpassungen betreffen u. a. die Ablagerung von…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Wo auf dem Gebiet der Stadt Winterthur wächst welche bedrohte Pflanze? Welche Schutzmassnahmen müssen eventuell ergriffen werden? Um diese Fragen…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Lenzrosen sind wunderschöne Frühblüher für den Garten. Im Buch werden alle wilden Lenzrosen-Arten Europas porträtiert.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Die Gensetter Topfpflanzen AG will sich laut Medienmtteilung ab Januar 2023 wieder voll auf die Produktion konzentrieren und braucht darum mehr Platz.…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen

Die belgische Fachmesse für Zierpflanzen und Baumschulprodukte Florall verzeichnete laut Medienmitteilung unter Einhaltung der aktuellen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Genossenschaft für Schwimmteich- und Naturpoolbauer «Pool for nature» Mitte Februar wurden gemäss…

Weiterlesen

  • Umwelt

«Die Schweizer Bevölkerung will die Biotope von nationaler Bedeutung schützen», schreibt der WWF Schweiz. Sie spreche sich zudem aus für natürliche…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Nach dem zweimaligen Ausfall der IPM Essen findet im Juni 2022 erstmals die IPM Summer Edition statt. «Diese wird keine zweite IPM Essen sein, sondern…

Weiterlesen

  • Forschung
  • Biodiversität

Sieben bis neun Prozent aller in Europa vorkommenden Gefässpflanzenarten sind in ihrem weltweiten Fortbestand gefährdet. Das ist das Ergebnis einer…

Weiterlesen

  • Publikationen

«Ein halbes Jahrhundert Wakkerpreis und 51 Preisträgerinnen sind Anlass für eine Ausgabe der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine zur Ortsbild- und…

Weiterlesen

Ausgabe 05/2022

Zur Ausgabe E-Magazine

Aktuelle Ausgabe

10/2023

Entsiegeln: Inselgrün statt Asphaltgrau
Messevorschau Spoga+Gafa 2023
Mähen ohne Lärm und Abgas
Bauleiterkatalog: Beläge aus Naturstein

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele

Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch

06.06.2023
Botanica 2023
Pflanzen für unsere Zukunft. In 25 botanischen Gärten in der ganzen Schweiz stehen über 80 Veranstaltungen auf dem Programm.
10.06.2023  –  09.07.2023
Pflanzenkohle-Fachtagung 2023
Campus Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Brugg-Windisch

Welchen Nutzen bringt Pflanzenkohle für Schweizer Böden? Wie gross ist ihr Potenzial für den Klimaschutz tatsächlich? Wie ist deren Anwendung aktuell geregelt? In Parallelsessions vermittelt die Tagung zudem aktuelles Wissen im Bereich Bau, Landwirtschaft, Stadtgrün und Anlagenplanung.
Detailprogramm und Anmeldung

16.06.2023 09:00  –  17:00

Submissionen

Region Zürich
Friedhofsanierung
Angebotsfrist: 21.06.2023
Region Thurgau
Bürogebäude Seepolizei und Schifffahrtskontrolle
Angebotsfrist: 26.06.2023
Region Zürich
Produktion und Lieferung von Herbstflor
Angebotsfrist: 27.06.2023