01

  • Fachmessen

Vom 28. bis 31. Januar 2020 findet die IPM zum 38. Mal in Essen statt. Die Weltleitmesse des Gartenbaus wird erstmalig auf dem umfassend…

Weiterlesen

  • Produktion

Belgien blickt auf eine lange gartenbauliche Tradition zurück. Dabei spielt die Azalee eine herausragende Rolle: 80 % der europäischen…

Weiterlesen

  • 4.0 – Digitalisierung heute und morgen
  • Produktion

Weltweit arbeiten derzeit mehrere Forscher an der Entwicklung von Minidrohnen, die in der Lage sind, mit speziellen Vorrichtungen Pollen aus Blüten zu…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Pépinières Meylan SA in Renens, im Waadtländer Mittelland, ist ein Familienunternehmen. Auf 20 Hektaren wird ein breites Sortiment von über 1200…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Die Ausstellung „Blumen für die Kunst“ feiert ihr siebtes Jahr. 14 Meisterinnen der Schweizer Floristik und ihre Teams sind dabei und sorgen mit ihren…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Er ist in den Küchen weltweit verbreitet und bereichert Salate und Saucen, Suppen und Schmorgerichte. Alles an ihm ist würzig und wird verwendet: von…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Mit der Ölweide verfügt das Gehölzsortiment über einen ausser-ordentlich vielseitigen Vertreter. Der Bogen spannt sich von der immergrünen,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Mustermann grün und bunt AG, Wohlfühlgarten Mustermann oder einfach Mustermann Gartenbau? Wer ein Gartenbauunternehmen gründet, braucht einen Namen.…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Aus der Familie der Zypressengewächse kommt die Gattung der Sumpfzypresse (Taxodium), die nur aus zwei Arten besteht. Vor Millionen von Jahren auch in…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Für den Show Your Colours Award IPM 2020 wurden zehn Pflanzen nominiert. Der Award wird am Donnerstag, 30. Januar 2020 am BIZZ…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Internet

 Ein neues Online-Angebot der Stadt Bern führt zu den knapp 300 bedeutendsten historischen und zeitgenössischen Kunstwerken: Skulpturen und Denkmäler,…

Weiterlesen

  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Dass Ökosysteme mit grosser Biodiversität besser funktionieren, ist bekannt. Nun zeigen Umweltwissenschaftler der Universität Zürich erstmals, dass…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt

Heute Donnerstag, 9. Januar 2020, verleiht das Bundesamt für Energie zum dreizehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or. Die…

Weiterlesen

  • Publikationen

Das aktuelle Themenheft nimmt die Region in den Fokus und leuchtet den Raum der Widersprüche aus, in dem Regionalplanungsverbände agieren.

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Anforderungen an Grünräume im Siedlungsgebiet sind immens. Es gilt, gleichzeitig vielfältige Nutzungen für die Bevölkerung zu ermöglichen,…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Nach einjähriger Zwischenstation in Bern kehrt die Januar-Ausgabe der Ornaris (12. bis 14. Januar 2020) nach Zürich zurück. Eine der wichtigsten…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Seit Neujahr ist die Münsterplattform wieder definitiv rund um die Uhr geöffnet.  

Weiterlesen

  • Forschung
  • Pflanzenschutz

Die Edelkastanien der Alpennordseite sind durch den Kastanienrindenkrebs bedroht. Um wertvolle alte Kastanienhaine zu retten,  spannen Forschung und…

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2019 von dergartenbau ist online.

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Stürmische Winde, starke Sonneneinstrahlung, dicke Schneedecken, Wassermangel, extreme Temperaturschwankungen – Pflanzen müssen in den Bergen viel…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Die Projekte der Regionale 2025 werden vielfältiger. Der Vorstand des Trägervereins der Regionale 2025 stimmte vor Kurzem der Aufnahme von drei…

Weiterlesen

  • Forschung
  • Umwelt

Am Morgen des 26. Dezember 1999 fegte der Orkan «Lothar» über die Schweiz und warf 12.7 Millionen Kubikmeter Holz zu Boden. Der Schaden am Wald betrug…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Bei der Markus Enz AG, Altdorf, arbeiten neben dem diesjährigen Berufsweltmeister Mario Enz auch die beiden ehemaligen Berufsweltmeister Andreas…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Unbekannt und oft verkannt: das sind die «Landschaften des Jahres», Orten gewidmet, die häufig gerade wegen medialer Abwesenheit einen besonderen Reiz…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Das Baurekursgericht des Kantons Zürich hat den Gestaltungsplan für die Züri-Bahn am Freitag aufgehoben. Die Zürcher Kantonalbank wollte anlässlich…

Weiterlesen

  • Branche
  • Pflanzenschutz

Wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) mitteilt, tritt am 1. Januar 2020 in der Schweiz das neue Pflanzengesundheitsrecht in Kraft.  Die…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen