Was ich damit meine? Nehmen Sie sich doch eine Viertelstunde Zeit, um sich den brillanten Vortrag «Wenn Ideen Sex haben» von Matt Ridley zu Gemüte zu führen. Über jede Internetsuchmaschine finden Sie diesen TED-Talk mit Untertiteln in Deutsch ganz einfach. Seine sachlichen Ausführungen bestätigen mich in meiner Überzeugung, dass es überlebenswichtig ist, sich immer wieder in «branchenfremdes» Umfeld zu wagen. Oder noch mutiger, sich unter seine vermeintlich ärgsten Mitbewerber zu begeben; in meinem Falle z. B. der Verband der Deutschen DIY und Heimwerker Märkte BHB.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie offen und freundlich man dort in der «Höhle der Löwen» aufgenommen wird und wie wenig gärtnerische Kolleginnen und Kollegen ich bei solch spannenden Anlässen treffe. Ist es Angst? Oder glaubt man dort nichts lernen zu können? Man muss sich mit dem «Feind» ja nicht gleich ins Bett legen. Aber ein charmanter Flirt ist ja wohl nicht verboten, vielmehr bereichernd.
Anlässlich des BHB Garden-Summit in Köln durfte ich in einer Arbeitsgruppe zufällig mit einer Dame aus der Hornbach Baumarkt AG eine kleine Workshopaufgabe bearbeiten. Dabei wurde wohl keine (Gärtner-)weltbewegende Sensation geboren; aber ein spannender Ideen-Flirt war es allemal. Und wir haben uns auf einen Kaffee in der Schweiz verabredet.

Wenn Ideen Sex haben
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org
Schweizer Baumtagung 2025
Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln
Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch