Vom 10. bis 14. Mai 2023 waren alle, die Lust hatten, dazu eingeladen, beim Beobachten und zählen von Vögeln mitzumachen und diese entweder mit dem Online-Formular oder direkt via der App «Vogelführer BirdLife Schweiz» (Android/iPhone) zu melden. Mit der Aktion wurden Teilnehmende aufgefordert, sich eine Stunde in den Garten, auf den Balkon oder in einen Park zu setzen, sich zu erholen und sich auf die spannenden Vogelarten zu konzentrieren, die unsere Gärten bevölkern. BirdLife Schweiz wird die Daten nun auswerten und jedem Teilnehmenden direkt die Resultate vorlegen – wir sind jetz schon gespannt darauf, welche Arten dieses Jahr gesichtet wurden.
Um die schwindende Natur im Siedlungsraum zu retten, stehen bei BirdLife viele Informationen bereit, wie man die Vögel und die Natur rund um das Haus fördern kann. So empfiehlt BirdLife Schweiz beispielsweise, Blumenwiesen anzulegen, einheimische Sträucher und Bäume zu pflanzen und naturnahe Strukturen wie Asthaufen bereitzustellen.

Logo: BirdLife Schweiz
Stunde der Gartenvögel
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Emeritierungsspaziergänge mit Günther Vogt
Weitere Infos und Anmeldung: nsl.ehthz.ch.
14.10.2023
–
15.10.2023
Pensionskasse - wie funktioniert das?
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich (Zimmer 21)
Kosten: Fr. 300.–; GBS-Mitglieder Fr. 100.–. Anmeldung (bis 3. November 2023) und weitere Infos: gbs-gruene-berufe.ch.
23.11.2023 09:30
–
17:00
Submissionen
Basel
Umgebungsaufwertung Im Rheinacker, Basel
Angebotsfrist: 04.10.2023
Zürich
Produktion und Lieferung von Solitärbäumen für die Stadt Zürich 2024-2028
Angebotsfrist: 16.10.2023
Region Graubünden
Bahnhof Domat-Ems, Gärtnerarbeiten und Pflege
Angebotsfrist: 20.10.2023
Kommentare und Antworten