Artikel

Auf den Standort abgestimmte artenreiche Blumenwiesen, wie hier beim Nachtigallenwäldeli, sind ein Hotspot der Biodiversitätsförderung im Stadtgrün. Bild: Stadtgärtnerei Basel

Yvonne Aellen, Leiterin Grünflächenunterhalt Stadtgärtnerei Basel, engagiert sich seit vielen Jahren für die Förderung der Biodiversität im Stadtgrün und den naturnahen Grünflächenunterhalt.

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Nachhaltiges Stadtgrün

Die Leiterin des Grünflächenunterhalts der Stadtgärtnerei Basel, Yvonne Aellen, stellt sich im Interview den Fragen über die Umstellung auf den naturnahen Unterhalt. Wie wirksam sind die ergriffenen Massnahmen, vor allem auch im Hinblick auf die durch den Klimawandel bedingten Veränderungen? Gehen die Ziele Hand in Hand?

Stärkt der naturnahe Unterhalt die Widerstandskraft des Stadtgrüns in Bezug auf den Klimawandel? 

Yvonne Aellen: Die Ausrichtung auf den Klimawandel hat viele Aspekte und deckt sich teilweise mit den Zielen der Förderung der Biodiversität und der naturnahen Bewirtschaftung. Wichtig ist, dass schon die Stadtplanung auf die klimatischen Verhältnisse der Zukunft ausgerichtet wird. Dies beinhaltet die Schaffung möglichst vieler Grünstrukturen und Durchlüftungskorridore, um dem Hitzeinsel-Effekt vorzubeugen. Aber auch Vorkehrungen bezüglich Starkniederschlägen sind nötig, damit Überschwemmungen verhindert werden. Der Klimawandel beeinflusst auch die Pflanzenwahl. Gerade bei den Alleebäumen sind es immer mehr Arten aus wärmeren und trockeneren Gebieten, die sich bewähren.

Sind durch die Umstellung auf organische Düngung und die Anreicherung von Humus im Boden ­Effekte wie bessere Wasserspeicherung ablesbar? 

Wir haben dazu keine Erhebungen gemacht. Aber gute Bodenpflege ist sicher wichtig für den Wasserhaushalt des Bodens und die Durchwurzelungstiefe.

Parkrasen werden in Basel als Biorasen bezeichnet. Was macht das Bio aus? Überstehen diese ­Rasenflächen längere Trockenperioden besser?

Die Rasenflächen in den Basler Parkanlagen werden mit Kompost und biologischem Dünger versorgt. Um den Boden für diese organischen Produkte aufnahme­fähig zu machen, muss er belebt und gelockert werden. Für die Umstellung auf biologische Pflege ist deshalb die mechanische Bearbeitung wichtig. Durch Tiefenlockerung werden Verdichtungshorizonte aufgebrochen und die Böden belüftet. Damit und mit einem guten Bewässerungsregime können die Wurzeln dazu angeregt werden, weiter in die Tiefe zu wachsen. Dies macht sie weniger trockenheitsempfindlich.

Mit ihrem tiefen, verzweigten Wurzelsystem sind Wiesengräser widerstandsfähiger bei Trockenheit als oberflächlich wurzelnde Rasengräser. Spricht dies weiter für ihre vermehrte Verwendung?

Blumenwiesen sind aus der Perspektive der Biodiversität gegenüber dem Rasen weit wertvoller, sie sind umweltschonender zu pflegen und ertragen auch ohne Bewässerung längere Trockenphasen. Deshalb werden im Basler Stadtgrün möglichst viele Blumenwiesen angelegt. Die Wahl der geeigneten Bewuchsform muss jedoch stets auf den Standort abgestimmt werden und hängt stark von den Nutzungsbedürfnissen ab. Für die Erholungsnutzung ist Rasen auf vielen Flächen weiterhin sinnvoll.

Die Stadtgärtnerei Basel erprobte die kontrollierte Beweidung. Wie sind die Erfahrungen damit?   

Die Stadtgärtnerei pflegt ausgewählte Flächen seit einigen Jahren durch kurzzeitige Beweidung. Mit robusten alten Tierrassen konnten gute Erfolge in der Bekämpfung von Brombeeren erzielt werden.

Sind Wechselflorrabatten aufgrund der immer heis­seren Sommer ein Auslaufmodell?

Die hochwertigen Wechselflorrabatten haben in Basel einen festen Platz und sind bei der Bevölkerung sehr beliebt. Sie beschränken sich auf wenige prominente Standorte. Dank guter Pflege und regelmässiger Bewässerung haben sie auch Hitzeperioden bisher gut überstanden. An vielen weiteren Standorten setzen wir auf robuste Staudenmischpflanzungen. Durch die Verwendung von speziellem Staudensubstrat und einer sorgfältigen Pflanzenwahl werden diese darauf ausgerichtet, dass sie auch im Sommer möglichst ohne Bewässerung auskommen und sich zu allen Jahreszeiten mit attraktiven Aspekten präsentieren. Sie bilden ökologisch wertvolle Alternativen, die in ­ihrer Blühfreudigkeit überzeugen, jedoch nicht mit Wechselflor vergleichbar sind.

Bieten die zur Förderung der Biodiversität angelegten Baumrabatten auch Schutz vor Austrocknung? 

Wo es die Verhältnisse zulassen, werden Baumrabatten mit Einsaaten oder Stauden begrünt. Diese schützen die Rabatten vor Betretung, und die durchwurzelten Böden bleiben aktiver, was sich sicher auch positiv auf den Wasserhaushalt auswirkt. Zudem werden über 300 Baumrabatten von Baumpaten bepflanzt und gepflegt. Das hier auf die Rabatten ausgebrachte Giesswasser ist bei Jungbäumen nicht unwesentlich. Bei gross gewachsenen Bäumen liegen die Wasser aufnehmenden Wurzeln jedoch mehrere Meter tief im Boden. Da bewirkt oberflächliches Wässern kaum mehr etwas. Diese Bäume versorgen sich aus tiefen Bodenschichten, die vom Grundwasser gespiesen werden.

Geht der Temperaturanstieg mit höherem Schädlingsdruck einher? Ist dies mit Toleranzschwellen-Management zu bewältigen? 

Mit den Klimaveränderungen wandeln sich die Lebensbedingungen für Tiere wie auch für Pflanzen. Dabei gibt es Profiteure und Verlierer. Einige Schädlinge haben sich nach dem Hitzesommer 2018 besonders stark ausgebreitet, vor allem auf durch Trockenheit geschwächten Baumarten. So hatten wir hohe Ausfälle von Hainbuchen, die vom Hainbuchenkrebs befallen waren, oder auch von Waldföhren, bei denen das verstärkte Vorkommen des Föhrenprachtkäfers zum Absterben führte. Schädlinge wie die Platanennetzwanze vermehrten sich 2018 stark. Andere  wie der Buchsbaumzünsler und die Kastanienminiermotte zeigten in den heissen Sommermonaten eine eher geringere Entwicklung. Für gesicherte Aussagen braucht es da aber vertieftere Untersuchungen.

Die Stadt Basel strebt nach der Zertifizierung 2018 mit Silber als Grünstadt Schweiz Gold an. Wo müssen noch Punkte gut gemacht werden?

Bereits in der ersten Zertifizierung hat die Stadt Basel eine Punktzahl erreicht, die im Goldbereich liegt. Das Label beinhaltet jedoch einige Muss-Massnahmen bei denen für die verschiedenen Labelstufen Minimalpunktzahlen erforderlich sind. Dies macht das Label anspruchsvoll und stellt sicher, dass in den zentralen Themen eines nachhaltigen Grünflächenmanagements für ein Goldlabel Höchstleistungen gebracht werden müssen. Die Stadt Basel wird sich vor allem beim Unkrautmanagement noch verbessern müssen, insbesondere bei der Pflege von Sport­rasen. Im Hinblick auf die Rezertifizierung werden von den verschiedenen Dienstabteilungen weitere Massnahmen zur Förderung der Biodiversität und der Nachhaltigkeit in Angriff genommen.

Bei der Zertifizierung wurden Baumschutz und -bewirtschaftung als vorbildlich bezeichnet. Was sind die Gründe für diese überaus positive Bewertung? 

Die Stadt Basel verfügt seit 1980 über ein Baumschutzgesetz. Dies sichert einen sorgsamen Umgang mit dem Baumbestand sowohl im privaten wie auch im öffentlichen Bereich. Bei der Stadtgärtnerei wurde der Baumpflege schon seit vielen Jahren mit dem Einsatz von ausgebildeten Baumpflegespezialisten ein hoher Stellenwert beigemessen. Besonders für die wertvollen Altbäume werden grosse Anstrengungen gemacht, um sie möglichst lange zu erhalten. Mit Kronenentlastungsschnitten, -verankerungen und regelmässigen Sicherheitsüberprüfungen wird die Fällung so lange wie möglich hinausgeschoben. Beim Baumersatz verfolgt die Stadtgärtnerei seit vielen Jahren die Strategie, die Arten- und Sortenvielfalt möglichst gross zu halten und vermehrt klimaverträgliche Arten einzusetzen. Der Basler Baumbestand besteht aus über 500 Arten und Sorten.

Welchen Stellenwert haben Label im Allgemeinen für den Umstellungsprozess? 

Das Label Grünstadt Schweiz zeichnet nicht Grünämter, sondern ganze Gemeinden aus. Dies bedeutet einerseits eine Herausforderung, andererseits eine grosse Chance. Denn das Label gibt gemeinsame Ziele vor. Das fordert die Zusammenarbeit und verlangt von der Gemeinde eine strategische Orientierung an den Labelzielen. Der Zertifizierungsprozess stiess deshalb in Basel einen Dialog und eine ämterübergreifende Zusammenarbeit an, die vorher nicht in dieser Intensität bestand. Darin liegt ein gros­ser Nutzen des Labels. Denn die Versorgung einer Gemeinde mit zukunftsorientierten Grünräumen und die nachhaltige Pflege derselben können nur gelingen, wenn alle am gleichen Strick ziehen.

Vieles in der Grünflächenpflege basiert auf Erfahrungswissen. Sind im Rahmen der Zertifizierung in den Städten neue Standards entstanden? 

Das Label erleichtert den gezielten Erfahrungsaustausch zwischen den zertifizierten Gemeinden. So können ganz konkret zu Bereichen mit Handlungs­bedarf Erfahrungen anderer eingeholt werden, die bei diesen Massnahmen schon gute Resultate zeigen.

Wie hat sich der Pflegeaufwand entwickelt?   

Naturnahe Gestaltung und Bewirtschaftung sind nicht zwingend teurer. Die Qualität liegt mehr darin, dass differenzierter und standortbezogen vorgegangen wird. So kann die Vielfalt hoch gehalten werden, ohne dass es einen Mehraufwand bedeutet. Dies erfordert von den Beteiligten mehr Fachwissen. Die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung bringt hingegen oft Mehrkosten mit sich. Diese können teilweise mit gezielter Pflanzenwahl abgefedert werden. So lohnt es sich z. B., Rosenbeete mit robusteren Rosensorten neu zu bepflanzen, statt auf eine teurere Biobehandlung umzustellen. Anfangs braucht es zwar Investitionen, die darauf folgende Pflege wird aber günstiger.

Laubhaufen, Ökobäume mit stehendem Totholz und Ruderalflächen – nimmt die Akzeptanz für diese durch die Umstellung der Pflegeroutine entstandenen naturnahen Gestaltungsformen zu? 

Wir erleben bei der Bevölkerung eine grosses Inte­resse und auch eine gute Akzeptanz für naturnahe Strukturen. Das Label Grünstadt Schweiz thematisiert die Bedeutung der Biodiversität zusätzlich und schafft Verständnis und auch Motivation bei Privaten.

Färbt dies auf private Gärten ab? 

Es ist das Ziel, mit der Gestaltung und Pflege der öffentlichen Räume als Vorbild voranzugehen und mit Information und Sensibilisierung das Nach­ahmen auf privaten Flächen zu fördern.

Was ist der grösste Gewinn der Umstellung?

Die Natur erhält mehr Lebensraum, die Biodiversität nimmt zu. Dies schafft nicht nur für Tiere, sondern auch für Menschen mehr Lebensqualität in der Stadt.

 

Grün Stadt Schweiz
Sieben Städte und Gemeinden, mit Einwohnern unter 10 000 bis über 100 000 Einwohnern, haben den Zertifizierungsprozess bereits durchlaufen und sind mit Bronze oder Silber ausgezeichnet. Im Zertifizierungsprozess stehen derzeit neun Gemeinden, darunter die Stadt Zürich. Die Stadt Basel wurde 2018 mit dem Silber-Label zertifiziert. Basis sind 60 praxisorientierte Massnahmen. Die Zertifizierung wird alle vier Jahre erneuert. 
Erarbeitet wurden die Standards in einer Projektgruppe mit Vertretenden der Städte Basel, Luzern und Winterthur, der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL), von Bioterra und der Wirtschaftspartnerin Nateco AG.  Grünstadt Schweiz

 

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Remisepark ist ein attraktiver Grünraum, versteckt im Zentrum der Wohnsiedlung Urbanplanen in Kopenhagen. Zwischen den grossen Gebäuden wachsen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Am südwestlichen Stadtrand, im sogenannten Totentäli, hat Stadtgrün Winterthur ein rund 54 ha grosses, zusammenhängendes Biodiversitätsgebiet…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

In Deutschland hat der «Städtedialog Gebäudegrün» nach einer Laufzeit von zweieinhalb Jahren seinen Abschluss gefunden. Die im Rahmen dieses Projekts…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität

Der Stadtrat von Luzern plant eine Aufstockung der Dienstabteilung Umweltschutz um 180 Stellenprozent, wobei die bisher befristete Vollzeitstelle für…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Forschung
  • Biodiversität
  • Organisationen

Umfangreiche botanische Untersuchungen haben im letzten Jahr beim regionalen Projekt wieder zu neuen Erkenntnissen bezüglich Arten und Neophyten…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Die Pflanzung einer jungen Traubeneiche markiert das Ziel des 2021 von Stadtgrün Winterthur gestarteten Projektes «1000 Bäume für Winterthur». Der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

Um das Potenzial von Begegnungszonen in Wohnquartieren auszuloten, wurde im Sommer 2022 je eine Strasse in Zürich und Bern mit Anwohnenden temporär…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Personelle Wechsel an der Spitze, unbesetzte Stellen und ein belastetes Arbeitsklima prägten in den vergangenen Jahren Stadtgrün Grenchen. Nach einer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Im ehemaligen städtischen Schulgarten unterhalb des Kulturhofs Hinter Musegg in Luzern baut Stadtgrün aktuell eine Trockensteinmauer sowie…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Entwicklung des Kasernenareals spielt eine zentrale Rolle für die Zukunft der Zürcher Innenstadt. Deshalb wird aktuell ein Wettbewerb zur…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Für die Beschaffung von Strassen- und Anlagenbäumen in den Jahren 2024 bis 2029 bewilligte der Zürcher Stadtrat gebundene Ausgaben in Höhe von über…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Friedhof

Eine an den Friedhof Rosenberg angrenzende Waldparzelle wurde zum «Ruhewald» umgewidmet. Dort kann die Asche Verstorbener am Fuss ausgewählter…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Produktion

Die Gemeindegärtnerei Schwyz in Ibach schliesst aufgrund unüberwindbarer Herausforderungen mit sofortiger Wirkung ihre Pforten.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Wegen starker Belastungen mit Schwermetallen hat das kantonale Amt für Landwirtschaft und Natur ein sofortiges Nutzungsverbot für das städtische…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Digitalisierung
  • Maschinen und Geräte

Husqvarna bringt im nächsten Jahr gleich zwei Neuerungen auf den Markt: den Automower 520 Epos und das netzunabhängige Solarladegerät für die gesamte…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Dietikon wurde als dritte Stadt im Kanton Zürich mit dem Label «Grünstadt Schweiz» ausgezeichnet. Die Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Mit der Echten Mehlbeere wählte das Kuratorium Baum des Jahres für 2024 eine Baumart, die auf der Liste der Zukunftsbäume für die Stadt steht. Sie ist…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Nach dem schweren Unwetter, das im Juli 2023 die Stadt La Chaux-de-Fonds getroffen und grosse Sturmschäden verursacht hat, zeigt sich die Partnerstadt…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der 2016 fertiggestellte Rheinuferweg zwischen der Dreirosenbrücke und der französischen Grenze in Basel wird im Zuge der Anpassung an den Klimawandel…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Die Passerelle «Rayon Vert» beim Bahnhof Renens im Westen von Lausanne gewinnt den Flâneur d’Or 2023. Die Fachjury wählte das Projekt aus 59…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

08/2024

Mähroboter 2.0 – Satellit statt Signalkabel

Vertikutieren – Gerätetechnik im Fokus

Qualitative Unterschiede bei Staudenmischungen

Pflanzenstärkung bei Bauer Baumschulen
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Frühlingsfest und 90-Jahre-Jubiläum der GSH
Gartenbauschule Hünibach, Chartreusestrasse 7, Hünibach

Freitag, 8.30 bis 22 Uhr und Samstag, 9 bis 16 Uhr. Am Samstag Markt und Degustation mit 17 Ständen, Unterhaltungsprogramm, Gastroangebot. 9.30 Uhr: Referat von Susanne Hochuli, Präsidentin Greenpeace Schweiz, zum Thema «Gärten sollen so sein, dass man darin lebt». 10. 30 und 14.30 Uhr: Führungen durch die Gärten und die Lehrwerkstätte.

26.04.2024  –  27.04.2024
Urban Forest – neues Design?
Ost, Rapperswil, Gebäude 6, Raum 6.106 und Live-Übertragung via Teams

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der erste Vortrag widmet sich am Beispiel der Englschen Anlage in Bern der Entwicklung der Gestaltsprache der Erholungsräume im siedlungsnahen Wald und Entwicklung von Wäldern im Siedlungsgebiet. Referentin: Nicole Wiedersheim, Landschaftsarchitektin BSLA, Umland Moderation: Prof. Dr. Susanne Karn.
Link zur Teilnahme via Teams

08.05.2024 17:10  –  18:00

Submissionen

Neubau Mehrzweckhalle Bläji, Koppigen
Angebotsfrist: 07.05.2024
Region Schaffhausen
Neugestaltung Kammgarnhof und Neubau Tiefgarage
Angebotsfrist: 17.05.2024