Artikel

Im Alten Botanischen Garten

Im Alten Botanischen Garten Zürich wachsen zurzeit in zwei Treibhäusern und im Freiland Pflanzen unter verschiedenen klimatischen Bedingungen.

  • Diverses

Klimagarten 2085 – die Pflanzenwelt unserer Zukunft

Eine Ausstellung im Alten Botanischen Garten Zürich lässt die Besucherinnen und Besucher den Klimawandel erleben. Welche Zukunft erwartet uns? Gibt es Pflanzen, die von der Erwärmung profitieren – werden wir keine Treibhäuser mehr brauchen?

Von 1993 bis 2010 ist der Meeresspiegel durchschnittlich um 3,2 Millimeter pro Jahr gestiegen. Die Durchschnittstemperatur an der Erdoberfläche nahm in der Zeit von 1880 bis 2012 um 0,85 °C zu. Diese und weitere Resultate des fünften IPCC-Reports von 2013/14 zeigen, dass der von Menschen verursachte Klimawandel Auswirkungen hat (IPCC bedeutet Intergovernmental Panel on Climate Change, bei uns Klimarat genannt). Parallel zur berechneten Erwärmung werden trockene Sommer, Wetterextreme wie Stürme, Überschwemmungen oder längere Hitzeperioden erwartet.

Was bewirkt der Klimawandel in unserer einheimischen Flora und Fauna?

Ein Forscherteam der Universität Lausanne hat aufgezeigt, dass die Zahl der Pflanzenarten auf den Berggipfeln in den letzten 100 Jahren um 86 Prozent gestiegen ist. Die grösste Veränderung haben die Biologen auf dem knapp 3000 Meter hohen Piz Alv am Berninapass gemessen: Kamen dort vor 100 Jahren nur
14 Pflanzenarten vor, sind es heute 61.

Im Experiment «Klimagarten 2085» im Alten Botanischen Garten Zürich wachsen zurzeit in zwei Treibhäusern und im Freiland Pflanzen unter verschiedenen Bedingungen. Hier wird gezeigt, was es für Weizen, Mais, Soja und Co. bedeutet, wenn es wärmer wird. In einem Gewächshaus ist das Klima für 2085 simuliert, wenn wir so weitermachen wie bis jetzt. Im anderen Gewächshaus ist die Situation zu sehen, wie sie sein wird, wenn wir den CO2-Ausstoss reduzieren und der günstigste Fall eintritt.

Zudem muss in beiden Häusern die Hälfte der Pflanzen mit 30 % weniger Wasser auskommen – auch dies eine Veränderung, die der Klimawandel mit sich bringen wird.

Welche Zukunft erwartet uns?

Gibt es Pflanzen, die von der Erwärmung profitieren? Werden wir keine Treibhäuser mehr brauchen für den Gemüseanbau oder werden einige Gemüsesorten verschwinden? Was pflanzen unsere Enkelkinder in ihrem Garten?

Solche und ähnliche Fragen werden in Vorträgen, Führungen und Workshops zu beantworten versucht. Ein wichtiger Teil des Experiments sind die Beobachtungen über den Sommer hinweg. Zudem sollen Zusammenhänge aufgezeigt werden und die individuellen Möglichkeiten, den Ausstoss an Treibhausgasen zu vermindern.

Künstler haben zu den Klimavoraussagen verschiedene Kunstobjekte auf dem Gelände platziert, mit denen sich die Besucherinnen und Besucher auf einem Rundgang auseinandersetzen können.

Das Experiment und die Spezialveranstaltungen laufen noch bis zum 18. September 2016. Weiter Informationen finden Sie unter www.klimagarten.ch.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Produktion
  • Diverses

Seit 1985 wird der Petersplatz im Vatikan zu Ostern mit allerlei Blumenarrangements von niederländischen Floristen geschmückt, um der Heiligen Messe,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Die Gletscherschmelze hat weitreichende Auswirkungen auf die Lebensräume zahlreicher Lebewesen, die in Bächen leben, die von Gletscherwasser gespeist…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Die Oeschberger Gartenschau 2024, die bedeutendste Schweizer Fachmesse der Grünen Branche, präsentiert sich vom 26. bis 28. Juni 2024 zum 32. Mal. Mit…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp
  • Biodiversität

In «Schmetterlingswissen» vermittelt Naturfotografin und Biologin Mareike Possienke grundlegendes Wissen über Schmetterlinge und weckt den Spass an…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Pflanzenschutz
  • Nutzpflanzen

Ackerböden enthalten oft Krankheitserreger, die Pflanzen befallen können und so die Erträge verringern. Nun hat ein Schweizer Forschungsteam der…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Forschung
  • Botanische Gärten

Der Botanische Garten Neuenburg wurde von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mit dem Prix Museum 2023 ausgezeichnet. Sie würdigt…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) kürte die Parabraunerde im Wald zum Boden des Jahres.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen

Die Wyss Samen und Pflanzen AG in Zuchwil wurde mit dem «Sozialstern 2023» ausgezeichnet. Eine Ehre, die Unternehmen erhalten, die sich vorbildlich…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

37 Blumen aus allen Jahreszeiten: Geschichten über ihre Herkunft, Bedeutung und Besonderheiten. Schon gewusst, dass die Tulpe aus dem Himalaya kommt,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

Alles in der Natur erfolgt in Rhythmen und Zyklen, jedes Lebewesen hat seine Zeit. Eine adulte Eintagsfliege erlebt nicht einmal einen ganzen Tag,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Biodiversität

Böden spielen eine entscheidende Rolle bei der Artenvielfalt auf unserem Planeten. Rund zwei Drittel aller bekannten Arten werden im Boden vermutet,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt

Unternehmen arbeiten an Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen, um neben dem herkömmlichen Recycling eine Alternative zur nachhaltigen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Diverses
  • Umwelt

Im Viererfeld in Bern soll der Boden an der Landesausstellung 1914 dermassen verseucht worden sein, dass es nun Folgen für Kleinkinder nach sich…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt

Ein internationales Forschungsteam hat den Einfluss des Klimas auf Ökosysteme und die Vegetation nachgewiesen. Mit diesem Wissen könnten…

Weiterlesen

  • Diverses
  • App-Tipp

Auch im sechsten Jahr seit ihrer Lancierung inspiriert die App «Flower Walks» Naturbegeisterte mit neuen Streifzügen und eindrücklichen Geschichten zu…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Pflanzen-Tipp
  • Veranstaltungs-Tipp

Die Titanwurz (Amorphophallus titanum), die grösste Blume der Welt, erblüht in wenigen Tagen nach vierjähriger Pause wieder im Botanischen Garten der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Diverses
  • Biodiversität

Nach der diesjährigen nationalen Vogelzählung von BirdLife Schweiz wird wieder bestätigt, dass der Siedlungsraum ein wichtiger Lebensraum für Vögel…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Diverses
  • Biodiversität
  • Veranstaltungs-Tipp

Auch dieses Jahr rief BirdLife Schweiz zur nationalen Vogelzählung auf. Die «Stunde der Gartenvögel» soll ein breites Publikum für die Vielfalt der…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Biodiversität

Eine knappe Mehrheit der Umweltkommission des Ständerates (UREK-S) lehnt die Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) ab. Dies entgegen dem…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Biodiversität
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Organisationen

Pro Natura und die Stiftung Umwelteinsatz Schweiz (SUS) bieten seit über drei Jahrzehnten die Möglichkeit, die Natur- und Kulturlandschaft während…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

09/2024

Spezielle Kombination der Spezialisierung

«Mein Auftraggeber ist der Baum»

Smart Farming: Wandel im Tulpenanbau  

Maschinen (nicht nur) zum Aufladen

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Baden im Wald

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der dritte Vortrag widmet sich dem Waldbaden – was sind «erholungsförderliche Umwelten» und welche Rolle spielt der Wald dabei?.Referenten: Dr. Eike von Lindern, Umweltpsychologe, Dialog-N & Mike Dalbert, Forstwart, Landschaftsarchitekt, Moderation: Prof. Ladina Koeppel

05.06.2024 17:10  –  18:00
Botanica 2024

26 botanische Gärten in der ganzen Schweiz machen auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam und zeigen auf, wie jede und jeder durch eine naturnahe Garten- oder Balkongestaltung selbst einen Beitrag zum Schutz der Insekten und Artenvielfalt leisten kann. Auf dem Programm stehen über 60 Führungen, Workshops und Exkursionen zum Thema «Einheimische Garten- und Balkonpflanzen». Weitere Infos: www.botanica-suisse.org

08.06.2024  –  07.07.2024
Wildnis trifft Garten
Gartenakademie Dycker Feld, Jüchen/Nordrhein-Westfalen

Zweites Internationales Gartensymposium. Die Vorträge der international renommierten Gartengestalter werden auf Deutsch und Englisch gehalten.
Detailprogramm und Anmeldung

20.06.2024  –  21.06.2024

Submissionen

Region Zürich
Winkel- und Trittliwiese
Anforderungsfrist: 01.07.2024
Region Zürich
Ersatzneubau SAW Siedlung Espenhof West
Anforderungsfrist: 12.06.2024
Region Bern-Thun
Schulhaus Toffen – Neubau Schulhaus ​​​​​​​«Matte 2»
Anforderungsfrist: 31.05.2024