Artikel

Luftaufnahme der Horwer Seebucht.

Horwer Seebucht – Visualisierung 2035 des Siegerprojektes. Bild: Pascal Hübscher

Situation 2035 – Plangrundlage des Siegerprojektes.

Konzeptdarstellung und Elemente des Siegerprojektes.

  • Landschaftsarchitektur

Studienauftrag Horwer Seefeld ist entschieden

Die Horwer Seebucht ist ein Brennpunkt verschiedener Nutzungen. Im von fünf Teams ab Herbst 2019 bearbeiteten Studienauftrag Seefeld galt es, vielfältige Freizeit- und Sportnutzungen mit den Anliegen des Naturschutzes in Einklang zu bringen. Das Siegerprojekt des Studienauftrags stammt vom Planungsteam BBZ Landschaftsarchitekten, Bern Joos & Mathys Architekten AG, Zürich, und Plangrün AG, Rotkreuz. 

Das Seefeld soll einer breiten Öffentlichkeit besser zugänglich gemacht werden. Gesucht wurde ein übergeordnetes Konzept, das ein Nebeneinander der Nutzungen mit Seebad, Leichtathletik- und Fussballanlagen ermöglicht. Das Seeufer soll durchgängig zugänglich werden, ohne dass dies zu Lasten der Natur geht. Diese Ziele wurden bereits im Leitbild der Ortsplanrevision «Horw am See» (2010) definiert. 
Synergien zwischen Sport- und naturnah gestalteten Freizeitflächen sollten entstehen. Dies unter Berücksichtigung des angrenzenden Naturschutzgebietes und der zukünftigen Entwicklungen in den umliegenden Gebieten mit der Erweiterung des Campus Horw. Das Augenmerk lag auf einer naturnahen Freiraumgestaltung mit hoher landschaftlicher Qualität als Übergang zum Steinibachried, dem Flachmoor und Amphibienstandort von nationaler Bedeutung. Das durch die Aufhebung des Campingplatzes frei werdende Areal sollte in das Konzept für die multifunktionale Nutzung und der konkreten Lösungen zur Neugestaltung der heutigen Sportanlagen und des Seebads einbezogen werden.

Geschicktes Raumkonzept, weiche Übergänge, gelungene Erschliessung
Die Studie des Planungsteams BBZ Landschaftsarchitekten, Bern Joos & Mathys Architekten AG, Zürich, und Plangrün AG, Rotkreuz, hat die Jury am meisten überzeugt. Besonders hervorgehoben werden die durch die Organisation der Spielfelder entstehenden Synergien und Überlagerungen. Um die mittig angeordneten Spielfelder für den organisierten Sport finden sich Flächen für informellen Sport und Erholung. Das multifunktionale Rasenspielfeld erweitert im Hochsommer die Liegewiese des Strandbades. Wie die Jury in ihrem Bericht hervorhebt, schafft diese breite Klammer einen Puffer zu den Naturvorrangflächen und lässt weiche Übergänge zwischen Park- und Riedflächen entstehen. Das Vegetationskonzept sieht Wildhecken aus Grossgehölzen und mit Bäumen der Weichholz- und Hartholzaue akzentuierte Landschaftskammern vor. Die in zwei Abschnitte gegliederte Sportachse ist im westlichen Teil von einer doppelten Baumreihe bestanden, die das Pétanquefelder beschafttet. Die Gestaltung der Entrées des Parks mit baumbestandenen Kiesplätzen sorgt laut Jury für Wiedererkennbarkeit und vermittelt eine sehr angemessene Öffentlichkeit der Anlage.
Der groszügige Seeuferweg verbindet die in der Parklandschaft angeordneten Pavillonbauten. Auf Stegen kann das Ried von Nahe erlebt werden.
Das Siegerteam wird für die Weiterbearbeitung beauftragt. Auf dieser Grundlage wird eine etappierte Umsetzung in den nächsten Jahren ermöglicht. 

Die eingereichten Projekte werden von Freitag, 21. August bis Mittwoch, 2. September im Foyer des Horwer Gemeindehaus ausgestellt. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8 bis 12 und 13.30 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr.

 

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Mustergültig, vorbildlich, vollkommen – so beschreibt das Lexikon den Begriff «ideal». Mit der fordernd-provokativen Vorgabe «Der ideale Garten» war…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Veranstaltungs-Tipp

Im Herzen des Dreiländerecks feiert die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein (D) ein besonderes Gartenfest. Ein buntes Blütenband verbindet die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

An der Schnittstelle von Planung und Umsetzung erarbeiteten die Studierenden der Technikerklasse der Höheren Fachschule (HF) an der Gartenbauschule…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Wohnanlage «In den Bäumen» in Egg ZH wurde mit dem Innovationspreis der Sophie und Karl Binding Stiftung ausgezeichnet. Die nachhaltige…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Remisepark ist ein attraktiver Grünraum, versteckt im Zentrum der Wohnsiedlung Urbanplanen in Kopenhagen. Zwischen den grossen Gebäuden wachsen…

Weiterlesen

  • 4.0 – Digitalisierung heute und morgen
  • Landschaftsarchitektur

«BIM im Klartext» – unter diesem Titel lud die Firma ComputerWorks AG aus Münchenstein Planende Ende August zu einer Tagung ins Kino Kosmos in Zürich.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

In Deutschland hat der «Städtedialog Gebäudegrün» nach einer Laufzeit von zweieinhalb Jahren seinen Abschluss gefunden. Die im Rahmen dieses Projekts…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Organisationen

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SF-LP) ernennt die Weilerlandschaft am Frienisbergplateau zur Landschaft des Jahres 2024. Die SF-LP honoriert…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

Um das Potenzial von Begegnungszonen in Wohnquartieren auszuloten, wurde im Sommer 2022 je eine Strasse in Zürich und Bern mit Anwohnenden temporär…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

In diesem Jahr wird der internationale Ideenwettbewerb für den Nachwuchs der Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung und Stadtentwicklung zum 50. Mal…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Entwicklung des Kasernenareals spielt eine zentrale Rolle für die Zukunft der Zürcher Innenstadt. Deshalb wird aktuell ein Wettbewerb zur…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet den Verein Birsstadt mit dem Wakkerpreis 2024 aus. Dies weil dieser Zusammenschluss von zehn Gemeinde ein…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

Martina Voser, Inhaberin und Mitglied der Geschäftsleitung der mavo Landschaften gmbh sowie Gastprofessorin an der ETH Zürich, wird ordentliche…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Aus- und Weiterbildung

Zum siebten Mal haben ComputerWorks und Vectorworks das Vectorworks Stipendium vergeben. Eine Fachjury wählte in verschiedenen Kategorien die besten…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Günther Vogt tritt nach 18 Jahren als Professor an der ETH Zürich in den Ruhestand. Im Newsletter der ETH wird der Pionier der Schweizer…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Peter Vogt wurde vom Hochschulrat zum Professor für Ausführungsplanung im Studiengang Landschaftsarchitektur an der OST, Rapperswil, gewählt. Er folgt…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Der Preis für die beste Bachelorarbeit an der OST 2023 geht an Tseega Staehli für seine Arbeit mit dem Titel «Aggloboulevard – Eine…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Auf ihrer Website listet die Architekturzeitschrift «Hochparterre» 19 Projekte auf, die im Rahmen des aktuellen Wettbewerbs «Die Besten 2023» in der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Der «Elementplan Landschaftsarchitektur» dient als Ergänzung zu den Elementplänen der anderen Fachbereiche. Die soeben erschienene neuste Ausgabe…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der 2016 fertiggestellte Rheinuferweg zwischen der Dreirosenbrücke und der französischen Grenze in Basel wird im Zuge der Anpassung an den Klimawandel…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

07/2024

Rapperswiler Tag 2024

Novel Ecosystems – eine Spurensuche

Kraftort Kartause Ittingen

Robert Zollinger – Pionier im Samenanbau
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Die Siedlung als Landschaft

Ziel des Seminars von EspaceSuisse ist es, den Teilnehmenden Argumente, Beispiele und Kompetenzen für ihre Freiraumplanung mitzugeben. Sie werden ermuntert, Freiraumqualitäten zu fordern und zu fördern. Dazu werden in Referaten von Landschafts- und Planungsfachleuten sowie auf einem Rundgang durch Aarau Antworten gesucht und diskutiert.
Ort: Naturama, Aarau
Kosten: ab Fr. 350.–.
Weitere Infos und Anmeldung

23.04.2024 08:30  –  16:30
Frühlingsfest und 90-Jahre-Jubiläum der GSH
Gartenbauschule Hünibach, Chartreusestrasse 7, Hünibach

Freitag, 8.30 bis 22 Uhr und Samstag, 9 bis 16 Uhr. Am Samstag Markt und Degustation mit 17 Ständen, Unterhaltungsprogramm, Gastroangebot. 9.30 Uhr: Referat von Susanne Hochuli, Präsidentin Greenpeace Schweiz, zum Thema «Gärten sollen so sein, dass man darin lebt». 10. 30 und 14.30 Uhr: Führungen durch die Gärten und die Lehrwerkstätte.

26.04.2024  –  27.04.2024

Submissionen

Neubau Mehrzweckhalle Bläji, Koppigen
Angebotsfrist: 07.05.2024
Region Schaffhausen
Neugestaltung Kammgarnhof und Neubau Tiefgarage
Angebotsfrist: 17.05.2024