• Garten- und Landschaftsbau
  • Digitalisierung
  • Maschinen und Geräte

Einen genauen Überblick bewahren Flottenmanager, wenn ihre Baumaschinen über Telematik-Boxen oder Tracker vernetzt sind und sich neben Standort und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Zum 40. Mal fand Ende Januar 2024 die IPM Essen statt. Mit ihrer Jubiläumsausgabe bestätigte die Fachmesse ihre Relevanz als globale Plattform der…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fokusthema

In der Fachwelt stehen derzeit aus guten Gründen die Themen Biodiversität und trockenheits- sowie hitzeresistente Pflanzungen im Fokus. Dennoch geht…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Schachtdeckel, Einläufe, Strassenroste, RWA-Deckel, Kabelschächte, Wasserschieber oder Unterflurelektranten – für all diese Bauteile ist die zentrale…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Schachtdeckel sind im Prinzip die Schnittstelle zu den Werkleitungssystemen und Versorgungsleitungen, die alle Parzellen, Strassen und Wege sowie…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Investoren haben den Garten- und Landschaftsbau ins Visier genommen. In der Schweiz gibt es einige Player, die KMUs aus dem GaLaBau erwerben. Jetzt…

Weiterlesen

Die Fichten machen es vor: Nicht alle Bäume mögen mit dem Tempo der Klimaveränderung mithalten. Baumpflegespezialist Dimitri ­Gallusser erläutert,…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Friedhof

Die Friedhofskultur hat sich in den letzten Jahren rasant gewandelt. Heute werden Friedhöfe multifunktional genutzt. Über neue Anforderungen an die…

Weiterlesen

  • Forschung
  • Nutzpflanzen

Die modernen Züchtungsmethoden mittels Genschere versprechen grosse Fortschritte. So ist es US-amerikanischen Forschenden gelungen, den Gehalt von…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Diverses
  • Nutzpflanzen

Eigentlich braucht jedes Büro einen Gummibaum. Das ledrig-dunkelgrüne Gewächs schaut uns in den langen Stunden administrativer Verzweiflung zwischen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Stadt Winterthur fördert seit 2018 Smart-City-Projekte. Jährlich werden neue Projekte bestimmt. Mit dem Projekt «Smarte Grünanlagen» werden…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Der von UFA-Samen lancierte Wettbewerb für artenreiche Blumenwiesen geht in die nächste Runde.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

An der 25. Ausgabe der internationalen Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume GaLaBau in Nürnberg, 11. bis 14. September 2024 richtet sich der Fokus…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung
  • Publikationen

Wurzelfeste Dachabdichtungen dienen als Grundlage für Dachbegrünungen. Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) veröffentlichte hierzu die aktuelle…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung
  • Publikationen

Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) schliesst mit dem seit 1. Januar 2024 gültigen Brandschutzmerkblatt für Gebäudebegrüngen eine…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung
  • Publikationen

Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) schliesst mit dem seit 1. Januar 2024 gültigen Brandschutzmerkblatt für Gebäudebegrüngen eine…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Für die Beschaffung von Strassen- und Anlagenbäumen in den Jahren 2024 bis 2029 bewilligte der Zürcher Stadtrat gebundene Ausgaben in Höhe von über…

Weiterlesen

  • Publikationen
  • Biodiversität

Die vor 30 Jahren geründete Stiftung des Schweizer Datenverbundnetzes für Flora, InfoFlora, macht im Jubiläumsjahr auf ihre Leistungen als Hüterin der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Friedhof

Eine an den Friedhof Rosenberg angrenzende Waldparzelle wurde zum «Ruhewald» umgewidmet. Dort kann die Asche Verstorbener am Fuss ausgewählter…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Biodiversität

Die Rheinböschung auf der Kleinbasler Seite, in der Nähe des Kraftwerks Birsfelden, wird im Rahmen einer Ersatzmassnahme als artenreicher Lebensraum…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Produktion

Die Gemeindegärtnerei Schwyz in Ibach schliesst aufgrund unüberwindbarer Herausforderungen mit sofortiger Wirkung ihre Pforten.

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Pflanzenneuheiten

Fleuroselect gab am 16. Januar 2024 die neuen Goldmedaillengewinner bekannt. Die Jury kürte eine Coreopsis und eine Lobelia.

Weiterlesen

  • Buch-Tipp
  • Ausstellungen

Zur Jubiläumsausgabe lassen die Veranstalter der interdisziplinären Ausstellung «Blumen für die Kunst» die floralen Interpretationen der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die GarLa Gruppe, ein Portfoliounternehmen der Ufenau Capital Partner AG in Pfäffikon, treibt ihr Wachstum in Deutschland weiter voran. Nach der…

Weiterlesen

Ausgabe 03/2024

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen