23

  • Fachhandel

Sich als Gartencenter unter einen Einkaufsverbund zu stellen, hat Vorteile. Voraussetzung ist, dass Eigeninteresse und Gemeinwohl in einem…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Neuer Lehrgang: Der ursprünglich von Fritz Wassmann konzipierte Lehrgang «Gestalten mit Pflanzen» an der Gartenbauschule Oeschberg lebt in neuer Form…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Seit es elektrische Beleuchtung gibt, hat die Anzahl von künstlichen Lichtquellen so stark zugenommen, dass heute oft von «Lichtverschmutzung»…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Gastkolumne

Ich hege ein ambivalentes Verhältnis zu organisierten Netzwerken. Zweifellos haben Verbundgemeinschaften, wie sie in diesem Heft beschrieben werden…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Mit ihren schön gezeichneten, schuppenartig übereinanderliegenden Blättern sind die Elfenblumen ein ausgesprochen attraktiver Bodendecker, der sich…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Buch-Tipp

Die Slowflower-Bewegung hat ihren Ursprung in den USA. Seit 2019 ist sie mit einer Website auch im deutschsprachigen Raum präsent. Hier formierte sich…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt

Je besser Gewächshäuser isoliert sind, desto grösser werden die Herausforderungen bezüglich Klimatisierung. Zur Steuerung beheizter Gewächshäuser sind…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Am Partnertreffen des Naturpoolspezialisten Biotop vom 10. und 11. November 2022 in Wien wurde der diesjährige Design Award in drei Kategorien…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Arbeitsschutz

Im Garten- und Landschaftsbau werden Oberbekleidung und Schuhe immens gefordert. Auch das robusteste Kleidungsstück muss daher regelmässig erneuert…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Umwelt

Die Regenwasserbewirtschaftung kann eine recht trockene Angelegenheit werden, wenn es mal wieder wochenlang nicht regnet, wie in den Jahren 2018–2020…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Buch-Tipp

Der Internationale Verband der Gartenbauproduzenten (AIPH) veröffentlicht mit dem «International Statistics Flowers and Plants Yearbook 2022» die 70.…

Weiterlesen

  • Ausstellungen
  • Veranstaltungs-Tipp

Der Wettbewerb «Wildlife Photographer of the Year» ist der grösste und bedeutendste Wettbewerb seiner Art. Exklusiv in der Schweiz zeigt das…

Weiterlesen

  • Web-Tipp
  • Umwelt

Nach einem Relaunch der Website des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie präsentieren sich die Wetter- und Klimainformationen in neuem…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Seit der Zertifizierung 2017 als «Grünstadt Schweiz» (Silber) hat die Stadt Luzern zahlreiche Massnahmen umgesetzt. Jetzt erhält sie die…

Weiterlesen

  • Pflanzenschutz

Gestern hat der Bundesrat Verordnungsänderungen im Bereich Pflanzenschutzmittel genehmigt. Damit werden zwei Massnahmen des 2017 verabschiedeten…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Friedhof

Um dem Qualitätsverlust in der Grabmalkultur entgegenzuwirken, verleiht die Friedhofkommission des Kantons Basel-Stadt jährlich einen Preis. In diesem…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Diesen Winter muss Stadtgrün Winterthur im Siedlungsgebiet insgesamt 228 Bäume fällen. In den zurückliegenden drei Wintern waren es teils deutlich…

Weiterlesen

  • Forschung
  • Umwelt

Aufgrund ihrer Bedeutung wurden die Engadiner Blockgletscher von der International Union of Geological Sciences in die «First 100» der weltweit…

Weiterlesen

  • Branche

Die Sozialpartner JardinSuisse und Grüne Berufe Schweiz (GBS) haben sich auf eine generelle Lohnerhöhung und weitere Verbesserungen für das Jahr 2023…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe
  • Biodiversität

Der Binding Innovationspreis für Biodiversität geht 2022 an das Projekt «Parco Casarico» in Sorengo (TI). Das Immobilienprojekt des…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der Herbstanlass der Fachsektion Gartenbau Zürich in Winterthur stellte Lieferengpässe, Verzögerungen und Preiserhöhungen aus rechtlicher Sicht ins…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Am CERN in Genf entsteht mit dem Science Gateway ein futuristisches neues Besucherzentrum. Im Aussenbereich wird ein Wald angelegt, der aus 374 Bäumen…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Vom 15. bis 19. März 2023 findet in der Messe Zürich die nächste Giardina statt. Nun haben die Organisatoren das Thema der Sonderausstellung 2023…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Baumpflege
  • Wettbewerbe

Murielle Krebs (Frauen) und Fredo Hunziker (Männer) sind die neuen Schweizer Meister im Baumklettern. Sie konnten am 15. Oktober 2022 anlässlich der…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Im Wettbewerb «Die Besten 2022» der Architekturzeitschrift Hochparterre sind in der Kategorie «Landschaftsarchitektur» 20 Projekte nominiert.

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

10/2023

Entsiegeln: Inselgrün statt Asphaltgrau
Messevorschau Spoga+Gafa 2023
Mähen ohne Lärm und Abgas
Bauleiterkatalog: Beläge aus Naturstein

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele

Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch

06.06.2023
Botanica 2023
Pflanzen für unsere Zukunft. In 25 botanischen Gärten in der ganzen Schweiz stehen über 80 Veranstaltungen auf dem Programm.
10.06.2023  –  09.07.2023
Pflanzenkohle-Fachtagung 2023
Campus Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Brugg-Windisch

Welchen Nutzen bringt Pflanzenkohle für Schweizer Böden? Wie gross ist ihr Potenzial für den Klimaschutz tatsächlich? Wie ist deren Anwendung aktuell geregelt? In Parallelsessions vermittelt die Tagung zudem aktuelles Wissen im Bereich Bau, Landwirtschaft, Stadtgrün und Anlagenplanung.
Detailprogramm und Anmeldung

16.06.2023 09:00  –  17:00

Submissionen

Region Zürich
Friedhofsanierung
Angebotsfrist: 21.06.2023
Region Thurgau
Bürogebäude Seepolizei und Schifffahrtskontrolle
Angebotsfrist: 26.06.2023
Region Zürich
Produktion und Lieferung von Herbstflor
Angebotsfrist: 27.06.2023