• Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Auf dem Markt erhältlich sind verschiedene Produkte für Baumscheiben aus und mit Fertigteilen. Nicht alle Pflanzgruben werden dabei von Baumrosten…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Einst galten sie als botanische Kostbarkeiten, heute sind sie verwildert: Stinzenpflanzen sind Ausdruck einer alten Gartenkultur.

Weiterlesen

Die Pflege von Privatgärten trägt in vielen Garten- und Landschaftsbau-betrieben erheblich zum Umsatz bei. Während der Gartensaison sind zwei bis drei…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Bei vielen altbekannten Pflanzenarten wäre es an der Zeit, sie in ein neues Licht zu rücken. Stellvertretend dafür steht die Schneeheide (Erica…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Graben, umschlagen und planieren kann man mit allen Baggern. Aber aus manchen Modellen bringt der Maschinist einfach mehr Produktivität heraus – mit…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten
  • Nutzpflanzen

Eigentlich hätte sie vom 25. bis 28. Januar 2022 stattgefunden, die weltgrösste Gartenbaumesse IPM in Essen. Aber sie erlitt das gleiche Schicksal wie…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Zierpflanzen

Die «Grünen Wochen» im Wädenswiler Gartencenter und in der Langnauer Dorfgärtnei Raschle boten im vergangenen Januar 
alles, was es für einen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenneuheiten

Mit Schnittblumen kann man nichts verkehrt machen. Trotz aller Versuchungen diverser Konsumgüter bleiben Ausstrahlung und Bedeutung ungebrochen. Was…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die dieses Jahr auf den Markt kommende Eco Line von Gardena wurde beim gros­sen Finale des Nachhaltigkeitspreises in Düsseldorf mit dem Deutschen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die dieses Jahr auf den Markt kommende Eco Line von Gardena wurde beim gros­sen Finale des Nachhaltigkeitspreise in Düsseldorf mit dem Deutschen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Der Gartengerätespezialist AL-KO Gardentech baut sein internationales Distributionsnetz weiter aus. Mit der Neugründung der AL-KO SWISS GmbH wird die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Stadtrat von Zürich hat die von der IG Seepärke eingereichten Initiativen für die Schaffung eines zusammenhängenden Parks vom Strandbad Mythenquai…

Weiterlesen

Mit der BuGG-Fachinformation «begrüntes Umkehrdach» greift der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) ein aktuelles Thema auf und stellt allen am…

Weiterlesen

  • Biodiversität
  • Aus- und Weiterbildung

Die Grüne Branche klagt über Fachkräftemangel, immer noch wenden sich viele QV-Absolventinnen und Absolventen einem anderen Beruf zu. Dabei ist es…

Weiterlesen

  • Veranstaltungs-Tipp

Nach zwei cornabedingten Absagen soll diesen März das Tulip Trade Event wieder stattfinden. An drei Tagen, von Mittwoch, 23. bis Freitag, 25. März…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Web-Tipp

Die von der ETH Zürich und der Stiftung Landschaftsschutz (SL) veröffentlichten Karte «Tranquillity Map des Mittellandes» weist 53 Gebiete mit…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen

Die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten Fructus ernennt die lokale Apfelsorte aus dem Kanton St. Gallen, den Niederhelfenschwiler Beeriapfel,…

Weiterlesen

  • Web-Tipp

Der Industrieverband Garten e.V. (IVG) hat eine neue Internetseite zum Thema Erden und Substrate online gestellt. Die Seite www.erden-substrate.info

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Insekten spielen eine zentrale Rolle für das Funktionieren unserer Ökosysteme. Der Text-Bild-Band «Facettenreiche Insekten» weckt das Interesse an…

Weiterlesen

  • Pflanzenschutz

Im Zuge der Umstrukturierung der weltweit tätigen Holdingfirma Andermatt Group AG, mit Sitz in Grossdietwil, gab es einen Wechsel in…

Weiterlesen

Ausgabe 04/2022

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen