20

  • Pflanzenverwendung

Die Goldlärche ist einzigartig im wahrsten Sinne des Wortes. Die monotypische Gattung enthält bloss eine einzige Art, die mit dem Artnamen «amabilis».…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die noch junge Messe «gardiente» fokussiert seit 2014 auf Gartenmöbel, Sonnenschirme, BBQ und Gartenaccessoires, darunter viele Textilien. Corona und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Mit einer Erfolgsquote von 100% hat die Technikerklasse 2019–21 die Höhere Fachschule am Oeschberg abgeschlossen. An der Diplomfeier vom 24. September…

Weiterlesen

Die Agrophotovoltaik (APV) ermöglicht eine Doppelnutzung von Land: Solarmodule werden mit Freilandkulturen kombiniert. Noch befindet sich die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Im Fachteil der online durchgeführten Jahreskonferenz der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämer (VSSG) beleuchteten…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Das Kriechende Bohnenkraut (Satureja spicigera) reiht sich ein in die grosse Zahl der kaum bekannten und verwendeten Stauden. Und das zu Unrecht, denn…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

Die fortschreitende Digitalisierung verändert und beeinflusst stetig die Unternehmensumwelt von GaLaBau-Betrieben.

Weiterlesen

  • Auszeichnungen

Auf der Insel Mainau wurde vor Kurzem zum vierten Mal der «European Award for Ecological Gardening» vergeben. Der Award ist eine europäische…

Weiterlesen

  • Forschung
  • Biodiversität

Die biologische Vielfalt nimmt in der westlich geprägten Literatur seit den 1830er-Jahren kontinuierlich ab. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ende September übergab der Geschäftsführer Peter Richard von Winkler Richard Naturgärten das Zepter an seinen Nachfolger Pascal Fischer. Im Rahmen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung

Mehr Forschung auf weniger Platz. Das bringt laut Medienmitteilung das neue Phytotechnikum der Universität Hohenheim in Stuttgart.  Das zweischiffige…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Seit Jahrhunderten stehen sie schon da, ein jeder dieser alten Bäume hat seine eigene Geschichte, welche ihn prägt. Ob ausladend, knorrig, eigenwillig…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Das Bezirksamt Spandau und die Berliner Wasserbetriebe starteten vor Kurzem ein Pilotprojekt an der Hermann-Oxfort-Promenade, direkt an der Havel.…

Weiterlesen

  • Forschung
  • Biodiversität

«Die Qualität der Schweizer Moore geht trotz Verfassungsschutz insgesamt weiterhin zurück», heisst es in einer Medienmitteilung der Eidg.…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen

Anlässlich der Eröffnung der GreenTech Live & Online (28. bis 30. September 2021) wurden die Gewinner der GreenTech Innovation Awards bekanntgegeben.…

Weiterlesen

Ausgabe 20/2021

Aktuelle Ausgabe

18/2023

FlowerTrials – Neues für die nächste
Saison
Fachtagung – Vegetation in der Schwammstadt
8. Weiterbildungstag Stauden – Vielfalt nutzen
Berufsprüfung 2023 – Schlussfeier
in Lenzburg

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Emeritierungsspaziergänge mit Günther Vogt
Anstelle einer Abschiedsvorlesung werden zwei Landschaftsspaziergänge mit dem emeritierten ETH-Professor für Landschaftsarchitektur durchgeführt.

Weitere Infos und Anmeldung: nsl.ehthz.ch.

14.10.2023  –  15.10.2023
Pensionskasse - wie funktioniert das?
Ein Kursangebot der Grünen Berufe Schweiz (GBS).
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich (Zimmer 21)

Kosten: Fr. 300.–; GBS-Mitglieder Fr. 100.–. Anmeldung (bis 3. November 2023) und weitere Infos: gbs-gruene-berufe.ch.

23.11.2023 09:30  –  17:00

Submissionen

Basel
Umgebungsaufwertung Im Rheinacker, Basel
Angebotsfrist: 04.10.2023
Zürich
Produktion und Lieferung von Solitärbäumen für die Stadt Zürich 2024-2028
Angebotsfrist: 16.10.2023
Region Graubünden
Bahnhof Domat-Ems, Gärtnerarbeiten und Pflege
Angebotsfrist: 20.10.2023