• Produktion

Zum vierten Mal öffnete am 11. Juni 2019 die hoch professionelle Fachmesse GreenTech im RAI in Amsterdam ihre Tore. Die rund 300 Aussteller aus über…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

Die Teilnehmer- und Besucherzahlen der FlowerTrials sind erneut gestiegen. In diesem Jahr präsentierten 62 Aussteller an 28 Standorten ihre…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Naturnahe «grüne» Designs sind in der warmen Jahreszeit auch für Papiere, Karten und Poster, Kalender und Notizbücher gefragt. Für die Gartenparty…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Freilandfarne passen in jeden Garten. Mit ihren filigranen Strukturen sorgen sie für Abwechslung im Pflanzensortiment und unterstützen Blütenpflanzen…

Weiterlesen

  • Gesundheit
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Tierische, bakterielle, virale und pilzliche Schädlinge auf Blättern, Nadeln oder Früchten verursachen Symptome wie Nekrosen, Verfärbungen oder…

Weiterlesen

  • Baumaschinen
  • Garten- und Landschaftsbau

Anbauverdichter für den Bagger sieht man auf vielen Baustellen im Erd-, Tief-, Kanal- und Strassenbau. Auch im Gartenbau können Maschinisten damit…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Alle zwei Jahren geht es nach Thüringen (Flugplatz Eisenach-Kindel) auf die demopark. Diese einzigartige Freilandmesse ermöglicht es…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Vom ehemaligen Zollfreilagerplatz im Dreispitz Basel-Münchenstein zum urbanen Kunst- und Architekturraum – die Begrünung auf dem Freilagerplatz im…

Weiterlesen

  • Umwelt

Der Juli 2019 war weltweit der heisseste Monat seit Beginn  der Wetteraufzeichnungen. Wie Kopernikus, der EU-Dienst zur Überwachung des Klimawandels,…

Weiterlesen

  • Branche
  • Organisationen

Der allgemeinverbindliche Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Grüne Branche im Kanton Schaffhausen bleibt mindestens bis Ende Jahr bestehen. Dies hat…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt

Um den Einsatz von Torf in der Schweiz zu vermindern, haben Vertreterinnen und Vertreter des produzierenden Gartenbaus, des Gartenhandels und der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Zierpflanzen

Mit seiner Pink-Kisses-DIY-Tour 2019 hat das Züchtungsunternehmen Selecta one diesen Mai und Juni gezielt den Fachhandel unterstützt. 

Weiterlesen

  • 4.0 – Digitalisierung heute und morgen
  • Produktion
  • Pflanzenschutz

Fünf Bundesstellen haben gemeinsam mit Agroscope ein Bewilligungsverfahren für Sprühdrohnen entwickelt. Damit ermöglicht die Schweiz als erstes Land…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Umwelt

Schottergärten bedeuten eine ökologische und ästhetische Verarmung. Darüber hinaus verstärken sie die Sommerhitze in den Siedlungsgebieten. Grund…

Weiterlesen

Die Ornaris, die wichtigste Order- und Community-Plattform der Detailhandelsbranche in der Schweiz, findet vom 18. bis 20. August 2019 in Bern statt.…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

In Schottland gibt es viele verschiedene Bezeichnungen für die unzähligen Varianten von Regen. Eine Abfolge dieser Vielfältigkeit veranlasste mich,…

Weiterlesen

Ausgabe 17/2019

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen